Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Willkommen in Ägypten!
Ägypten, Schmelztiegel der Kulturen, erstreckt sich entlang des majestätischen Nils, der das Land seit Jahrtausenden prägt. Die Landschaft variiert von den endlosen Weiten der Sahara bis zu den fruchtbaren Ufern des Nils. Die monumentalen Zeugnisse der pharaonischen Ära, wie die Pyramiden von Gizeh und die Tempel von Luxor, ziehen Besucher aus aller Welt an. Die ägyptische Kultur ist ein Mosaik aus antiken und modernen Einflüssen. Die arabische Sprache verbindet die Menschen, und die traditionelle Küche mit ihren Aromen von Koshari und Ful Medames spiegelt die Vielfalt des Landes wider. Die lebhaften Souks bieten Einblicke in das traditionelle Handwerk und den Handel. Ägypten bietet ein breites Spektrum an Erlebnissen, von Tauchgängen im Roten Meer bis zu Kamelritten durch die Wüste. Nilkreuzfahrten ermöglichen es, das Land aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben. Die Küstenstädte am Roten Meer sind ideal für Badeurlauber. Ägypten ist ein faszinierendes Reiseziel für Geschichtsenthusiasten, Kulturliebhaber und Abenteurer.
Kontinent
Afrika
Hauptstadt
Kairo
Einwohneranzahl
114,5 Millionen
Fläche
1.002.000 km²
Zeitverschiebung
Osteuropäische Normalzeit /Eastern European Time (EET) MEZ+1 Stunde mit Sommerzeit/Eastern European Summer Time (EEST).
Netzspannung
220 V, 50 Hz, Stecker Typ C und Typ F
Amtliches
Amtliches Kennzeichen EG
Landessprache
Arabisch
Ägypten hat teils subtropisches, teils Wüstenklima. Der nördliche Teil des Landes hat ausgesprochenes Mittelmeerklima. Nur in dieser Gegend gibt es so etwas wie Jahreszeiten. Der Süden des Landes hat zwei Jahreszeiten, eine relativ kühle, in der lediglich um die Mittagszeit hohe Temperaturen gemessen werden, und eine heiße Jahreszeit. In den Wüstengebieten bestehen große Unterschiede zwischen den gemessenen Tages- und Nachttemperaturen.
Zur Einreise nach Ägypten ist ein mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültiger Reisepass oder ein Personalausweis notwendig. Für Kinder wird auch der maschinenlesbare Kinderreisepass mit Lichtbild anerkannt. Wir empfehlen die Einreise nur mit Reisepass, da es in jüngster Vergangenheit sowohl mit Personalausweis als auch Kinderreisepass zu Problemen und teilweise auch Zurückweisungen kam. Das Einreisevisum erhalten Sie bei den ägyptischen Vertretungen in Deutschland zu einem Preis von 28 €, oder Sie erhalten Ihr Visum bei ihrer Ankunft auf dem Flughafen, dieses wird für 30 Tage gegen eine Gebühr von 25 US-$ oder entsprechendem Gegenwert in Euro ausgestellt (Hinweis: einige Reiseveranstalter erheben für die Visumbesorgung eine Servicegebühr). Bei der Einreise mit Personalausweis müssen unbedingt zwei biometrische Passbilder mitgeführt werden, sowie ein bestätigtes Rückreiseticket.
Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.
Tel.: 030 5000 2000,
E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de
Es besteht eine Teilreisewarnung des Auswärtigen Amtes: Vor Reisen in den Norden der Sinai-Halbinsel, das ägyptisch-israelische Grenzgebiet (mit Ausnahme von Taba) und entlegene Gebiete der Sahara wird gewarnt. Von unbegleiteten, individuellen Ausflügen und Überlandfahrten im Süden der Sinai-Halbinsel wird abgeraten. Weitere ausführliche Informationen hierzu beim Auswärtigen Amt unter der Rubrik Sicher Reisen.
Sicher unterwegs. Sicher heimkommen.
