Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Elektromobilität bewegt

Kaum ein Thema wird derzeit so heiß diskutiert wie der Umstieg auf Elektromotoren.

 

Die meisten Autohersteller, viele Regierungen und die wichtigsten Organisationen haben sich auf diesen neuen Standard geeinigt: Elektromobilität ist aus heutiger Sicht am besten geeignet, den Drang der Menschen nach selbstbestimmter Fortbewegung mit umweltpolitischen Zielen zu vereinen. 

Was zählt eigentlich alles zur Elektromobilität?

adfasfd

Zur Elektromobilität zählen alle Fahrzeuge, die mit einem Elektromotor angetrieben werden.

Das sind in erster Linie Elektroautos, die wir regelmäßig vorstellen, testen und darüber berichten. Die Vor- und Nachteile verschiedener Antriebsformen haben wir unter Alternative Antriebe zusammengefasst. Dort finden sich Infos zu den Hybrid-Varianten Mikro-, Voll- und Plug-In-Hybrid, aber auch zu Antrieben mit Wasserstoff; CNG, Autogas oder den E-Fuels.

asdfasdf

Moderne elektrische Zweiräder bereichern ebenfalls den Mobilitätsmix.

Angefangen bei den Elektro-Tretrollern, meistens E-Scooter genannt, über E-Bikes und Pedelecs, also Fahrrädern mit Elektromotoren. Ein Pedelec funktioniert immer nur mit Tretunterstützung, ein E-Bike auch ohne.  Dazu gibt es auch noch bis zu 45 km/h schnelle S-Pedelecs. In Deutschland werden meist auch Pedelecs als E-Bikes bezeichnet. Mehr über die unterschiedlichen Fahrräder mit elektrischem Antrieb (E-Bike)

 

Das Portfolio der elektrisch angetriebenen Zweiräder wird von Vespa-ähnlichen Elektrorollern und elektrischen Motorrädern komplettiert, die ebenfalls E-Bikes genannt werden. 

 

 

Die wichtigsten Fragen rund um Elektromobilität

Elektromotoren sind sehr effizient, leise und lokal emissionsfrei. Nachhaltig wird diese Antriebsform vor allem dann, wenn der Strom aus erneuerbaren Quellen kommt. Doch sind das die einzigen Argumente? Warum sollte man auf Elektromobilität umsteigen? Vorteile der Elektromobilität und Tipps für Einsteiger haben wir hier zusammengefasst. 

Viele neue E-Autos sind in der Anschaffung noch teurer als vergleichbare Verbrenner. Doch auch nach dem Auslaufen der Umweltprämie gibt es lokale Förderungen, Steuerbefreiungen und Dienstwagenprivilegien. Näheres finden Sie in unserem Ratgeber E-Auto-Kauf. Wer ein E-Auto hat, kann damit über die THG-Quote sogar Geld verdienen. 

Bestimmt haben Sie schon oft gehört, dass E-Autos der Umwelt mehr schaden als nützen und gegen den Klimawandel nicht helfen. Die meisten Vorurteile über E-Autos lassen sich durch eine sachgerechte Argumentation aber schnell entkräften. Über Fakten und Mythen der Elektromobilität  klären wir auf dieser Seite auf. 

Vor ein paar Jahren gab es noch einen regelrechten Wildwuchs an Steckern, Anschlüssen, Ladekarten und Bezahlmöglichkeiten. Mittlerweile haben sich jedoch einige Standards durchgesetzt: Bei den Steckern ist das der „Mennekes“ genannte Typ-2-Stecker.

 

An den Fahrzeugen hat sich der CCS-Combo-Anschluss durchgesetzt, er ermöglicht Wechselstrom-Laden im Alltag sowie Schnellladen per Gleichstrom zum Beispiel auf Reisen.

 

Der CHAdeMO-Standard ist dagegen nur noch bei wenigen Neuwagen erhältlich. Für ihn gibt es mittlerweile Adapter.

 

Sowohl mit dem CCS-Combo-Anschluss wie auch mit dem CHAdeMO-Standard ist grundsätzlich auch das Bereitstellen und Einspeisen von Strom möglich, das so genannte bidirektionale Laden

 

Bezahlen lässt sich an öffentlichen Ladestationen mittlerweile meist mit universellen Chipkarten wie der ACE-Ladekarte. Immer öfter lässt sich auch einfach per EC-, Kreditkarte oder App bezahlen. Ganz ohne separate Authentifizierung funktioniert das mit AutoCharge und Plug & Charge. Alle Infos zum Thema Laden haben wir hier zusammengefasst.

 

Auch wenn es noch ein Blick in die ferne Zukunft ist: In der EU sollen ab 2035 nur noch Neuwagen zugelassen werden, die im Betrieb CO₂-emissionsfrei sind. Warum es diese Zulassungsverbote überhaupt gibt und was sie genau bedeuten, lesen Sie hier.

Schlüsselübergabe nach dem Kauf eines Elektrofahrzeuges.

Ratgeber Elektromobilität

Kaufberatung E-Auto

Was gilt es beim Kauf eines E-Autos zu beachten? Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
Zur E-Auto-Kaufberatung
Ein oranges E-Auto lädt an einer Wallbox.

Ratgeber Elektromobilität

Alles rund ums Laden

Welche Lademöglichkeiten gibt es? Wie lässt sich Strom sparen? Antworten liefert unsere Übersichtsseite.
Zur Übersichtseite Laden
Eine Frau steckt den Ladestecker ein um ihr Auto zu laden.

Ratgeber Elektromobilität

Was kostet ein E-Auto?

Anschaffung, Unterhalt, Laden - wie setzen sich Kosten bei einem E-Auto zusammen? Unser Ratgeber gibt Antworten.
Zum Ratgeber E-Auto Kosten