Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

ACE-Kernthemen. Wofür wir stehen.

Der ACE steht für mehr als nur das Auto. Die Kernthemen des Autoclubs sind die Unfall- und Pannenhilfe, Verkehrssicherheit, Verbraucherschutz, Elektromobilität und neue Mobilitätsformen.

In den kommenden zehn Jahren wird sich unsere Mobilität tiefgreifender verändern als in den letzten 100 Jahren. Das ist mit Herausforderungen verbunden, dessen ist sich der ACE bewusst.
Wir bieten Ihnen klare Orientierung, zuverlässige Lösungen für die Herausforderungen von heute und morgen, und auf die sichere Hilfe Ihres Clubs können Sie sich dabei weiterhin verlassen, denn das ist und bleibt unsere DNA.

Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden und um unsere Expertise als Mobilitätsbegleiter gegenüber den Mitgliedern sowie der Öffentlichkeit zu unterstreichen, haben wir fünf Kernthemen definiert: 

JUNGE LEUTE BIS 25 JAHRE AUFGEPASST!

Bis zu Deinem 25. Geburtstag erhältst Du einen Rabatt von 40 % auf den regulären Preis. Das heißt: ACE-Mitgliedschaft Classic nur 49,20 € im Jahr inkl. 10 € Gutschein. (Rabatt wird im Formular automatisch bei Eingabe des Geburtsdatums abgezogen.)
Zum Angebot für Junge Fahrer

Wir sorgen dafür, dass Sie mobil bleiben und sicher an Ihr Ziel kommen. Unfall- und Pannenhilfe ist unser Kerngeschäft.

Pannenhilfe

Umfassender Schutz für alle Verkehrsteilnehmer

Unabhängig davon, ob Sie mit Pkw, Wohnmobil, Motorrad oder Fahrrad unterwegs sind, gilt der ACE-Schutzbrief. Dieser Schutz gilt auch für Ihren Ehe- oder Lebenspartner und Ihre Kinder unter 18 Jahren, wenn sie mit Ihnen im selben Haushalt leben. Selbst wenn Sie ein fremdes Fahrzeug fahren, sind Sie abgesichert.

Schnelle und zuverlässige Hilfe

In Deutschland stehen 450 Partner mit über 2.000 Einsatzfahrzeugen bereit, um bei Pannen oder Unfällen zu helfen. In Europa und rund ums Mittelmeer unterstützen qualifizierte Auslandspartner. Unser ACE-Euro-Notruf ist rund um die Uhr erreichbar und organisiert schnelle Hilfe. Unsere Pannenhelfer sind schnell vor Ort und kümmern sich darum, dass Sie und Ihr Fahrzeug mobil bleiben.

Rechtliche Unterstützung und Notfallhilfe

Auf Wunsch stellen wir sicher, dass Sie mit unserer Notfall-Rechtshilfe ohne zusätzliche Kosten Kontakt aufnehmen können. Unsere erfahrenen Notrufberater helfen Ihnen, vor Ort rechtliche Fragen schnell und unbürokratisch zu klären.

Sicher heimkommen ist unsere Botschaft. Der ACE engagiert sich für die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer, ob Auto, Fußgänger, Bus, Bahn oder Fahrrad.

Verkehrssicherheit

Vision Zero: Keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr

Wir setzen uns für die "Vision Zero" ein: keine Toten und Schwerverletzten im Straßenverkehr. Der ACE bringt seine Expertise in politische Entscheidungen ein und arbeitet eng mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammen.

Engagement auf regionaler Ebene

Auf regionaler Ebene setzen sich Clubmitglieder ehrenamtlich für Verkehrssicherheit ein, unterstützen bei der Einrichtung von Tempo-30-Zonen, beseitigen Schlaglöcher und verbessern Schulwege. Sicherheitstrainings und Präventionsveranstaltungen gehören ebenfalls zu unseren Aktivitäten. Moderatoren des ACE unterrichten in Sicherheitstrainings und klären in Präventionsveranstaltungen auf.

Verbraucherschutz im Bereich Mobilität bedeutet für den ACE, Menschen bei der Durchsetzung ihrer Interessen zu unterstützen.

Verbraucherschutz

Beratung und Unterstützung bei Problemen

Wir bieten Beratung und Unterstützung bei Problemen im Bereich Mobilität und helfen oft ohne den Klageweg. Der ACE setzt sich für rechtliche Verankerungen ein und beteiligt sich an Sammelklagen. Wir beeinflussen politische Prozesse zugunsten des Verbraucherschutzes und sind auf Bundes- und Länderebene gut vernetzt.

Information und Aufklärung**

Wir informieren auf verschiedenen Kanälen, damit Verbraucherinnen und Verbraucher frühzeitig Probleme identifizieren und angepasst handeln können. Unser Ziel ist es, Probleme nicht nur im Einzelfall zu lösen, sondern auch generell rechtlich zu verankern.

Die Emissionen im Verkehr müssen bis 2030 um 40 bis 42 Prozent verringert werden. Elektromobilität ist der Schlüssel zur Senkung der Emissionen.

Elektromobilität

Förderung der Elektromobilität

Der ACE setzt sich für die Aufklärung und Information zur Elektromobilität ein. Batterieelektrische Fahrzeuge sind klimafreundlich und kostengünstig. Dank staatlicher Förderung und Herstellerzuschüssen sind Elektroautos erschwinglich. Die Ladeinfrastruktur wird kontinuierlich ausgebaut und Elektromobilität ist auch durch E-Bikes und E-Scooter präsent. Der ACE begleitet diese Transformation und steht mit Rat und Tat zur Seite.

Kosteneffizienz und Umweltfreundlichkeit

Batterieelektrische Fahrzeuge verursachen über den gesamten Lebenszyklus hinweg die geringsten CO2-Emissionen. Zudem sind sie in der Gesamtkostenbetrachtung und im Betrieb kostengünstiger als vergleichbare Verbrenner. Die günstigsten Fahrzeuge sind schon ab 11.000 Euro zu bekommen.

Neue Mobilitätsformen

Unser Mobilitätsverhalten verändert sich ständig

Wir fördern mobile Vielfalt und die Vernetzung aller Verkehrsträger.  Neue Verkehrsmittel wie Fahrräder, Elektroroller, On-Demand-Shuttles und Mietwagen erweitern unser Mobilitätsangebot. Der ACE engagiert sich im betrieblichen Mobilitätsmanagement, um Alternativen zum Pkw attraktiver zu gestalten.

Mehr Informationen

Abschleppwagen mit Auto

Sicher unterwegs

Im Falle einer Panne

Eine Panne oder ein Unfall kann passieren. Schön, wenn man Unterstützung an seiner Seite hat. Der ACE hilft.
Pannenhilfe
Pannenfall

Sicher unterwegs

Verkehrssicherheit

Sicher unterwegs mit den ACE-Ratgebern: Sicherheitsrelevante Tipps und Informationen für Sie.
Mehr erfahren
alttext

Verkehrsrecht

Unfall im Ausland

Was Sie im Notfall beachten sollten.
Weitere Infos