Volvos kleinstes SUV im Wintertest
Der kleine Akku und eine geringere Ausstattung, reicht das für den Winter? Das war der erste Gedanke beim Test des Volvo EX30. Doch nach zwei Wochen Testphase zeigt sich: Volvo hat auf der Geely-Plattform, auf der auch der Zeekr X oder der Smart #1 stehen, einen guten Kompromiss aus Purismus und Praktikabilität umgesetzt.
Elektromobilität
Wir geben unseren Mitgliedern Informationen rund um die Elektromobilität.
Zur E-MobilitätGöttlich inspiriertes Lichtdesign
Der EX30 bringt das aktuelle Markengesicht der Schweden in die bislang kompakteste Aufbauform, ohne im Einheitsbrei der Elektro-Kompakt-SUV unterzugehen. Seine präsent positionierten, breiten Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design lassen die Hauptscheinwerfer fast untergehen. In das freistehende Volvo-Logo ist die Frontkamera integriert.
Der EX30 wirkt größer als er ist
Durch diese optischen Elemente wirkt das 1,83 Meter breite und 4,22 Meter lange Elektroauto größer, als er es auf dem Papier ist. Die nach unten gezogene Fronthaube versteckt einen sieben Liter großen Frunk, der Platz für das Ladekabel bietet. An der Seite zieht sich die hohe Schulterkante bis in die C-Säule und trifft dort auf das optional schwarz abgesetzte Dach. Gegen Aufpreis ist ein Glaspanoramadach erhältlich.
Kofferraumvolumen kleiner als bei der Konkurrenz
Ab 39.790 Euro startet der EX30 in der Serienfarbe Cloud Blue mit kleinem Akku und 200-kW-Heckmotor, den es auch in der größeren Akkuversion gibt. Der Kofferraum bietet 318 Liter Volumen, was im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem VW ID.3 (388 Liter) eher knapp bemessen ist. Eine elektrische Kofferraumöffnung ist erst in der Plus-Variante verfügbar.
ACE E-CHECK
Hersteller: Volvo
Modell: EX30
Farbe: Cloud Blue
Modelljahr: 2024
Motorisierung: 200 kW
Höchstgeschwindigkeit: 180 km/h
Verbrauch: 17,1 kWh/100 km
Basispreis: 39.790 €
Smarter Innenraum, aber wenig Platz im Fond
Im Innenraum dominiert ein großes Display, das auf Android Automotive basiert und Funktionen wie Apple CarPlay sowie Apps wie YouTube unterstützt. Auf ein Fahrerinfodisplay oder ein Head-up-Display verzichtet Volvo und bringt alle wesentlichen Informationen auf das Hauptdisplay. Bei den Materialien dominiert Kunststoff, was teilweise weniger hochwertig wirkt. Doch clevere Details wie versteckte Cupholder und induktives Laden überzeugen. Die Sitzposition ist bequem, allerdings bietet die zweite Sitzreihe nur begrenzten Komfort, insbesondere für größere Personen. Für kurze Strecken oder Kinder und Jugendliche reicht der Platz aber allemal.
Im Winter leidet die Reichweite stark
Die Beschleunigung ist kraftvoll und sehr stark für eine Basisvariante – bei einem 200 kW starken Elektromotor aber auch wenig überraschend. Allerdings liegt der Verbrauch im Winter bei etwa 21 kWh/100 km im Stadtverkehr und steigt auf der Autobahn auf fast 27 kWh/100 km, was die Reichweite stark einschränkt. Mit dem kleinen Akku (51 kWh) sind im Winter nur etwa 250 Kilometer Reichweite im Alltag und 150 Kilometer auf der Autobahn realistisch. Der größere Akku (69 kWh) bietet hier deutlich mehr Spielraum und kommt im Alltag rund 20 bis 30 Prozent weiter.
Assistenzsysteme arbeiten unter guten Bedingungen zuverlässig
Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, auch bei winterlichen Bedingungen. Die Assistenzsysteme, wie der adaptive Tempomat und der Spurhalteassistent, funktionieren zuverlässig, jedoch können sie bei schlechtem Wetter auf Grund des niedrig positionierten Radars schnell an ihre Grenzen stoßen.
Unser Fazit
Der Volvo EX30 überzeugt mit einem sportlichen Design, einem gut ausgestatteten Innenraum und einer kraftvollen Antriebsleistung. Allerdings ist der Verbrauch im Winter relativ hoch, was die Reichweite stark einschränkt. Für Langstrecken oder bei fehlender Heimladestation empfiehlt sich die Variante mit dem größeren Akku. Insgesamt ist der EX30 eine solide Wahl für Stadtfahrten und kurze Strecken, aber für Vielfahrer oder Langstrecken könnte der kleine Akku zu Einschränkungen führen.
Elektroauto - Fahrberichte
Zu den neuen E-Auto Fahrberichten und Videos: