Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Es gibt viele gute Gründe, die Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Bei so vielen guten Gründen fürs Fahrradfahren ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen zum Rad greifen: Laut des Zweirad-Industrie-Verbands (ZIV) e.V. gab es in Deutschland in 2023 etwa 84 Mio. Fahrräder, im Vergleich zu 2019 sind das gut 8 Millionen bzw. 10,67 % mehr. Davon sind 11 Millionen mit Stromunterstützung unterwegs, im Vergleich zu 2013 sind das fast sieben mal so viel.
Rein statistisch betrachtet hat damit jeder Einwohner Deutschlands ein Fahrrad.
Das Radfahren bietet auch für die Gesundheit viele Vorteile.
Je nach Jahreszeit gibt es rund ums Fahrradfahren verschiedene Punkte zu beachten. Wir haben die wichtigsten Regeln für jede Jahreszeit zusammengefasst.
Unabhängig vom Lauf des Jahres sollte Ihr Fahrrad natürlich immer verkehrstüchtig sein – in erster Linie gehört dazu eine funktionierende Beleuchtung sowie ein immer erforderlicher Rückstrahler. Ebenso entscheidend sind funktionierende Bremsen und natürlich alle weiteren wichtigen Teile wie Sattel, Lenker, Pedale und Kette.
Auch die Sichtbarkeit über helle Kleidung und Reflektoren gilt natürlich über das gesamte Jahr hinweg.
Der Radverkehr nimmt zu. Daher sollte die Infrastruktur mit der Entwicklung Schritt halten.
Um noch mehr Menschen in Deutschland zu mehr Flexibilität in ihrem Mobilitätsverhalten und damit auch auf einen Umstieg aufs Fahrrad zu bewegen, müssen die Bedingungen im Straßenverkehr für das Rad weiter verbessert werden. Dabei geht es nicht nur um ein größeres und weiter verzweigtes Fahrradwegenetz, sondern auch um sichere Abstellmöglichkeiten an öffentlichen Plätzen und Bahnhöfen.
Eine weitere Maßnahme für mehr Sicherheit ist, die Radwege auf eine Mindestbreite von 1,50 Meter bis zu 2 Metern verbindlich festzulegen. Dies würde das Vorbeifahren sportlicherer Biker deutlich erleichtern.
Eine Trennung von Straße und Radweg ist eine zusätzliche Möglichkeit, Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer zu schützen. Feld- und Waldwege können zu Fahrradwegen umgebaut werden.
Der ACE fordert von der Politik, Rahmenbedingungen zu schaffen, die eine Umsetzung der Vielzahl von Möglichkeiten zur Verbesserung der Situation der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer im Straßenverkehr ermöglicht. Dass dies nicht ohne Einschnitte im Straßennetz geht, dürfte allen klar sein.
Fahrrad