Europas Mobilitätsbegleiter.
Weit mehr als nur Pannenhilfe!
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Wir sind Autoclub und Mobilitätsbegleiter für unsere Mitglieder und ihre Familien. Wir helfen, Mobilität umfassend zu sichern und zu fördern. In diesem Rahmen vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder - sie stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Nachhaltig und solidarisch
Unsere Angebote richten sich an alle Verkehrsteilnehmer, die sich von unseren Grundwerten inspiriert fühlen. Wir handeln solidarisch, indem wir zielgerichtet, mitgliederorientiert und wirtschaftlich rund um die persönliche Mobilität helfen. Wir stehen in sozialer und ökologischer Verantwortung. Wir leisten unseren Beitrag für eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik, die sich am Prinzip der Nachhaltigkeit orientiert.
Dialog mit Wissenschaft und Industrie
Wir pflegen den Dialog mit Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Wir kooperieren mit Vereinen, Verbänden und Unternehmen. Hohe Leistungsfähigkeit ist ein entscheidendes Kriterium für die Auswahl unserer Partner. Wir erfüllen die Erwartungen unserer Mitglieder. Wir helfen zuverlässig, schnell und kompetent. Wir nutzen die Möglichkeiten moderner Technik. Unser Service ist umfassend.
Transparenz und Vertrauen
Wir arbeiten engagiert, kollegial und fair zusammen. Wir entwickeln unsere fachliche und soziale Kompetenz stetig weiter. Wir schaffen Transparenz, kommunizieren miteinander und pflegen eine Kultur des Vertrauens. Wir bauen auf das Engagement unserer Mitglieder und laden sie ein, mitzumachen. Mit ihren Ideen bereichern sie den Club und sorgen für Lebendigkeit.
Gewerkschaften
Wir bekennen uns zu unseren gewerkschaftlichen Wurzeln. Wir streiten für soziale Gerechtigkeit, insbesondere um Mobilität bezahlbar und nachhaltig zu gewährleisten. Wir werben für unsere Überzeugungen in der Öffentlichkeit und nehmen teil am verkehrspolitischen Diskurs. Wir setzen uns ein für mehr Verkehrssicherheit, für die "Vision-Zero". Wir beteiligen uns daran, den Verbraucherschutz zu stärken und das Verkehrsrecht weiterzuentwickeln.
Leistung zum fairen Preis
Überdurchschnittliche Leistungen zu einem fairen Preis sind uns eine ständige Herausforderung und bilden die Grundlage für unseren Erfolg. Wir sichern unsere Zukunft durch stetigen Mitgliederzuwachs.
Die Willensbildung im ACE verläuft demokratisch von unten nach oben. Alle vier Jahre wird auf einer Hauptversammlung der Kurs von gewählten Delegierten abgesteckt, sie wählen auch den Vorstand und die Aufsichtsgremien des Clubs.
Bei diesen Organisationen und Verbänden ist der ACE Mitglied:
Die Allianz pro Schiene ist ein gemeinnütziges Bündnis aus Zivilgesellschaft und Bahnbranche zur Förderung des Schienenverkehrs. Über 200 Unternehmen und Verbände mit rund 2,5 Millionen Mitgliedern sind beteiligt. Seit 2000 mit Sitz in Berlin aktiv, gehören u. a. Umweltverbände, Gewerkschaften und Verbraucherorganisationen dazu.
Der ACE ist Gründungsmitglied.
Der DVR setzt sich seit 1969 für mehr Verkehrssicherheit ein – durch technische Maßnahmen, gesetzliche Regelungen und Aufklärung. Kampagnen, Programme und Trainings fördern rücksichtsvolleres Verhalten im Straßenverkehr.
Der ACE ist Gründungsmitglied.
Der vzbv vertritt unabhängig die Interessen der Verbraucher:innen in Deutschland. Als Dachverband bündelt er die Arbeit von 16 Verbraucherzentralen und über 30 Organisationen. Er wurde im Jahr 2000 durch den Zusammenschluss mehrerer Verbraucherschutz-Initiativen gegründet.
Der ACE ist der einzige Autoclub im vzbv.
Die Deutsche Verkehrswacht engagiert sich als gemeinnütziger Verein für Unfallvermeidung und den Schutz von Menschenleben im Straßenverkehr. Sie richtet sich an alle Verkehrsteilnehmenden, unabhängig von Alter und Fortbewegungsmittel.
Der ACE ist seit 1969 Mitglied.
Der Verkehrsgerichtstag ist eine jährliche Fachtagung zum Verkehrsrecht mit bundesweiter Relevanz. Die Empfehlungen der Arbeitskreise beeinflussen häufig die Gesetzgebung. Zu den Teilnehmenden zählen u. a. Juristen und Experten aus Wissenschaft und Praxis.
Der ACE ist seit 1972 Mitglied.