Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Mirësevini në Shqipëri!

Die Republik Albanien grenzt im Osten an Mazedonien und im Südosten/Süden an Griechenland, im Nordwesten an Montenegro, im Nordosten an den Kosovo und im Westen und Südwesten sind die Adria und das Ionische Meer die Begrenzung. Das Staatsgebiet der Republik Albanien umfasst beinahe nur Bergland mit Höhen ab 600 Metern und einem kleinen Anteil davon Hochgebirgsregionen mit Erehbungen bis 2.700 Metern.

 

Die 362 km lange Küste am adriatischen und ionischen Meer lockt mehr und mehr Touristen ins Land. Auch zahlreiche Burgen und archäologische Stätten bieten interessante Ausflugsziele. Amtssprache ist Albanisch, gerne und weit verbreitet gesprochen wird auch Italienisch. Auch Französisch und Englisch wird in Schulen unterrichtet.

Kontinent

Europa

Hauptstadt

Tirana

Einwohneranzahl

2,88 Millionen

Fläche

28.748 km²

Zeitverschiebung

Mitteleuropäische Zeit (MEZ)

Netzspannung

220 V, 50 Hz

Amtliches

Amtliches Kennzeichen AL

Landessprache

Albanisch

Klima

An der Adriaküste ist das Klima mediterran, im östlichen Gebirge herrscht kontinentales Klima vor, besonders die Winter sind durch hohe Niederschläge gekennzeichnet.

Einreise

Für einen Aufenthalt von bis zu drei Monate benötigen Sie einen gültigen Reisepass, Personalausweis oder Kinderreisepass. Auch der vorläufige Reisepass wird anerkannt. Alle Dokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein. .

Reisehinweise

Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.

Tel.: 030 5000 2000,
E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de

 

Kleinkriminalität kommt auch in Albanien vor. Besucher des Landes werden in der Regel nicht Opfer von Verbrechen, die von organisierter Kriminalität ausgehen, sie sollten dennoch Vorsichtsmaßnahmen, z.B. gegen Taschendiebstahl, einhalten.

Ihr Partner auf Reisen. Die ACE-Mitgliedschaft für europaweite Pannenhilfe.

Sicher unterwegs. Sicher heimkommen.

Jetzt informieren

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Albanien

Geschwindigkeitsbegrenzung Autobahn Schnellstraße außerorts innerorts
PKW 110 90 80 40
Motorrad 110 90 80 40
Caravangespann 80 70 70 35
Wohnmobil 80 70 70 35

Promillegrenze

0,1 ‰

Verkehrsregeln

  • Kinder bis drei Jahre dürfen nur auf dem Rücksitz in einem für sie geeigneten Kindersitz befördert werden. Kinder bis elf Jahre dürfen auf dem Beifahrer- oder auf Rücksitzen nur in ihrem Alter entsprechenden und geeigneten Rückhaltesystemen befördert werden. 
  • Auch tagsüber muss mit Licht gefahren werden. 
  • Helmpflicht für alle Radfahrer. 
  • Abseits der Autobahnen und Hauptverkehrsadern schlechte Straßenverhältnisse; kleinere Straßen sind oft nur mit dem Geländewagen passierbar. Nach Regen- und Schneefällen sind vor allem die Straßen im Norden und Osten oft wochenlang unpassierbar. 
  • Wegen Gefahren durch unbeleuchtete Fahrzeuge und Fuhrwerke sowie tiefe Schlaglöcher und unbefestigte Randstreifen sollte die Reise so geplant sein, dass man vor Anbruch der Dunkelheit das Fahrtziel erreicht und generell vorsichtig und umsichtig gefahren werden. 
  • Die Polizei kontrolliert landesweit unter anderem auch die Einhaltung des Tempolimits. Bei Verstößen droht Führerscheinentzug, ohne Ersatzfahrer muss das Fahrzeug gegebenenfalls in Albanien zurückgelassen werden.

 

Winterreifenpflicht

Keine generelle Winterreifenpflicht. Vom 1.11 - 30.4. müssenSchneeketten mitgeführt werden.

 

Warnwestenpflicht
Keine generelle Warnwestenpflicht.

 

Telefonieren im Straßenverkehr
Nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.

 

Rauchverbot
Keine oder nur geringe Einschränkungen.

Führerschein

Es genügen der nationale Führerschein und Fahrzeugschein. Der Führerschein in Scheckkartenformat wird empfohlen, andernfalls ist die Mitnahme eines internationalen Führerscheins zu empfehlen. Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht sein. Es besteht Haftpflichtversicherungszwang. Die IVK Internationale Verischerungskarte (Grüne Karte) mit Gültigkeit für Albanien wird anerkannt und muss mitgeführt werden, ansonsten muss bei Einreise eine kurzhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Länderinformationen
Autobahnstrecken

Reiseinformation

Mautstrecken

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Autobahngebühren in Europa
Mehr erfahren
Strasse in Schneelandschaft

Reiseplanung

Alpenpässe

Hier finden Sie Informationen zur momentanen Lage an den europäischen Alpenpässen.
Mehr erfahren
Eine Familie macht Urlaub und läuft Hand in Hand am Strand entlang durch die Wellen.

