Europas Mobilitätsbegleiter.
Weit mehr als nur Pannenhilfe!
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Kaum ein Thema wird derzeit so heiß diskutiert wie der Umstieg auf Elektromotoren.
Die meisten Autohersteller, viele Regierungen und die wichtigsten Organisationen haben sich auf diesen neuen Standard geeinigt: Elektromobilität ist aus heutiger Sicht am besten geeignet, den Drang der Menschen nach selbstbestimmter Fortbewegung mit umweltpolitischen Zielen zu vereinen.
Das sind in erster Linie Elektroautos, die wir regelmäßig vorstellen, testen und darüber berichten. Die Vor- und Nachteile verschiedener Antriebsformen haben wir unter Alternative Antriebe zusammengefasst. Dort finden sich Infos zu den Hybrid-Varianten Mikro-, Voll- und Plug-In-Hybrid, aber auch zu Antrieben mit Wasserstoff; CNG, Autogas oder den E-Fuels.
Angefangen bei den Elektro-Tretrollern, meistens E-Scooter genannt, über E-Bikes und Pedelecs, also Fahrrädern mit Elektromotoren. Ein Pedelec funktioniert immer nur mit Tretunterstützung, ein E-Bike auch ohne. Dazu gibt es auch noch bis zu 45 km/h schnelle S-Pedelecs. In Deutschland werden meist auch Pedelecs als E-Bikes bezeichnet. Mehr über die unterschiedlichen Fahrräder mit elektrischem Antrieb (E-Bike).
Das Portfolio der elektrisch angetriebenen Zweiräder wird von Vespa-ähnlichen Elektrorollern und elektrischen Motorrädern komplettiert, die ebenfalls E-Bikes genannt werden.