Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Risiken des Straßenverkehrs einschätzen zu können und gefährliche Situationen besser zu erkennen sind Voraussetzungen für richtiges Handeln: Gefahren zu meiden oder sie bewältigen. In unseren Fahrsicherheitstrainings erproben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Verhaltensweisen in Gefahrensituationen. Ob Anfänger oder Vielfahrer – alle können ihre eigenen Einschätzungen und Verhaltensweisen auf den Prüfstand stellen. Sie lernen Fehler durch neue Verhaltensstrategien zu vermeiden und trainieren Handlungsabläufe, um gefährliche Situationen besser bewältigen zu können.
Für ACE-Mitglieder bieten wir, in Kooperation mit der Deutschen Verkehrswacht (DVW), deutschlandweit Fahrsicherheitstrainings an.
Die Pkw- und Motorrad-Trainings bieten neben einem hohen Praxisbezug auch ausreichend Gelegenheit, sich gegenseitig auszutauschen. Sie sammeln nicht nur neue Erfahrungen, sondern haben auch die Möglichkeit, Ihre bisherigen Erfahrungen und Einschätzungen „auf den Prüfstand“ zu stellen.
Ein Sicherheitstraining dauert einen Tag und wird von erfahrenem und speziell ausgebildetem Trainerinnen und Trainern geleitet. Die Fahraufgaben werden mit dem eigenen Auto bzw. mit dem Dienstfahrzeug durchgeführt. Das Sicherheitstraining eignet sich für alle, die Auto fahren.
Für ACE-Mitglieder bieten wir über die Deutsche Verkehrswacht deutschlandweite Fahrsicherheitstrainings an.
Mit einem Fahrsicherheitstraining stärken Sie Ihre Verkehrssicherheit. Für junge Fahrerinnen und Fahrer ist es wichtig, Gefahren und Risiken im Straßenverkehr rechtzeitig zu erkennen und richtig einzuschätzen. Für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer gilt es, trotz langer Fahrerfahrung, immer aufmerksam und reaktionsschnell zu sein. Ihre Trainerin oder Ihr Trainer wird Ihnen aber auch deutlich machen, wie schnell die Grenzen des Möglichen erreicht werden, und das ohne Risiko. Das geht nur auf dem Trainingsplatz.
Die Fahrsicherheitstrainings bieten neben einem hohen Praxisbezug auch ausreichend Gelegenheit, sich gegenseitig auszutauschen. Sie sammeln nicht nur neue Erfahrungen, sondern haben auch die Möglichkeit Ihre bisherigen Erfahrungen und Einschätzungen „auf den Prüfstand“ zu stellen. Teilnehmen können Sie mit jedem Pkw, der zugelassen ist.
Praktische Übungen
Gruppengespräche
Für alle, die Auto fahren - vom Anfänger bis zum Vielfahrerin
Auto (eigener Pkw)
Den kürzesten Bremsweg zu erreichen und dabei die Fahrstabilität aufrecht zu erhalten: das lernen Motorradfahrer und -Fahrerinnen beim Motorrad-Fahrsicherheitstraining. Sie lernen, Fehler im Umgang mit dem Motorrad zu vermeiden, die Risiken des Straßenverkehrs richtig einzuschätzen, um Gefahren besser erkennen und vermeiden zu können.
Gemeinsam mit unseren Trainerinnen und Trainern sowie anderen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern entwickeln Sie Strategien, mit denen sich Gefahren und Risiken vermeiden oder auch bewältigen lassen.
Praktische Übungen
Moderierte Gespräche
Für alle, die Motorrad fahren - vom Anfänger bis zur Vielfahrerin Auto
Mit eigenem Motorrad (ab 125 ccm)
BBZ Nordhausen
Fahrwelt GmbH
VIN Verkehrsinstitut Nord
AASP
Anzeige