Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Reisemobil – besser mieten oder kaufen?

Camping-Urlaub liegt im Trend. Wem das Zelt zu unbequem und der Wohnwagen zu umständlich ist, braucht ein Wohnmobil. Das lässt sich entweder kaufen oder leihen. Ein Vergleich der Vor- und Nachteile beider Konzepte.

Wohnmobil kaufen

Wer das Campen als langfristiges Urlaubs-Projekt begreift, fährt mit dem gekauften Reisemobil am besten.

 

Vorteile:

 

  • Individuell: Wer sein Freizeitfahrzeug fabrikneu kauft, kann Inneneinrichtung und Ausstattungsoptionen nach eigenen Wünschen festlegen bzw. das Fahrzeug entsprechend ausbauen.
  • In- und auswendig: Man ist vertraut mit dem Fahrzeug.
  • Immer da: Permanente Verfügbarkeit für spontane Touren.
  • Stauraum: Teile von Gepäck und Zubehör können dauerhaft im Fahrzeug aufbewahrt werden.

 

Nachteile:

 

  • Lieb und teuer: Hoher Anschaffungspreis. Auch, wenn der generell gute Werterhalt den späteren Verkauf zu guten Preisen möglich macht, sowie laufende Kosten für Wartung und Reparaturen.
  • Parkplatz: Wenn das Reisemobil nicht gebraucht wird, benötigt man eine Abstellmöglichkeit. Wer kein passendes eigenes Grundstück hat, muss je nach Wohnort mit hohen Organisations- und Mietkosten rechnen.
  • Unflexibel: Bei geänderten Bedürfnissen oder einem alternativen Urlaubs-Stil kann man nicht einfach auf ein passenderes Fahrzeug umsteigen.

Alt

Wohnmobil mieten

Für Camping-Einsteiger oder Gelegenheitscamper ist auch die Reisemobilmiete eine Alternative.

 

Vorteile:

 

  • Flexibel: Ob Familienjahresurlaub auf dem Campingplatz oder Ferien zu zweit mit Stellplatzwechseln – für jede Reise kann das passende Modell gewählt werden. Oder man bucht ohne finanziell schlechtes Gewissen auch mal einen Hotel-Urlaub.
  • Günstiger: Zwar liegt auch das Ausleihen preislich oft auf einem ähnlichen Niveau wie ein ordentliches Hotelzimmer. Dafür spart man laufende Kosten für Versicherung, Steuer, Stellplatzmiete sowie Wartungen und Inspektionen.
  • Ideal für Einsteiger: Gerade Camping-Anfängerinnen und Anfänger können mit geringem finanziellem Aufwand in diese spezielle Urlaubsform hineinschnuppern und verschiedene Fahrzeug- oder Grundrissvarianten ausprobieren.

 

Nachteile:

 

  • Nichts für Spontane: Reisemobilmieten sind nur mit Vorplanung möglich, vor allem in der Hauptsaison. Kurzmieten etwa über ein Wochenende sind bei vielen Anbietern gar nicht möglich.
  • Nicht zu sehr festlegen: Auch bei der Wahl des Fahrzeugs ist Flexibilität gefragt – nicht immer passt das verfügbare Modell optimal zu den eigenen Wünschen.