Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Bine ați venit în România!
Rumänien liegt in Südosteuropa und grenzt an fünf Staaten: im Norden an die Ukraine, im Osten an die Republik Moldau, im Süden an Bulgarien, im Südwesten an Serbien und im Westen an Ungarn. Im Südosten bildet das Schwarze Meer die natürliche Grenze. Rumänien ist Mitglied der Europäischen Union. Amtssprache ist Rumänisch, eine Minderheit spricht Ungarisch. Englisch, Französisch und auch Deutsch sind die beliebtesten erlernten Fremdsprachen.
Landschaftlich geprägt ist Rumänien durch den Gebirgszug der Karpaten, der sich Bogenförmig von Westen nach Nordosten zieht. Jeweils ein Drittel der Landesfläche sind Gebirge, Hochland und Ebenen. Das dicht bewaldete Transsilvanien in den Karpaten, auch Siebenbürgen genannt, ist unter anderem auch durch die Legende von Dracula (Graf Vlad) bekannt. Das imposant auf einer Klippe gelegene Schloss Bran ist mit dieser eng verknüpft. In der Hauptstadt Bukarest sticht insbesondere der aus kommunistischer Zeit stammende riesige Präsidentenpalast hervor. Europas längster Fluss, die Donau, mündet im UNESCO-Weltnaturerbe Donaudelta in das Schwarze Meer und ist einzigartiger Lebensraum unzähliger verschiedener Tierarten.
Kontinent
Europa
Hauptstadt
Bukarest
Einwohneranzahl
19,12 Millionen
Fläche
237.500 km²
Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 1 Stunde mit Sommerzeit
Netzspannung
230 V, 50 Hz
Amtliches
Amtliches Kennzeichen RO
Landessprache
Rumänisch
Die Sommertemperaturen werden an der Küste durch ständige Seebrisen gemildert. In den Ebenen im Landesinnern kann es sehr heiß werden. In den Karpaten sehr kalte Winter, an der Küste im Winter mildere Temperaturen. Schnee fällt von Dezember bis März.
Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen wird der mindestens für die Dauer des Aufenthaltes gültige Reisepass oder Personalausweis oder Kinderreisepass benötigt.
Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.
Tel.: 030 5000 2000,
E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de
Sicherheit: Vor Taschendieben und Trickbetrügern, die sich unter Umständen als Polizeibeamte in Zivil ausgeben, sowie vor Kreditkartenbetrug wird gewarnt. In jüngster Zeit wurden öfter Bankautomaten manipuliert, bei deren Benutzung daher erhöhte Aufmerksamkeit geboten ist. In geparkten Fahrzeugen keine sichtbaren Gegenstände liegen lassen. Wohnmobile und Campingwagen nur auf bewachten Campingplätzen abstellen.
Sicher unterwegs. Sicher heimkommen.
Geschwindigkeitsbegrenzung | Autobahn | Schnellstraße | außerorts | innerorts |
---|---|---|---|---|
PKW | 130 | 110 | 90 | 50 |
Motorrad | 130 | 110 | 90 | 50 |
Caravangespann | 120 | 90 | 80 | 50 |
Wohnmobil* | 120 | 90 | 80 | 50 |
*Für Wohnmobile über 3,5 t gelten auf Autobahnen 110 km/h.
0,0 ‰
Winterreifenpflicht
Es gilt eine situative Winterreifenpflicht, d.h. bei winterlichen Straßenverhältnissen mit Schnee oder Eis müssen alle Fahrzeuge mit Winterreifen ausgerüstet sein.
Warnwestenpflicht
Beim Verlassen des Fahrzeuges bei Panne oder Unfall müssen alle Insassen eine Warnweste tragen.
Telefonieren im Straßenverkehr
Telefonieren während der Fahrt ist nur mit einer Freisprechanlage erlaubt. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Geldstrafen.
Rauchverbot
In Rumänien herrscht ein generelles Rauchverbot in allen öffentlichen Einrichtungen sowie in Theatern und Konzerthallen. Auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind rauchfrei.