Geschwindigkeitsbegrenzung | Autobahn | Schnellstraße | außerorts | innerorts |
---|---|---|---|---|
PKW | 90 | 100 | 60 | 30 |
Motorrad | 90 | 100 | 60 | 30 |
Caravangespann | 50 | 50 | 50 | 30 |
Wohnmobil | 90 | 100 | 60 | 30 |
*Zwei Fahrspuren je Richtung
Bei Nässe generell um 10 km/h, auf Autobahnen 20 km/h reduzierte Höchstgeschwindigkeit, dies gilt auch für Führerscheinneulinge (Führerscheinbesitz weniger als 3 Jahre). Paris: In nahezu ganz Paris gilt auf allen Straßen eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Es gibt nur noch ganz wenige Ausnahmen, wie z.B. große Verkehrsadern wie die Champs-Elysee, Ausfall- und Ringstraßen. Auf der Pariser Peripherique (Ringautobahn) gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Auch in weiteren Städten ist innerorts meist 30 km/h auf fast allen Straßen vorgeschrieben. Immer Beschilderung beachten, die Bußgelder sind bereits bei geringster Überschreitung sehr hoch.
0,0 ‰
In Ägypten besteht Rechtsverkehr – vorsichtig fahren, da bei der einheimischen Bevölkerung das „Rechtsüberholen“ nicht unüblich ist. Vorsicht, auch in Einbahnstraßen muss mit Gegenverkehr gerechnet werden. Der Verkehr in den Großstädten, besonders Kairo, ist chaotisch. An Kreuzungen, an denen der Stoppstreifen nicht bis zum rechten Rand durchgezogen ist, kann auch bei Rot nach rechts abgebogen werden.
Internationaler Führerschein in Verbindung mit nationalem Führerschein (Inhaber muss mindestens 21 Jahre alt sein und den Führerschein schon mindestens ein Jahr haben) Zusätzlich zum nationalen Zulassungsschein ist ein internationaler Fahrzeugschein (erhältlich bei der KFZ-Zulassungsstelle) erforderlich. Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss an der Rückseite des Fahrzeugs angebracht sein (Das im Kennzeichen enthaltenen Nationalitätskennzeichen ist nicht ausreichend). Bei Langzeitaufenthalt muss nach einem Jahr ein ägyptischer Führerschein beantragt werden; in der Regel Umschreibung möglich bei Vorlage des nationalen und internationalen Führerscheins.
Es besteht Haftpflichtversicherungszwang. Die “Internationale Grüne Versicherungskarte“ hat keine Geltung. Bei der Einreise muss eine Kurzhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden.
Es ist unbedingt erforderlich schon zu Hause eine zusätzliche Kurzkasko- und Insassenunfallversicherung abzuschließen, da man bei Entschädigungszahlungen ägyptischer Versicherungen mit Schwierigkeiten rechnen muss.
Vorübergehend eingeführte Kfz sind für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen steuerfrei.
Carnet de Passage: Für Kfz, Motorräder, Anhänger, Wohnmobile und Wasserfahrzeuge aller Art ist ein Carnet de Passage erforderlich. Das Carnet muss auf den Namen des Fahrzeuglenkers lauten. Das Carnet ist ein Grenzdokument, das bei Einreise für die vorübergehende zollfreie Einfuhr von Fahrzeugen verlangt wird. Hinweis: zweifache Ausfertigung/ Englisch erforderlich. Wird das Fahrzeug nicht vom Fahrzeughalter benutzt, muss der Fahrer zusätzlich im Besitz einer Benutzungsvollmacht des Fahrzeughalters sein, die durch das ägyptische Konsulat beglaubigt werden muss.
Einreise mit Caravan oder Wohnmobil: Für Caravan und Wohnmobil wird ein zweifaches Inventarverzeichnis verlangt.
CCI-CARD (Camping Card International)
Informationen hierzu auf den Serviceseiten.
