Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
- Gut 260 smarte Thermostate im Einsatz
- 100.100 kWh weniger Energiebedarf pro Jahr, das sind 23,4 % Einsparung
- Energiekostensenkung über 12.000 Euro pro Jahr
- Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um 20,2 Tonnen
E-Dienstwagen / (E-)Poolfahrzeug(e)
Wer einen E-Dienstwagen hat, erhält das Angebot eine Lademöglichkeit zu Hause nachzurüsten
Dienstrad-Leasing
E-Auto-Abo
BaWü-Musterbetrieb Mobilität und Lebensqualität
Bekentnis zur Diversity: Mitglied in der Charta der Vielfalt
Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention der Mitarbeitenden: Kooperation mit EGYM WELLPASS, Massagen in der nahegelegenen Praxis „Momenth“, Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) etc.
Der früher kostenlos zur Verfügung gestellte Parkraum wurde in ein kostenpflichtiges System umgewandelt. Die monatlichen Parkgebühren fließen vollständig in den betrieblichen Gesundheitsfond (bGF), aus dem auch ein Zuschuss für Dienstradleasings finanziert wird.
ACE Auto Club Europa setzt auf intelligente Thermostate
KI-gesteuerte Heizkörperthermostate von vilisto regeln in der ACE-Zentrale automatisch die Raumwärme und reduzieren Heizkosten und CO2-Fußabdruck.
vilisto ist ein Hamburger Klimaschutzunternehmen, das mithilfe eines digitalen Wärmemanagements den Energiebedarf in Nichtwohngebäuden senkt. Herzstück der Energiesparlösung sind intelligente Thermostate, die mit patentierten, integrierten Sensoren und selbstlernenden Algorithmen die Raumnutzung erkennen und die Temperatur automatisch optimieren. Dadurch wird nicht nur Energie, sondern auch CO2-Emissionen gespart. vilisto wure 2016 von Christoph Berger, Christian Brase und Lasse Stehnken gegründet und beschäftigt aktuell rund 70 Mitarbeitende. Mehr als 250 Kund*innen sind bereits Teil der Klimamission - darunter Unternehmen wie Volkswagen Immobilien sowie öffentliche Auftraggeber*innen wie die Stadt Hamburg.