Es genügen der nationale Führerschein und Fahrzeugschein. Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss nur am Fahrzeug angebracht sein, wenn es nicht bereits im Nummernschild enthalten ist. Die Mitnahme der IVK Internationale Vericherungskarte (Grüne Karte) wird empfohlen.
Die Einreise mit Wohnmobilen und Caravan-Gespannen ist ungehindert erlaubt. Gespanne, die breiter als 2,55 m oder länger als 18,75 m sind, benötigen eine Sondergenehmigung. Freies Campen an der Straße oder auf Parkplätzen ist erlaubt, es wird jedoch davon abgeraten.
CCI-CARD (Camping Card International)
Informationen hierzu auf den Serviceseiten.
Die rumänischen Grenzübergänge sind für den Reiseverkehr Tag und Nacht geöffnet.
Zollbestimmungen
Für folgende Waren gilt als Richtmenge:
Währung: 1 Leu = 100 Bani
Kreditkarten: Internationale Kreditkarten werden in größeren Hotels, Geschäften und Restaurants akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Vielfach ist die Zahlung auch per Bankkarte möglich. Bargeldabhebungen sind mit Bankkarte (Maestro oder V Pay) oder Kreditkarte an Bankautomaten flächendeckend möglich.
Devisenbestimmungen: Die Ein- und Ausfuhr von Landesund Fremdwährung ist in unbegrenzter Höhe gestattet, für Barmittel ab 10.000 Euro oder entsprechendem Gegenwert besteht Deklarationspflicht.
Öffnungszeiten der Banken: Mo - Fr 09 - 12 Uhr, 13 - 15 Uhr Besondere Hinweise: Es wird davon abgeraten, auf dem Schwarzmarkt Geld umzutauschen. Geld können Sie in den offiziellen Wechselstuben und in Banken tauschen. Wechsel-Quittungen sind aufzubewahren. Um Probleme beim Rücktausch zu vermeiden, sollten eingetauschte Leu im Land verbraucht werden.
Von Deutschland nach Rumänien
Von Rumänien nach Deutschland
Notrufnummern
Die medizinische Grundversorgung ist gewährleistet, kann jedoch nicht mit dem Standard westeuropäischer Länder verglichen werden. Bei Vorlage der European Health Insurance Card (EHIC) besteht Anspruch auf kostenlose Behandlung in öffentlichen Krankenhäusern und bei Vertragsärzten.
Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE-Auslandsreise-Krankenversicherung. Bestellung über ACE Info-Service.
Es muss auf jeden Fall die Polizei gerufen werden und es empfiehlt sich einen Europäischen Unfallbericht auszufüllen. Reparaturen werden nur aufgrund der von der Polizei ausgestellten Bescheinigung durchgeführt. Für Fahrzeuge mit auffälligen Karosserieschäden muss vom Einreisezollamt oder wenn der Schaden im Landes entstanden ist, beim zuständigen Polizeiamt eine Schadensbestätigung eingeholt werden, damit das Fahrzeug das Land verlassen kann. Für eventuelle Fahrzeugrückholung ist ein Original- Unfallprotokoll beim Fahrzeug zu hinterlegen!
Hier finden Sie mehr Informationen, wie der ACE hilft.
41 Bezirke (Judete) und der Hauptstadtbezirk Bukarest.
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Ambasada Germaniei
Strada Abt. Cpt. Gheorghe Demetriade 6-8
011849 Bucuresti
Tel.: 0040 21 20 29 83 0
Fax: 0040 21 20 25 84 6
E-Mail: über Kontaktformular Botschaftsseite
Internet: https://rumaenien.diplo.de
Rumänische Botschaft
Dorotheenstr. 62-66
10117 Berlin
Tel.: 030 21 23 92 02
Fax: 030 21 23 93 99
E-Mail: berlin@mae.ro
Internet: http://berlin.mae.ro/de
Rumänisches Touristenamt
Romanian Tourist Authority
Bd. Dinicu Golescu, nr. 38
București
Rumänien
Tel.: +40 21 314 99 57
Fax: +40 21 314 99 60
Email: promovare@mturism.ro
Internet: www.romaniatourism.com
Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.