Anzeige

Versicherung

Reiseversicherung

Sichern Sie sich mit der Reiserücktritts-, Auslandskranken- und Premium-Reiseversicherung ab!
Zur Reiseversicherung

Camperinformationen

Freies Campen ist erlaubt (nicht in Nationalparks).

 

CCI-CARD (Camping Card International)
Informationen hierzu auf den Serviceseiten.

Fährverbindungen

Albanien verfügt über den Fährhafen Durres. Folgende Direktfähren werden angeboten:

  • Adria Ferries: Ancona (I) – Durres (AL), Bari (I) – Durres (AL)
  • Grandi Navi Veloci: Bari (I) – Durres (AL)
  • Ventouris Ferries: Bari (I) – Durres (AL), Bari (I) – Saranda (AL)
  • European Ferries: Brindisi (I) – Vlora (AL), Brindisi (I) – Saranda (AL)

 

Bezüglich der Preise, Zeiten und Buchungsmöglichkeiten für Fährverbindungen wenden Sie sich bitte an das clubeigene ACE Reisebüro.

Grenzübergänge und Zoll

Die albanischen Grenzübergänge sind für den Reiseverkehr Tag und Nacht geöffnet.

 

Zollbestimmungen
Reisegepäck für den persönlichen Bedarf darf unbegrenzt eingeführt werden.

Zollfrei dürfen Reisende ab 18 Jahren mitführen:

  • 200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak;
  •  2 Liter Wein und 1 Liter Spirituosen; 
  • 250 ml Eau de Toilette oder 50 ml Parfüm. 

Ein - und Ausfuhrverbot besteht für Waffen, Munition, pornografische Schriften, Drogen und Narkotika.

Geld / Devisen

Währung: 1 Lek (ALL) Euro werden nur äußerst selten angenommen.

Kreditkarten: Internationale Kreditkarten werden von den meisten Restaurants, Geschäften und Restaurants akzeptiert. Bargeldabhebungen mit Kreditkarte oder Bankkarte an Bankautomaten sind in größeren Städten problemlos möglich.

Devisenbestimmungen: Unbeschränkte Einfuhr von Fremdwährungen, aber Deklarationspflicht ab einem Gegenwert von 1.000.000 ALL, Ausfuhr bis zum Betrag der deklarierten Einfuhr erlaubt. Die Mitnahme von EURO oder US-$ in kleinen Stückelungen wird empfohlen, da Wechselgeld häufig nicht zur Verfügung steht. Bargeldzahlung ist weit verbreitet und gängige Zahlungsform.

Öffnungszeiten der Banken: Mo-Fr von 08.30 - 14.00 Uhr

Wichtige Telefonnummern und mehr

Von Deutschland nach Albanien

  • 00355 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

Von Albanien nach Deutschland

  • 0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

 

Notrufnummern

  • Polizei 129
  • Unfallrettung 127
  • Feuerwehr 128

Da die medizinische Versorgung noch unzureichend ist, bleibt eine gut bestückte persönliche Reiseapotheke unverzichtbar. Bedenken Sie, dass Medikamente teils nicht, oder nur in anderer Zusammensetzung bzw. Dosierung als in Deutschland erhältlich sind. Stellen Sie deshalb Ihre individuelle Reiseapotheke zusammen. Ratsam ist auch die Auffrischung des Impfschutzes gegen Tetanus, Diphtherie und Poliomyelitis (bei erhöhten Risiken und längeren Aufenthalten auch gegen Hepatitis A + B), wenn die letzten Impfungen mehr als 10 Jahre zurückliegen.

Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE Auslandsreise-Krankenversicherung. Bestellung über ACE Info-Service.

Es empfiehlt sich in jedem Fall die Polizei zu rufen und einen Europäischen Unfallbericht auszufüllen.

Hier finden Sie mehr Informationen, wie der ACE hilft

Verwaltungsstruktur: 12 Präfekturen, 36 Distrikte.

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

Ambasada e Republikës Federale të Gjermanisë

Rruga Skenderbej 8

1001 Tirana

Tel.: 00355 42 27 45 05

Fax: 00355 42 23 20 50

E-Mail: über das Kontaktformular auf der Webseite

Internet: www.tirana.diplo.de

 

Botschaft der Republik Albanien

Friedrichstraße 231

10969 Berlin

Tel.: 030 25 93 04 00

Fax: 030 25 93 18 90

E-Mail: embassy.berlin@mfa.gov.al

Internet: www.ambasadat.gov.al/germany/

 

Tourismusinformation

Internet: www.albania.al

Segelboote im Hafen

Pauschalreisen, Flüge, Hotels und Ferienhäuser

Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.