Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
VW beweist, dass sie in den letzten Jahren zugehört und gelernt haben. Nach Softwareproblemen und zu verbrauchsintensiven Motoren folgt jetzt mit dem ID.7 ein neues Kapitel: ein Elektroauto in der Größe des beliebten Passat, das es – im Gegensatz zum Verbrennerbruder – als Limousine und Kombi gibt. Elektroauto-Experte und Youtuber Jonas Thoß hat den VW ID.7 getestet.
VW ID.7
VW ID.7
Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um das folgende Video anzusehen.
VW ID.7
VW ID.7
Abseits der Langstrecke überzeugt der 210 kW starke Heckmotor mit 550 Nm Drehmoment und sorgt für dynamische Kurvenfahrten oder einen sparsamen Alltagsverbrauch. Der Spagat zwischen Sportlichkeit auf Wunsch und geringem Verbrauch im Alltag ist den Wolfsburgern sehr gut gelungen, denn bei städtischen Fahrten sieht man nicht selten Verbrauchsangaben von 12 kWh/100 km im Bordcomputer des Elektroautos.
Trotz des schwer anlaufenden Elektro-Jahres 2024 kann Volkswagen mit stolzer Brust den ID.7 als Top-Modell im E-Portfolio zeigen und verspricht nicht zu viel, wenn sie sagen, dass das Elektroauto nahezu alles kombiniert und kaum Wünsche offenlässt.
Preislich startet der ID.7 in der Pro-Variante ab 53.995 Euro und liegt damit gleichauf mit einem Hyundai Ioniq6 oder Polestar 2 und unter einem BMW i4, bei vergleichbarer Batterie-Größe.