Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Der kleine Akku und eine geringere Ausstattung, reicht das für den Winter? Das war der erste Gedanke beim Test des Volvo EX30. Doch nach zwei Wochen Testphase zeigt sich: Volvo hat auf der Geely-Plattform, auf der auch der Zeekr X oder der Smart #1 stehen, einen guten Kompromiss aus Purismus und Praktikabilität umgesetzt.
Der EX30 bringt das aktuelle Markengesicht der Schweden in die bislang kompakteste Aufbauform, ohne im Einheitsbrei der Elektro-Kompakt-SUV unterzugehen. Seine präsent positionierten, breiten Scheinwerfer im „Thors Hammer“-Design lassen die Hauptscheinwerfer fast untergehen. In das freistehende Volvo-Logo ist die Frontkamera integriert.
Volvo EX30
Volvo EX30
Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um das folgende Video anzusehen.
Volvo EX30
Volvo EX30
Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, auch bei winterlichen Bedingungen. Die Assistenzsysteme, wie der adaptive Tempomat und der Spurhalteassistent, funktionieren zuverlässig, jedoch können sie bei schlechtem Wetter auf Grund des niedrig positionierten Radars schnell an ihre Grenzen stoßen.
Der Volvo EX30 überzeugt mit einem sportlichen Design, einem gut ausgestatteten Innenraum und einer kraftvollen Antriebsleistung. Allerdings ist der Verbrauch im Winter relativ hoch, was die Reichweite stark einschränkt. Für Langstrecken oder bei fehlender Heimladestation empfiehlt sich die Variante mit dem größeren Akku. Insgesamt ist der EX30 eine solide Wahl für Stadtfahrten und kurze Strecken, aber für Vielfahrer oder Langstrecken könnte der kleine Akku zu Einschränkungen führen.
per ACE-App
Ihr direkter Draht zu uns
+49 (0)711 530 34 35 36
per Telefon
24/7
Rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr
Sicher unterwegs
Sicher Heimkommen