Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Mit Kindern über größere Distanz unterwegs zu sein, kann sowohl ein großes Abenteuer als auch eine große Herausforderung bedeuten. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die Autoreise mit Kindern gut vorbereiten. Dazu gehören: Fahrzeugcheck, Kofferpacken, der sichere Kindertransport im Auto. Dazu haben wir Tipps für unterwegs, damit lange Fahrten sicher und möglichst stressfrei gelingen.
Grundlegendes können Sie selbst checken:
Wichtiges von den Profis checken lassen:
Um nicht vor der Fahrt von Aufgaben rund um das Fahrzeug erschlagen und von einem bösen Erwachen auf der Straße überrascht zu werden, empfiehlt sich grundlegend vor dem Trip ein Fahrzeug-Check beim Autoservice:
Passt das alles rein? Eine Checkliste hilft bei der Planung
Packen ist für viele eine Hürde vor der großen Reise mit der Familie und kann schnell Stressattacken auslösen. Besonders, wenn kurzfristig gepackt wird, etwa am Tag der Abreise, wird es meistens schnell hektisch. Kommt Ihnen das bekannt vor? Liegt dann das Gepäck vor dem Auto und der Familienverband stellt jetzt erst fest, dass der Kofferraum zu klein ist, kann die Urlaubsfreude schnell kippen. Damit das nicht passiert, empfehlen wir:
Kofferraum beladen: die schweren Dinge zuerst ...
Das Reisegepäck muss immer gut gesichert werden und Wichtiges für die Kinder für Eltern im Auto schnell zugänglich sein.
... die leichteren Stücke kommen hinter und auf die Koffer.
Vor der Fahrt die Klimaanlage einstellen
Bevor es dann losgeht und alle an Bord kommen, sollte der Familienfahrer oder die Familienfahrerin auf jeden Fall noch:
Kindersitze: Isofix bietet den besten Schutz
Kindersitze sollten vorzugsweise über Isofix, installiert werden, wenn sie dafür geeignet sind. Das bietet die größtmögliche Sicherheit. Über ein Rütteln und Ziehen nach der Installation kann man feststellen, ob die Halterung korrekt arretiert ist. Wer den Sitz mit dem Fahrzeuggurt befestigen will, muss dafür die Klemmvorrichtungen am Sitz nutzen.
Der beste und sicherste Platz ist hinten rechts. Eltern mit einem Kind sollten diesen Platz wählen. Über einen Zusatzspiegel für den Rückspiegel, der im Fachhandel und in den meisten Baumärkten erhältlich ist, hat der Autofahrende so das Kind bestmöglich im Blick.
Eine bequeme wie sichere Sitzposition sollte direkt nach der Installation des Sitzes eingestellt werden, denn eine Fahrt über viele Stunden oder mehrere Tage verlangt den kleinen Passagieren einiges ab. Besonders wichtig ist hierbei die Gurteinstellung: Hosenträgergurte sind auf Schulterhöhe einzustellen und dürfen nicht zu locker sitzen.
Kinder sollen sicher und bequem sitzen
Mit Spielzeug und Proviant fühlen sich Kinder wohl Kinder unterwegs beschäftigen
Kinder sollten sich an Bord wohlfühlen. Deshalb sind Spielzeug, Snacks und Trinkfläschchen oder Becher in Reichweite ein Muss. Unterwegs wollen Kinder beschäftigt werden.
Auf jeden Fall ist es wichtig mit Kindern öfters Pausen einzulegen. Auch nach längeren Stauphasen. Etwas Bewegung, Spiel, ein kleiner Snack oder ein Powernap sind wichtig für das Wohl aller. Das hilft die Fahrtüchtigkeit aufrechtzuerhalten und ist damit auch für die Verkehrssicherheit essenziell. Wir empfehlen bei Autobahnfahrten:
- Etwa alle zwei Stunden eine Pause von etwa 20 Minuten einzulegen.
- Rastanlagen mit Spielplatz oder Grünflächen für Pausen auszuwählen
- keine kleinen Kinder im Auto sitzen zu lassen, das kann bei großer Hitze lebensgefährlich werden.
Und wenn mit dem Auto etwas schiefläuft ...
Sicher zur Schule