Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Panne - was tun?

Eine Panne ist immer ärgerlich und sorgt für Stress. Hier finden Sie praktische Tipps und eine Übersicht über die häufigsten Pannenursachen und wie Sie vorbeugen können.  Grundsätzlich gelten bei einer Autopanne die gleichen Verhaltensregeln wie bei einem Verkehrsunfallwird in einer neuen Registerkarte geöffnet:

  • Warnblinker einschalten, sobald die Panne bemerkt wird
  • Fahrzeug möglichst bis zum nächsten Parkplatz bzw. der nächsten Haltebucht fahren
  • Falls dies nicht mehr möglich ist: am rechten Fahrbahnrand bzw. auf dem Autobahn-Standstreifen ausrollen lassen
  • Im Stand Räder nach rechts stellen: So wird verhindert, dass das Auto bei einem Auffahrunfall auf die Straße rollt
  • Warnwesten anziehen: möglichst alle Insassen, obligatorisch Fahrerin oder Fahrer
  • sich hinter der Leitplanke bzw. abseits der Fahrbahn in Sicherheit bringen
  • Pannenservicewird in einer neuen Registerkarte geöffnet anrufen

 

Die häufigsten Pannenursachen

Das könnte Sie auch interessieren

Erste Hilfe

Ratgeber

Erste Hilfe

Nach einem Unfall mit Verletzten zählt jede Sekunde. Wir geben einen Überblick über die lebensrettenden Maßnahmen.
Ratgeber Erste Hilfe
Starthilfe

Ratgeber

Richtig Starthilfe geben

Hier erfahren Sie alles rund um die Starthilfe – ob mit Spenderfahrzeug oder Booster, für Verbrenner und E-Autos.
Ratgeber Starthilfe
Rettungskarte

Ratgeber

Rettungskarte

Rettungskarten helfen Rettungskräften bei der sicheren Bergung von Fahrzeugen und Verletzten.
Ratgeber Rettungskarte