Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Fahrsicherheit für Unternehmen, Gruppen, und Vereine

Für Gruppen, Vereine oder Firmen bieten wir Fahrsicherheitstrainings für Fahrerinnen und Fahrer von Autos und Transportern, Omnibussen, Lkw, Sonder- und Einsatzfahrzeugen sowie von Motorrädern, Fahrrädern, Lastenrädern und Pedelecs ("E-Bikes"). Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf Personen pro Trainer begrenzt (bzw. auf 10 Personen bei Fahrrad-, Pedelec- und Lastenradtrainings). Die Fahraufgaben werden mit dem eigenen Fahrzeug oder Dienstfahrzeug durchgeführt. Darüber hinaus bieten wir spezielle Kurse zum Beispiel für Vielfahrende, Auszubildende sowie Berufskraftfahrerinnen- und Fahrer (BKrFQG). Fragen zu Standorten und Trainings- sowie Seminarinhalten beantworten wir Ihnen gerne.

 

Der ACE ist Gründungsmitglied des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und führt Sicherheitstrainings bundesweit nach DVR-Standards durch. Unsere Trainings werden von erfahrenen und speziell ausgebildeten Trainerinnen und Trainern moderiert und geleitet. 

 

Bezuschussung der Berufsgenossenschaften
Fast alle Berufsgenossenschaften fördern die Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining mit einem Zuschuss. Dieser liegt bei mindestens 50 Euro. Gefördert werden Trainings für Pkw, Lkw, Motorrad, Bus, Kleintransporter und Transporter – aber auch Fahrrad- und Pedelec-Sicherheitstrainings. Am besten erkundigen Sie sich in Ihrem Unternehmen nach der zuständigen Berufsgenossenschaft und wenden sich hinsichtlich der Vorgehensweise an diese.

Zertifizierung

Zertifizierung

Unser Qualitätsmanagement für die Entwicklung, Organisation und Umsetzung von Seminaren und Trainings, insbesondere für mobilitätseingeschränkte Unfallverletzte und Reha-Manager/Berufshelfer, ist von der DEKRA nach ISO 9001 zertifiziert.
Zertifikat

Fahrsicherheitstraining für Pkw

Die Trainings richten sich an Firmen sowie Vereine und Gruppen und werden individuell für Gruppen bis maximal zwölf Personen angeboten. Teilnehmen können Sie mit jedem Pkw und mit Transportern mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 2,8 Tonnen. Für Transporter über 2,8 Tonnen bieten wir spezielle Transporter-Trainings an. Selbstverständlich sind Sie im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis.

 

  • Für Anfänger und Vielfahrer mit Führerschein
  • Gruppen bis 12 Personen
  • Gerne unterbreiten wir Ihnen ein persönliches Angebot

Fahrsicherheitstraining für Motorrad

Den kürzesten Bremsweg zu erreichen und dabei die Fahrstabilität aufrecht zu erhalten: das lernen Motorradfahrer und -Fahrerinnen beim Motorrad-Fahrsicherheitstraining. Sie lernen, Fehler im Umgang mit dem Motorrad zu vermeiden, die Risiken des Straßenverkehrs richtig einzuschätzen, um Gefahren besser erkennen und vermeiden zu können.

Gemeinsam mit unseren Trainerinnen und Trainern sowie anderen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern entwickeln Sie Strategien, mit denen sich Gefahren und Risiken vermeiden oder auch bewältigen lassen.

Die Trainings richten sich an Firmen sowie Vereine und werden individuell für Gruppen bis maximal zwölf Teilnehmer angeboten.

 

  • Ein-Tages-Training (Theorie und Praxis)
  • Mit eigenem Motorrad (ab 125 ccm)
  • Gruppen bis 12 Personen

Fahrsicherheitstraining "sattelsicher" für Fahrrad und Pedelec

Immer mehr Menschen steigen um aufs Rad. Fast jedes zweite verkaufte Fahrrad ist bereits ein Pedelec, umgangssprachlich meist "E-Bike" genannt. Gerade Pendler genießen den eingebauten Rückenwind und sind so oft schneller am Ziel als mit Auto, Bus oder Bahn. Doch auch die Zahl der Verletzten und getöteten Radfahrer und Radfahrerinnen ist in den letzten zehn Jahren erheblich gestiegen und noch immer auf hohem Niveau. Immer häufiger beteiligt: Pedelecs. Viele verunglücken bei Alleinunfällen, also ohne fremdes Verschulden. Unsicherheit, mangelndes Gefahrenbewusstsein und Fehleinschätzungen spielen dabei eine große Rolle. 

 

Unser "sattelsicher" Fahrsicherheitstraining zielt darauf ab, gewohnte Verhaltensmuster zu hinterfragen und Lösungsstrategien zu erarbeiten, um Gefahren besser erkennen und vermeiden zu können. Lässt sich eine Gefahr nicht vermeiden, muss sie bewältigt werden. Daher trainieren wir z. B. die Gefahrenbremsung, das Anfahren und Anhalten sowie viele praxisnahe Fahrsituationen. Eine Ausfahrt in den Realverkehr schärft das Bewusstsein, für Andere mitzudenken und Situationen im Straßenverkehr aus anderen Perspektiven zu betrachten sowie Gefahren durch die vorhandene Infrastruktur zu erkennen. Weitere Themen sind: neue und wichtige Verkehrsregeln, Unfallverhütungsvorschriften, Helmeinstellung.

 

Ob Anfänger oder Vielfahrerin – teilnehmen können Sie mit Ihrem Fahrrad ohne Antrieb, Pedelec, oder Lastenrad mit Tretunterstützung. Das Angebot richtet sich an Gruppen, Vereine oder Firmen. Bei unseren Trainings gibt es eine Helmpflicht. 

 

  • Ein-Tages-Training (Theorie und Praxis)
  • Mit eigenem Fahrrad, Lastenrad oder Pedelec ("E-Bike")
  • Gruppen bis maximal zehn Teilnehmende

 

Der Preis ist abhängig vom genutzten Fahrsicherheitsgelände. Bitte holen Sie sich ein individuelles Angebot bei uns ein. Wir beraten Sie gerne.

Alliance Automobile Safety Partners (AASP)

BBZ Nordhausen

Fahrwelt GmbH

VIN Verkehrsinstitut Nord

AASP

Das könnte Sie auch interessieren

Pannenhilfe

Leistungen

Leistungen des ACE

Informieren Sie sich, welche Leistungen der ACE bei Panne oder Unfall bietet. Wussten Sie zum Beispiel, dass die ganze Familie mit abgesichert ist?
Zur Leistungsübersicht
Eine Person zahlt an der Tankstelle mit der ACE Tankkarte FleetCard4You

Anzeige

Mitgliedervorteil

Tankkarte FleetCard4You

Vergünstigungen für Kraftstoffe und Autowäsche in Deutschland, ohne Kartengebühr.
Zur Tankkarte
Helfer

Verkehrssicherheit

Sicherheitstrainings für Helfer

Wir bieten Trainings für Feuerwehr, Blaulicht (Fahrzeuge mit Sondersignal), Pflege- und Fahrdienste und Schneeräum- und Kommunalfahrzeuge.
Trainings für Helfer