Sphinx
Kairo
Luxor Hatschepsut Tempel
Karawane
Für folgende Waren gilt als Richtmenge:
200 Zigaretten oder 25 Zigarren oder 200 g Tabak, 1 Liter alkoholische Getränke, eine angemessene Menge Parfüm und Eau de Toilette, Geschenke im Gesamtwert von 1500 ägyptischen Pfund. Waren aus DutyFree-Shops dürfen einen Wert von 200 US$ nicht überschrieten.
Ein-/Ausfuhrverbot: Mitnahme von Narkotika, Drogen u. ähnliches, sowie Geflügel und Geflügelprodukte.
Für die Ausfuhr von Teppichen ist eine Genehmigung des Handelsministeriums notwendig (über Händler). Generell verboten ist die Ausfuhr antiker Gegenstände, sowie von unter Natur- und Artenschutz stehenden Tiere und Pflanzen.
Geld/Währung: 1 Ägyptisches Pfund (EGP) = 100 Piaster (PT). Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 20, 10, 5 und 1 Ägyptischen Pfund. Münzen sind in den Nennbeträgen 50, 25, 20, 10 und 5 Piaster im Umlauf.
Geldwechsel: Fremdwährungen können in Banken, offiziellen Wechselstuben und in den meisten Hotels werden. Geldautomat: Bargeldabhebung mit Girocard (V-Pay oder Maestro) oder Kreditkarten ist in allen größeren Städten und Touristenzentren möglich.
Kreditkarten: internationale Kreditkarten werden vielerorts und in den meisten Hotels akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Devisenbestimmungen: Bei der Einfuhr von Fremdwährungen gibt es keine Beschränkungen; Deklaration: Ja – es müssen Beträge ab einem Gegenwert von 10.000 US$ deklariert werden. Die Wiederausfuhr von Beträgen über diesem Wert ist nur bei erfolgter Deklarierung bei Einreise erlaubt. Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist auf 5.000 Ägyptische Pfund beschränkt.
Öffnungszeiten der Banken: So-Do 08.30 – 14.00 Uhr (freitags, samstags und an Feiertagen geschlossen).
Von Deutschland nach Ägypten
Von Frankreich nach Deutschland
Notrufnummern
Krankenhäuser und Apotheken stehen Besuchern vor allem in den Urlaubsgebieten zur Verfügung. Die ärztliche Versor-gung, insbesondere außerhalb Kairos und den Touristengebieten, entspricht jedoch oft
nicht dem europäischen Standard. Eine individuelle Reiseapotheke wird dringend empfohlen.
Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE-Auslandsreise-Krankenversicherung. Bestellung über ACE Info-Service.
Es empfiehlt sich in jedem Fall die Polizei zu rufen und den Unfallhergang protokollieren zu lassen. Für eventuelle Fahrzeugrückholung ist ein Original-Unfallprotokoll beim Fahrzeug zu hinterlegen.
Verwaltungsstruktur: 27 Verwaltungsbezirke.
Ägypten liegt im Nordosten Afrikas. Es grenzt im Osten an das Rote Meer und Israel, im Norden ans Mittelmeer, im Westen an Libyen und im Süden an den Sudan.
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
2, Sharia Berlin (Ecke Saharia Hassan Sabri)
11211 Cairo-Zamalek
Tel.: 0020 2 27 28 20 00
Bereitschaftsdienst für dringende Notfälle: 012 213 65 38 (keine Visaauskünfte, nur innerhalb Ägyptens wählbar)
E-Mail: info@kairo.diplo.de
Internet: https://kairo.diplo.de
Ägyptische Botschaft
Stauffenbergstraße 6-7
10785 Berlin
Tel.: 030 47 75 47 0
E-Mail: embassy@egyptian-embassy.de
Internet: https://egyptian-embassy.de
Generalkonsulat der Arabischen Republik Ägypten
Tourismus-Abteilung
Eysseneckstraße 34
60322 Frankfurt/M.
Tel.: 069 95 51 34 0
E-Mail: egyptian.consulate.frankfurt@gmail.com
Internet: www.egypt.travel
Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.