Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Wie gut ist breit? 18-Zoll-Reifen im Test

Der Trend zu größeren Reifen hält nach wie vor an. Nicht zuletzt, weil die Autos immer größer und schwerer werden. Auch im Hinblick auf die E-Mobilität sowie im Bereich der konventionell angetriebenen Mittelklasse ist die Entwicklung schon seit Jahren zu beobachten. Wog etwa eine gängige Mercedes-Benz C-Klasse von 2003 (C 220 CDI, W203) mit Automatik leer noch um 1.445 kg, bringt ein aktueller C 220d inzwischen rund 1.755 kg auf die Waage.

 

Das schreit für viele Autofahrende geradezu nach größeren Reifen. Vor allem, wenn das Größer nicht nur höher, sondern auch breiter bedeutet. Denn das ist für viele Herzenssache. Doch können die beliebten Breitreifen in Sachen Sicherheit mithalten?

 

Was für kleinere Reifen spricht

 

  • günstiger, geringere Anschaffungskosten
  • hinsichtlich Rollwiderstand und Aquaplaning weniger anfällig

Breite Reifen und ihre Stärken

  • Verkehrssicherheit: bei entsprechend gutem Profil auf trockener Straße in der Regel kürzere Bremswege und mehr Bodenhaftung, auch in Kurven
  • auf trockenem Untergrund häufig mehr Fahrstabiliät als schmalere Reifen, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten
  • präzisere Lenkbarkeit
  •  

Abhängig ist das Verhalten eines Reifens, neben dem fahrerischen Können des Fahrenden, letztendlich aber auch von der Ausprägung und Beschaffenheit des Profils und der allgemeinen Reifenqualität.

Alt

So haben wir getestet

  • Das Testteam von ACE, ARBÖ und GTÜ hat zehn aktuell erhältliche Premium- und Qualitätsreifen der Dimension 225/45 R18 für die Mittelklasse unter die Lupe genommen.
  • Um die besten qualitativen Eigenschaften herauszukitzeln, unterzog das Testteam von ACE, ARBÖ und GTÜ die zehn Testreifen einer Marathon-Tortur auf trockenem Untergrund und auf nasser Fahrbahn. Unter den Kandidaten waren auch drei neue Reifen der Hersteller Continental, Hankook und Kumho, die zum Zeitpunkt des Tests noch nicht auf dem Markt erhältlich waren. Diese Reifen haben wir Monate später im Handel regulär nachgekauft und auf einem anderen Testgelände nochmals getestet.
  • Der Haupttest in den Disziplinen "Sicherheit nass" und "Sicherheit trocken" fand auf dem Contidrom in Niedersachsen statt.

Alt

Diese Reifen haben wir getestet:

Bridgestone Potenza Sport

Continental PremiumContact 7

Falken AZENIS FK520

Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6

Hankook Ventus S1 evo3

Kumho Ecsta PS71

Maxxis Victra Sport 5

Michelin Pilot Sport 5

Nexen N'FERA Sport

Pirelli P ZERO PZ4

Alt

Auf diese Autos passen unsere Testreifen:

Alfa Romeo GiuliaAudi A4, S4

BMW 2er, 3er

Citroën Picasso, C4 Space Tourer

Honda XR-V

Kia Niro und Stinger

Mazda 3

Mercedes Benz C-Klasse, CLA

Nissan Juke, Leaf

Peugeot 3008

Seat Alhambra

(jeweils abhängig vom Modelljahr, ggf. der Ausstattungslinie)

Fahren bei Nässe

 

Fahren bei Nässe ist nicht nur für die Autofahrenden eine Herausforderung, auch der Reifen muss hierbei einiges leisten. Sommerreifen haben gegenüber den Winterreifen eine wesentlich härtere Gummimischung, damit sie auf Teer und Asphalt gut greifen, und breitere Rillen, um mit Wasser auf der Straße besser zurechtzukommen. Die breiten Längsrillen sind so konzipiert, dass sie mehr Wasser auf die Seite schaufeln können, damit die Reifen dann nicht so schnell Gefahr laufen, auf einem Wasserfilm dahinzuschlittern.

 

Tendenziell steigt bei steigt bei vielen breiteren Reifen trotzdem die Aquaplaning-Gefahr, da der Reifen trotz passendem Profil dem Wasser mehr Angriffsfläche bietet. Wie gut unsere Testkandidaten wirklich sind, zeigten sie im Test. Der Belag des Handling-Nasskurses auf dem Contidrom war zum Zeitpunkt des Tests neu asphaltiert, sodass die Reibwerte der Strecke etwas höher waren als üblich. Infolgedessen liegen einzelne Reifen bei Nässe vermutlich marginal dichter beieinander, als das bei einer Strecke mit einem über längere Zeit eingefahrenen Belag der Fall gewesen wäre.

 

An der Ausrichtung des Testfelds ändert sich dadurch nichts. Los geht‘s mit dem Nassbremsen. Hier kann ein Reifen im Geradeauslauf fast ungehemmt zeigen, was er kann, da er sein Profil bestmöglich einsetzen und dieses sich voll entfalten kann. Drei taten sich gleich besonders hervor.

