Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Mehr öffentlicher Nahverkehr für mehr Möglichkeiten

Der Weg zwischen Arbeitsplatz und dem eigenen Zuhause ist seit Jahrzehnten Gegenstand zahlreicher Diskussionen: Während Umweltverbände die Pendlerpauschale als nicht mehr zeitgemäßes, steuerpolitisches Instrument kritisieren, sind aufgrund eines unzureichend ausgebauten ÖPNV zahlreiche Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen weiterhin auf ihren PKW angewiesen.

 

Der ACE vertritt dabei als Autoclub und Mobilitätsbegleiter die Idee einer ganzheitlichen Mobilität unter Einbeziehung aller Verkehrsmittel. Aus Sicht des ACE muss auch vor diesem Hintergrund der öffentliche Nahverkehr ausgebaut und verstärkt werden. Dazu gehören insbesondere bessere Anschlussverbindungen sowie die Elektrifizierung des öffentlichen Verkehrs. 



Gleichzeitig fordern wir Verbraucherinnen und Verbraucher und Mitglieder auf, die Alternativen zum Auto tatsächlich auszuprobieren oder Fahrgemeinschaften zu bilden. Die immer stärkere Nachfrage nach Dienstfahrrädern ist hierzu ein wichtiger erster Schritt. Auch falls Sie mit dem Fahrrad pendeln, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt.

 

 

Wie sich beim Pendeln der Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel lohnen kann, zeigt exemplarisch der Umweltrechner des Stuttgarter Verkehrs- und Tarifverbund (VVS), der in Kooperation mit dem ACE entstanden ist. Er berechnet, wie viel Euro und CO2 sich pro Jahr einsparen lassen, wenn der Pkw zu Hause bleibt.

Hier geht´s zum VVS-Umweltrechner

Mobil ohne Auto, P+R Test und Pendlerpauschale

Mobil ohne Auto
asdfasdf

Mobil ohne Auto

Auch ohne eigenem PKW gut ankommen

Die Angebote der Bahn oder des ÖPNV nutzen, auf Carsharing- oder Carpooling-Angebote umsteigen oder auf kürzeren Strecken das Fahrrad oder das E-Bike nutzen: Es gibt viele Möglichkeiten, ohne Auto zur Arbeit zu kommen.
Alternativen erfahren
adfasfd

Park + Ride Check

Kann Deutschland P+R?

Parken und dann auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen: Park + Ride Parkplätze sind ebenso sinnvoll wie beliebt. Im Rahmen der ACE-Clubinitiative hat der ACE im größten Test Deutschland über 600 P+R Parkplätze getestet – mit viel Verbesserungspotential rund um Sicherheit und Barrierefreiheit
Zum P+R Test
asdfadf

ÖPNV

Schlüssel für erfolgreiche Verkehrswende

Nur über den kontinuierlichen Ausbau des ÖPNV und eine Integration weiterer Mobilitätsformen wie Leihräder oder E-Scooter können mehr Menschen dazu bewegt werden, auf den ÖPNV umzusteigen.
ÖPNV im Fokus
asdfasfd

Deutschlandticket als Jobticket

Vergünstigte Mobilität für Arbeitnehmer

Das Deutschlandticket als Jobticket über den ACE ermöglicht es Arbeitgebern, ihren Beschäftigten das ganze Jahr über kostengünstige und flexible Mobilität im Nahverkehr zu bieten.
Zum ACE Jobticket
asdfadfs

Carsharing und Carpooling

Zusammen fährt man effizienter

Und wenn es doch nicht ganz ohne Auto geht? Dann können Fahrgemeinschaften weiterhelfen. Mehr davon könnten den CO2-Ausstoß sowie die Anzahl und die Länge der Staus in Deutschland deutlich reduzieren.
Zu den Fahrgemeinschaften