Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Der ACE und sein Ehrenamt sind seit Jahrzehnten ein Motor, wenn es darum geht, die Mobilität zu verbessern: sozial gerecht, umweltverträglich, nachhaltig und sicher.
Mit Wissen und Erfahrung vor Ort engagieren sich rund 700 ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen für die Verkehrssicherheit: für sichere Schul- und Verkehrswege, bei aktuellen Verkehrsprojekten, in der Kommunalpolitik und in der lokalen Pressearbeit. Der ACE hilft dabei als starkes Sprachrohr, um alle guten Ideen gemeinsam vorwärts zu bringen.
- Peggy Horn, ACE-Vertrauensanwältin, Berlin
- Hans-Joachim Hacker, MdB a.D. Berlin
- Albrecht Pallas, MdL Dresden/Oberes Elbtal
Hast Du Fragen zum Ehrenamt?
Ort: Schmidener Str. 227, 70734 Stuttgart
Telefon: 0711 5303 256
E-Mail: club@ace.de
1. Schritt: 111 Kreisclubs in 6 Regionen
In den regional organisierten Kreisclubs schlägt das Herz des ACE. Als ehrenamtliches Clubmitglied kannst Du hier direkt Deine Ideen einbringen. Immer mit dem Ziel, unsere Mobilität stetig weiter zu entwickeln. In einer starken Gemeinschaft.
2. Schritt: Mitgliederversammlungen
In den Mitgliederversammlungen der ACE-Kreise stimmen die Clubmitglieder darüber ab, welche Ideen und Vorschläge für den ACE weiterverfolgt werden sollen. Die kommenden Termine in Deiner Region findest Du hier.
3. Schritt: Delegiertenversammlung
In den Delegiertenversammlungen der Regionen beschließen die Delegierten die Anträge für die Hauptversammlung.
4. Schritt: Hauptversammlung
Die Hauptversammlung ist das oberste Gremium des ACE. Ein hier bestätigter Antrag gilt als künftiger Arbeitsauftrag für den ACE.