Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Добре дошли в България!

Die Republik Bulgarien liegt im östlichen Teil der Balkanhalbinsel. Sie grenzt im Norden an Rumänien mit der Donau als Grenzfluss, im Osten an das Schwarze Meer, im Süden an die Türkei und Griechenland und im Westen an Nordmazedonien und Serbien. Sofia liegt im Westen des Landes.

 

Bulgarien ist Mitglied der Europäischen Union. Die Amtssprache ist Bulgarisch und wird im kyrillischen Alphabet geschrieben, daneben werden gebietsweise Türkisch, Romani und Armenisch gesprochen. Bedeutende Minderheiten stellen Türken mit knapp 9 Prozent und Roma mit 5 Prozent der Bevölkerung. Landschaftliche Prägung verleihen die Donautiefebene und die Küste am Schwarzen Meer sowie zwei Gebirgsketten. Kulturell hat Bulgarien Einflüsse durch griechische, slawische, osmanische und persische Elemente, welche sich in Tanz, Kunsthandwerk, Musik und Tracht zeigen. Die Hauptstadt Sodfia wurde im 5. Jh. v.Chr. gegründet und bietet viele Museen und historische Zeugnisse vergangener Kulturen. Nessebar, Die Felsenkirchen von Ivanovo, das Rila-Kloster sind nur einige der UNESCO-Welterbestätten Bulgariens. Darüber hinaus bietet das Land beliebte Badestrände an der 379 km langen Schwarzmeerküste rund um Varna und Bugas

Kontinent

Europa

Hauptstadt

Sofia

Einwohneranzahl

6,84 Millionen

Fläche

110.994 km²

Zeitverschiebung

Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 1Stunde

Netzspannung

220 V, 50 Hz.

Amtliches

Amtliches Kennzeichen BG

Landessprache

Bulgarisch

Klima

Bulgarien hat gemäßigt kontinentales Klima. Während West-Bulgarien dem mitteleuropäischen Klima ähnelt, hat Süd-Bulgarien ausgesprochenes Mittelmeerklima. An der Schwarzmeerküste sind Herbst und Winter sehr mild. Von November bis April liegt auf den Bergen Schnee.

Einreise

Für einen Aufenthalt bis zu 90 Tagen wird der mindestens für die Dauer des Aufenthaltes gültige Reisepass oder Personalausweis oder Kinderreisepass benötigt.

Reisehinweise

Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.

Tel.: 030 5000 2000,
E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de

Ihr Partner auf Reisen. Die ACE-Mitgliedschaft für europaweite Pannenhilfe.

Sicher unterwegs. Sicher heimkommen.

Jetzt informieren

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Bulgarien

Geschwindigkeitsbegrenzung Autobahn* außerorts innerorts
PKW 130 90 50
Motorrad 100 80 50
Caravan-Gespann 100 70 50
Wohnmobil <3,5 t** 130 90 50

* Auf einigen Streckenabschnitten auch 140 km/h. Beschilderung beachten.

** Wohnmobil < 3,5 t wie Gespann

Promillegrenze

0,5 ‰ 

Verkehrsregeln

  • Kinder unter 3 Jahren dürfen nur in einem der Größe und Gewicht des Kindes entsprechenden Kindersitz befördert werden. Kinder ab 3 Jahren und unter 150 cm Körpergröße dürfen nur mit geeigneter Rückhaltevorrichtung und auf dem Rücksitz befördert werden.
  • Es besteht eine Helmpflicht für alle Motorradfahrer.
  • Die Mitnahme eines Feuerlöschers ist vorgeschrieben. (Leicht zugänglich, mind. 2 Kg Löschmittel, DIN EN3)
  • Licht: Das ganze Jahr muss auch tagsüber mit Abblendlicht gefahren werden.
  • Anschnallpflicht: auf allen Sitzen
  • Straßenbahnen haben Vorfahrt.
  • Polizisten müssen bei Verkehrskontrollen eine reflektierende Schutzweste tragen und sich durch Dienstausweis mit Lichtbild, Name und einheit ausweisen können. Bußgelder sind nie direkt an die kontrollierenden Verkehrspolizisten zu bezahlen.
  • Bei Alkoholverstößen und Geschwindigkeitsübertretungen ist gegebenenfalls mit Führerscheinentzug zu rechnen.

 

Winterreifenpflicht

Situative Winterreifenpflicht für in Bulgarien zugelassene Fahrzeuge. Für im Ausland zugelassene Fahrzeuge gilt keine Winterreifenpflicht.

 

Warnwestenpflicht
Fahrer und Insassen von Kraftfahrzeugen müssen beim Verlassen ihres Fahrzeuges eine Warnweste tragen. Dies gilt auch für Motorradfahrer und alle Fußgänger, die sich außerorts auf der Fahrbahn oder am Fahrbahnrand aufhalten.

 

Telefonieren im Straßenverkehr:
Das Telefonieren ist nur mit einer Freisprechanlage erlaubt, Sprachübertragung nur extern, keine Kopfhörer zulässig.

 

Rauchverbot
Rauchverbot in allen Bars, Restaurants und Diskotheken.

 

Telefonieren

Telefonieren während der Fahrt ist nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt. Bei Nichteinhaltung drohen hohe Geldstrafen.

Führerschein

Es genügen der nationale Führerschein Fahrzeugschein. Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss nur am Fahrzeug angebracht sein, wenn es nicht bereits im Nummernschild enthalten ist. Die Mitnahme der IVK Internationale Vericherungskarte (Grüne Karte) wird empfohlen.