 

Nassbremsen

Die besten Reifen in dieser Disziplin waren der Hankook Ventus S1 evo3 (30,2 m), der Continental PremiumContact 7 (30,5 m) und der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 (30,6 m).

 

Handling nass

Hier ging es im Subjektivtest für die Testkandidaten im Grenzbereich ans Eingemachte. In dieser Disziplin stachen der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6, der Continental PremiumContact 7 und der Bridgestone Potenza Sport besonders hervor. Sie überzeugten mit dem besten Grip bei Nässe und der stabilsten Seitenführung im Testfeld.

 

Auch bei der Beschleunigung aus der Kurve heraus zeigten sie ein stabiles Fahrverhalten mit sehr guter Bodenhaftung. Der Reifen von Goodyear fiel hier insgesamt noch einmal durch sein Lenkverhalten besonders positiv auf.

 

Aquaplaning

 

Bei der Fahrt im Geradeauslauf auf einer mit einem Wasserfilm bedeckten Fahrbahn, im Testverlauf neun Millimeter hoch, dominierten die Reifen von Kumho, Continental und Michelin. Besonders negativ fiel hier kein Reifen auf. Beim Aquaplaning quer lag der von Michelin ganz vorne, dicht gefolgt vom Kumho.

 

Unter dem Strich gab es beim Nasstest keine großen Ausreißer, sondern ein insgesamt gutes Gesamtniveau, auch wenn der Hankook Ventus S1 evo3 beim Aquaplaning quer minimal schwächelte. Als Sieger der Kategorie „nass“ konnte der Conti trumpfen, mit nur einem Punkt Abstand gefolgt von Goodyear und Michelin.

Alt

Bremsen trocken

 

Hier lag das Testfeld wieder relativ dicht beieinander. Den kürzesten Bremsweg aus 100 km/h lieferten hier der Goodyear und der Continental (beide 34,3 m) ab, den längsten Bremsweg hatte der Kumho Ecsta PS71 (36,3 m).

 

Trockenhandling

 

Im Subjektivtest überzeugten die Reifen von Bridgestone, Continental, Pirelli und Goodyear mit bester Kurvenfestigkeit und Stabilität. Hier fiel
der Goodyear wieder mit besonders präzisem Lenkverhalten auf. Er ist auch der Sieger der Kategorie „trocken“.

Alt

Unser Fazit

 

Ob Breitreifen oder schmälerer „Gummi“ ist letztendlich auch eine Frage der eigenen Fahrphilosophie. Das Einfahren eines neuen Reifens hilft jedenfalls immer, die besten Profileigenschaften offenzulegen.

 

Einen schlechten Reifen bei Nässe konnten wir in unserem Test nicht feststellen. Als Gesamtsieger zeigte sich der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 mit hervorragender Leistung.

 

Die Bewertungen haben wir in der Ergebnistabelle zusammengefasst.

Alt

Weitere Reifentests

Alle Reifentests
Alt

Ganzjahresreifentest 2024

Dimension 215/50 R18 im Test

Neun Ganzjahresreifen der Dimension 215/50 R18 für Kompakt-SUV im Allwetter-Stresstest des ACE. Wer ist ein echter Alleskönner?
Zum Ganzjahresreifentest 2024
Alt

Sommerreifentest 2024

Dimension 225/45 R17 im Test

Zehn Sommerreifen der Dimension 225/45 R17 für Kompaktwagen müssen sich im Härtetest beweisen. Günstige Modelle und Markenprodukte im Vergleich.
Zum Sommerreifentest 2024
Alt

Winterreifentest 2023

Dimension 235/55 R18 im Test

Zehn Winterreifen der Dimension 235/55 R18 für SUV im eisigen ACE-Härtetest. Wer macht das Rennen? Premium oder reicht günstig?
Zum Winterreifentest 2023

Sommer, Winter oder Allwetter?

Reifen-Ratgeber
Alt

Ganzjahresreifentest

Alle Ganzjahresreifentests

Die Ganzjahresreifentests des ACE zeigen, welche Modelle bei Sonne, Regen und Schnee ausgewogen performen. Welche Reifen sind wahre Alleskönner?
Zu den Ganzjahresreifentests
Alt

Winterreifentest

Alle Winterreifentests

Die Winterreifentests des ACE zeigen, welche Modelle auch bei Schnee überzeugen. Lesen Sie, welche Reifen Sie zuverlässig durch die kalte Jahreszeit bringen.
Zu den Winterreifentests
Alt

Sommerreifentest

Alle Sommerreifentests

Die Sommerreifentests des ACE zeigen, welche Modelle bei Hitze und Nässe überzeugen. Lesen Sie, welche Reifen am besten abschneiden.
Zu den Sommerreifentests

Weitere Ratgeber

rotes Auto auf der Straße

Ratgeber

Ratgeber von Experten

Erfahren Sie alles wissenswerte zum Verkehrsrecht, der Mobilität, den Zweirädern, dem Verbraucherschutz und im Pannenfall in unseren Ratgebern.
Zu den Ratgebern
Alt

Rund ums Auto

Alles rund ums Auto

Der Kauf eines Autos, Fahrberichte zu neuen Modellen, Pflege, Reifen, Tanken. Themen die für Sie von Interesse sind.
Alles rund ums Auto