Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Reisevorbereitung für Camper

Der Frühling ist da – Zeit für den ersten Campingtrip des Jahres! Doch bevor es auf große Fahrt geht, sollten Camper ihr Fahrzeug gründlich checken. Der ACE gibt Tipps, worauf Sie bei Technik, Gasprüfung und Ausstattung achten müssen, damit der Urlaub nicht auf dem Pannenstreifen endet.

 

Technik-Check nach der Winterpause

Mit den ersten warmen Tagen zieht es viele Menschen wieder auf die Camping- und Stellplätze. Bevor Wohnwagen oder Wohnmobil aus dem Winterschlaf geweckt werden, ist ein umfassender Technik-Check wichtig. Wir erklären, worauf es ankommt:

Dichtungen prüfen, auf Spuren von Wassereintritt achten und Ursachen beheben.

Alle elektrischen Geräte testen und Batterie ggf. aufladen.

Bei Wohnmobilen Motoröl, Kühlmittel und Bremsflüssigkeit prüfen.

Funktion aller Lampen kontrollieren.

alttext

Ihre To-do-Liste zum Download:

Um den Überblick während den Reisevorbereitungen nicht zu verlieren, haben wir für Sie eine Camper-Checkliste erstellt.
Jetzt downloaden!

Reifen im Fokus

Die Reifen verdienen Ihre besondere Aufmerksamkeit: Es gilt, Reifendruck, -alter und Profiltiefe zu überprüfen. Zunächst sollten die Reifen auf sichtbare Schäden wie Risse oder Beulen hin untersucht werden. Zusätzlich sollten Sie die Profiltiefe überprüfen: Wir empfehlen bei Sommerreifen eine Mindesttiefe von drei Millimeter. Den Luftdruck aller Reifen – Reserverad nicht vergessen- überprüfen und entsprechend den Angaben des Herstellers anpassen. Außerdem sollte noch ein Blick auf das Alter der Reifen geworfen werden. Wie alt ein Reifen ist, verrät die sogenannte DOT-Nummer – die letzte vierstellige Zahl an der Reifenflanke, welche sich aus Kalenderwoche und Jahr der Fertigung zusammensetzt.

 

Sind Reifen älter als sechs Jahre, sollte ein Experte oder eine Expertin die Tauglichkeit begutachten, älter als acht Jahre sollten sie bei Campingfahrzeugen nicht sein. Achtung: Bei Wohnwagen mit einer 100 km/h-Zulassung dürfen die Reifen nicht älter als sechs Jahre sein.

Gasprüfung wird Pflicht

alttext

Ebenso unverzichtbar ist der Gas-Check

Gasschläuche und Gasdruckregler müssen auf Risse, Porosität oder Verhärtung geprüft werden. Dabei auch auf das Herstellungsdatum achten – Schläuche und Regler müssen spätestens alle zehn Jahre ausgetauscht werden,auch wenn sie äußerlich intakt erscheinen.

Für alle Wohnwagen und Wohnmobile mit Gasanlage ist bis spätestens 19. Juni 2025 eine verpflichtende Gasprüfung vorgeschrieben. Danach ist der Nachweis alle zwei Jahre zu erbringen. 

Wassersystem reinigen

alttext

Entfernt unliebsame Reste

Nach dem Winter empfiehlt sich eine gründliche Spülung und Desinfektion des Frischwassertanks und der Leitungen – ideal auch, um Reste von Frostschutzmitteln zu entfernen. Wer zum Überwintern die Ablass- oder Frostschutzventile geöffnet hat, sollte diese vor dem Befüllen mit Wasser schließen.

Ausrüstung und Dokumente prüfen

  • Notfallset: Erste-Hilfe-Set (nicht abgelaufen), Warnwesten (eine pro Sitzplatz), Feuerlöscher (dringend zu empfehlen).
  • Papiere: TÜV, Versicherung, Gasprüfung – ist alles noch aktuell?

Welt Icon

Auslandsreise geplant?

Prüfen Sie noch vor der Abfahrt die länderspezifischen Angaben! Informationen finden Sie hier:
Zu den Länderinformationen

Das könnte Sie auch interessieren

Camper auf einer Strasse

Reise

Campingurlaub

Wir haben Nützliches rund ums Camping zusammengestellt. Sie können auch die Camping Card International (CCI) direkt beim ACE kaufen.
Infos zum Campingurlaub
Wohnmobil vor Bergkulisse

Camping

Regelungen im Ausland

Wo ist freies Camping erlaubt? Welche länderspezifischen Gas-Informationen gibt es?
Alle Informationen
Autobahnstrecken

Reiseinformation

Mautstrecken

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Autobahngebühren in Europa
Mehr erfahren