Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Sicherheit auf dem Schulweg interessieren. Mit diesem Ratgeber möchten wir Sie darüber informieren, was Kinder in welchem Alter können, wo sie eventuell noch Hilfe benötigen und wie wir alle dazu beitragen können, dass alle sicher ankommen. Dabei ist es egal, ob das Kind den Weg zu Fuß, mit dem Roller, dem Fahrrad, dem Bus oder dem Auto zurücklegt.
Ist man mit Kindern im Straßenverkehr unterwegs, sollte man wissen, dass Kinder den Straßenverkehr anders wahrnehmen als Erwachsene: Mit sechs Jahren verfügen Kinder über ein sogenanntes „akutes Gefahrenbewusstsein“, das heißt, sie erkennen eine gefährliche Situation erst, wenn sie eingetreten ist. Erstklässler verbinden Gefahren mit konkreten Orten. Was ein Kind an einer Kreuzung lernt, kann es noch nicht auf eine andere übertragen. Deshalb sollte der Schulweg mehrmals vor Ort geübt werden. Kinder nehmen alles aus ihrem eigenen Blickwinkel wahr und können die Perspektive von anderen – etwa in Verkehrssituationen – nicht einnehmen.
Ihr Hörvermögen ist mit sechs Jahren vollständig ausgebildet, allerdings können Kinder die Richtung, aus der ein Geräusch kommt, meist noch nicht erkennen. Das Blickfeld der Kinder ist deutlich enger. Daher sehen sie Gefahren oft erst sehr spät. Mit sechs Jahren können Kinder Entfernungen nicht richtig einschätzen, da sich das räumliche Sehen erst mit etwa neun Jahren entwickelt. Die Fähigkeit, zwischen schnell und langsam zu unterscheiden, ist auch mit 14 Jahren noch nicht voll entwickelt.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind gut gesehen wird. Dafür sorgen einerseits helle Kleidung und Reflektoren. Andererseits können zum Beispiel auch Fahrrad-Stecklichter an Rollern angebracht werden und so die Sichtbarkeit erhöhen.
Wenn Ihr Kind den Schulweg zu Fuß bewältigt, dann ...
Wenn Ihr Kind den Schulweg mit dem Roller bewältigt, dann…
Wenn Ihr Kind mit dem Fahrrad zur Schule fährt, dann beachten Sie bitte Folgendes ...
Mehr zum Thema "Sicher unterwegs mit dem Kinderrad" finden Sie in unserem Kinderfahrrad-Ratgeber (siehe unten).
Wenn Ihr Kind mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule fährt ...
Bringen Sie Ihr Kind mit dem Auto zur Schule, dann beachten Sie bitte Folgendes ...
Parken oder halten Sie nicht in unmittelbarer Nähe zur Schule, sondern nutzen Sie das Angebot von Kiss + Ride oder anderen sicheren Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Bereits einige hundert Meter zu Fuß fördern die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern.