Fähren – Kurzurlaub auf SeeRouten, Fähren für Elektroautos und Caravane
Bunte Winterreiseziele: SphärischgrünGlamour über Gletschern
Bunte Winterreiseziele: SchneeweißPiste auf Passstraße
Europa:
Den Panoramaweg 66 gibt es in Liechtenstein schon lange. Seit Kurzem heißt er in Anlehnung an die amerikanische Kultstraße "Route 66". Mit 48 Kilometern ist der Wanderweg zwar 3.900 Kilometer kürzer als sein Namensvetter, bietet aber trotzdem viel Sehenswertes.
Camping:
Allgäu gleich wandern! Natürlich. Doch überall gibt es Seen, Burgen und Orte zum Flanieren. Wer die vielfältige Region erkunden möchte, dem sei eine Wohnmobil-Tour empfohlen.
Mit seinen beeindruckenden Landschaften ist Schweden eine beliebte Kulisse für Filmschaffende. Eine Szenenbildnerin zeigt ihre Lieblingsdrehorte in der Region Södermanland südlich der Hauptstadt Stockholm.
Deutschland:
Wer reist, klinkt sich aus dem Alltag aus. Wer statt Ruhe und Erholung eher Nervenkitzel und außergewöhnliche Erlebnisse sucht, wird auch in Deutschland fündig. Sieben Beispiele, die mit den Naturgewalten spielen.
Fahrradurlaub:
Auf den Spuren des Freskenmalers Johann Baptist Baader gibt es eine traumhafte Landschaft und viele Kirchenjuwelen zu sehen.
Der Hektik des Alltags entfliehen und tief durchatmen. Das geht für viele am besten in den Bergen. Unser Geheimtipp in den Dolomiten: Das Gsieser Tal vor der imposanten Kulisse der Drei Zinnen.
Eine Weltreise ist der Traum von Vielen. Doch er kostet Geld und vor allem Zeit. Ein halbes Jahr sollte man schon einplanen. Aber wer hat so viel Zeit? Wir haben da eine kleinere, schnellere und günstigere Alternative gefunden.
Ratgeber:
Es gibt Menschen, die sich den Weg in die Ferien ohne Fährpassage gar nicht vorstellen können. Für viele andere Urlauber ist die Überfahrt eine entspannende Alternative zur kilometerintensiven Anreise auf dem Landweg.
„Erlauben Sie mir, hier zu sagen, wie sehr ich Barcelona liebe, eine bewundernswerte Stadt, voller Leben, intensiv, ein offener Hafen für Vergangenheit und Zukunft.“ So brachte es der Architekt Le Corbusier auf den Punkt und wir meinen, er hat mit jedem Wort recht!