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Länderinformationen
Autobahnstrecken

Reiseinformation

Mautstrecken

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Autobahngebühren in Europa
Mehr erfahren
Strasse in Schneelandschaft

Reiseplanung

Alpenpässe

Hier finden Sie Informationen zur momentanen Lage an den europäischen Alpenpässen.
Mehr erfahren
Eine Familie macht Urlaub und läuft Hand in Hand am Strand entlang durch die Wellen.

Anzeige

Versicherung

Reiseversicherung

Sichern Sie sich mit der Reiserücktritts-, Auslandskranken- und Premium-Reiseversicherung ab!
Zur Reiseversicherung

Camperinformationen

Die Einreise mit Wohnmobilen und Caravan-Gespannen ist ungehindert erlaubt. Gespanne, die breiter als 2,55 m oder länger als 18,75 m sind, benötigen eine Sondergenehmigung.

Freies Campen ist nicht erlaubt.

 

CCI-CARD (Camping Card International)
Informationen hierzu auf den Serviceseiten.

Grenzübergänge und Zoll

Die bulgarischen Grenzübergänge sind für den Reiseverkehr Tag und Nacht geöffnet. Da es sich teilweise um EU-Außengrenzen (Türkei, Serbien, Normazedonien) handelt, muss oftmals mit längeren Wartezeiten, insbesondere in der Ferienzeit an Wochenenden gerechnet werden.

 

Zollbestimmungen
Im EU-Mitgliedstaat eingekaufte, bereits versteuerte (sog. verbrauchssteuerpflichtige) Waren können von Privatpersonen (ohne nochmalige Besteuerung) problemlos mitgeführt werden, wenn sie ausschließlich für ihren Eigenbedarf, d.h. nicht zu gewerblichen/kommerziellen Zwecken, erworben wurden.

 

Für folgende Waren gilt als Richtmenge:

  • Tabakwaren: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos (Zigarren mit einem Stückgewicht von höchstens 3 g), 200 Zigarren, 1.000 g Rauchtabak. 
  • Alkoholische Getränke: 10 Liter Spirituosen, 20 Liter sog. Zwischenerzeugnisse (z.B. Campari, Port, Madeira, Sherry), 90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein), 110 Liter Bier.

Ausfuhrverbot: besteht für Antiquitäten und Kunstwerke, die einen historischen, archäologischen, antiken oder sonstigen offiziellen Wert besitzen. Auskünfte hierzu erteilt das Ministerium für Kultur in Sofia. Jagdtrophäen dürfen nur gegen Vorlage einer Bescheinigung des Ministeriums für das Forstwesen ausgeführt werden.

Geld / Devisen

Währung: 1 Lew (BGN) = 100 Stotinki. Banknoten gibt es im Wert von 100, 50, 10, 5, 2 und 1 Lew. Münzen in den Nennbeträgen 5, 2 und 1 Lew.

Kreditkarten: Internationale Kreditkarten werden in größeren Hotels, Geschäften und Restaurants akzeptiert. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Vielfach ist die Zahlung auch per Bankkarte möglich. Bargeldabhebungen sind mit Bankkarte (Maestro oder V Pay) oder Kreditkarte an Bankautomaten flächendeckend möglich.

Devisenbestimmungen: Deklaration: Ja – die Einfuhr von Landes- und Fremdwährung ist unbegrenzt gestattet. Barmittel die einen Gegenwert von 10.000 Euro übersteigen müssen deklriert werden.

Öffnungszeiten der Banken: Mo-Fr 09.00 - 12.00, 15.00 - 17.00 Uhr.

Wichtige Telefonnummern und mehr

Von Deutschland nach Bulgarien

  • 00359 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

Von Bulgarien nach Deutschland

  • 0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

Notrufnummern

  • Polizei 166
  • Unfallrettung 150
  • Feuerwehr 160
  • Europaweiter Notrufnummer 112

Die medizinische Grundversorgung ist gewährleistet, kann jedoch nicht mit dem Standard westeuropäischer Länder verglichen werden. Bei Vorlage der European Health Insurance Card (EHIC) besteht Anspruch auf kostenlose Behandlung in öffentlichen Krankenhäusern und bei Vertragsärzten. Sorgen Sie dennoch auf jeden Fall für ausreichenden und gültigen Auslandskrankenschutz.

Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE-Auslandsreise-Krankenversicherung.

Bestellung über ACE Info-Service.

Für eventuelle Fahrzeugrückholung ist ein Original-Unfallprotokoll beim Fahrzeug zu hinterlegen. Bei Unfällen unbedingt die Verkehrspolizei (Kat) rufen. Es empfiehlt sich, einen Europäischen Unfallbericht auszufüllen.

Hier finden Sie mehr Informationen, wie der ACE hilft.

28 Verwaltungsbezirke.

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

Posolstvoto na Germaniya v Sofiya

Ulitsa Frederic-Joliot-Curie 25

1113 Sofia

Tel.: 00359 2 91 83 80

Fax: 00359 2 963 41 17

E-Mail: über das Kontaktformular auf der Webseite

Internet: www.sofia.diplo.de

 

Botschaft der Republik Bulgarien

mit Konsularabteilung

Mauerstraße 11

10117 Berlin

Tel.: 030 20 10 92 2

Fax: 030 20 86 83 8

E-Mail: Embassy.Berlin@mfg.ba

Internet: www.mfa.gb/embassies/germany

 

Bulgarisches Fremdenverkehrsamt

Eckenheimer Landstraße 101

60318 Frankfurt/M.

Tel.: 069 95 92 81 17

E-Mail: bgtouristik@gmx.de

Homepage: www.bulgariatravel.org

Segelboote im Hafen

Pauschalreisen, Flüge, Hotels und Ferienhäuser

Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.