Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Wir bieten Fahrsicherheitstrainings für ACE-Mitglieder und Unternehmen sowie für Vereine und Gruppen
Risiken des Straßenverkehrs einschätzen zu können und gefährliche Situationen besser zu erkennen sind Voraussetzungen für richtiges Handeln: Gefahren zu meiden oder sie bewältigen. In unseren Fahrsicherheitstrainings erproben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Verhaltensweisen in Gefahrensituationen. Ob Anfänger oder Vielfahrer – alle können ihre eigenen Einschätzungen und Verhaltensweisen auf den Prüfstand stellen. Sie lernen Fehler durch neue Verhaltensstrategien zu vermeiden und trainieren Handlungsabläufe, um gefährliche Situationen besser bewältigen zu können.
Die Fahraufgaben werden mit dem eigenen Fahrzeug oder Dienstfahrzeug durchgeführt. Teilnehmen können Fahrerinnen und Fahrer von Autos und Transportern, Omnibussen, Lkw, Sonder- und Einsatzfahrzeugen sowie von Motorrädern, Fahrrädern, Lastenrädern und Pedelecs ("E-Bikes"). Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen pro Trainer begrenzt (bzw. auf 10 Personen bei Fahrrad-, Pedelec- und Lastenradtrainings). Darüber hinaus bieten wir spezielle Kurse zum Beispiel für Vielfahrende, Auszubildende, Berufskraftfahrerinnen- und Fahrer sowie Mobilitätseingeschränkte. Fragen zu Standorten und Trainingsinhalten beantworten wir Ihnen gerne.
Der ACE ist Gründungsmitglied des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und führt Sicherheitstrainings bundesweit nach DVR-Standards durch. Unsere Trainings werden von erfahrenen und speziell ausgebildeten Trainerinnen und Trainern moderiert und geleitet.
Bezuschussung durch die Berufsgenossenschaften
Fast alle Berufsgenossenschaften fördern die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining mit einem Zuschuss. Dieser liegt bei mindestens 50 Euro. Gefördert werden Trainings für Pkw, Lkw, Motorrad, Bus, Kleintransporter und Transporter – aber auch Fahrrad- und Pedelec-Sicherheitstrainings. Am besten erkundigen Sie sich in Ihrem Unternehmen nach der zuständigen Berufsgenossenschaft und wenden sich hinsichtlich der Vorgehensweise an diese.
ACE Auto Club Europa e. V.
Ort: Schmidener Str. 227, 70374 Stuttgart
Telefon: 0711 5303 296
E-Mail: vundt@ace.de
Unser Qualitätsmanagement für die Entwicklung, Organisation und Umsetzung von Seminaren und Trainings, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Unfallverletzte und Reha-Manager/Berufshelfer, ist von der DEKRA nach ISO 9001 zertifiziert.
Wir bieten desweiteren noch Fahrsicherheitstrainings für spezielle Zielgruppen an:
Zudem können Sie bei uns Simulatoren (Fahr-, Unfall und Überschlagssimulatoren) mieten und wir bieten eine Platzvermietung an.
BBZ Nordhausen
Fahrwelt GmbH
VIN Verkehrsinstitut Nord
AASP