Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Volvo findet eine klare Kommunikationssprache und setzt bei den rein elektrischen Modellen künftig ein „E“ an den Namen: Aus dem XC40 wird nun der EX40, der sich damit in die Linie zwischen EX30 und EX90 einreiht.
Volvo EX40
Volvo EX40
Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um das folgende Video anzusehen.
Volvo EX40
Volvo EX40
Auf alltäglichen Fahrten wie der Pendelstrecke zur Arbeit mit ein paar Überland- und Stadtverkehranteilen sind realistische Reichweiten von über 500 Kilometern im Sommer kein Problem. Auf der Autobahn schafft man bei einem angepeilten Tempo von 130 km/h maximal 350 Kilometer mit einer vollen Akkuladung. Im Vergleich zum Vor-Facelift konnte Volvo sich hier deutlich steigern und bis zu 20 Prozent sparsamer werden. Gegenüber der Konkurrenz wie dem VW ID.4 mit neuem Heckmotor oder dem heckangetriebenen Tesla Model Y ist der Verbrauch jedoch weiterhin um mindestens 10 Prozent höher.
Der allgemeine Trend geht zu immer größeren Akkus, um höhere Reichweiten zu erreichen. Volvo zeigt dagegen, wie man mit effizienteren und durchdachten Antrieben bestehende Karosserieformen weiterbringen kann. Auf Leistung oder Ausstattung muss deswegen niemand verzichten.