Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Willkommen in der Bundesrepublik Deutschland!
Ein Land mit vielen Facetten. Neben unterschiedlichen Landschaftsformen bietet die Bundesrepublik Deutschland eine kulturelle und geschichtliche Vielfalt. Jedes Bundesland hat seine eigene Identität, was sich nicht nur in unterschiedlichen Dialekten und Traditionen widerspielgelt, sondern auch in einer kulinarischen Vielfalt. Die Bundesrepublik Deutschland grenzt im Osten an Polen und die Tschechische Republik, im Süden an Österreich und die Schweiz, im Westen an Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande und im Norden an die Nordsee, Dänemark und die Ostsee. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein parlamentarischer Bundesstaat und Gründungsmitglied der Europäischen Union seit 1. Januar 1958.
Kontinent
Europa
Hauptstadt
Berlin
Einwohneranzahl
84,7 Millionen
Fläche
357.123 km²
Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit.
Netzspannung
Typ A - 230 V, 50 Hz.
Amtliches
Amtssprache Deutsch / Amtliches Kennzeichen D
Landessprache
Deutsch
In Deutschland gibt es ausgeprägte Jahreszeiten. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Sommer bei 25-30°C, im Winter bei 0 bis minus 5°C. Im Norden ist das Klima üblicherweise wechselhafter als im Süden Deutschlands.
Währung | Eurosuper 95 | Diesel |
---|---|---|
Euro | 1,73 | 1,66 |
Stand: 19.02.2025
Quelle: ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Geschwindigkeitsbegrenzung | Autobahn | Schnellstraße | außerorts | innerorts |
---|---|---|---|---|
Pkw | 130* | 100** | 100 | 50 |
Motorrad | 130* | 100** | 100 | 50 |
Caravangespann*** | 80 | 80 | 80 | 50 |
Wohnmobil**** | 130* | 100** | 100 | 50 |
*130 km/h Richtgeschwindigkeit. **Auf Schnellstraßen mit Mittelstreifen oder sonstiger baulicher Trennung gilt ebenfalls nur die Richtgeschwindigkeit.
***Für Gespanne bis 3,5 t zGG mit Ausnahmegenehmigung (gem. 9. AusnahmeVO zur StVO und besonderer Kennzeichnung: Plakette am Anhänger) gilt auf Autobahnen 100 km/h.
****Wohnmobil über 3,5 t zGG außerorts 80 km/h und auf Autobahnen 100 km/h. Bei Sicht unter 50 Metern durch Regen, Nebel oder Schneefall beträgt die maximale Geschwindigkeit 50.
0,5 ‰. Für Fahrer, die ihren Führerschein weniger als zwei Jahre besitzen und Fahrer unter 21 Jahren: 0,0 ‰.
Für Kinder unter 12 Jahren sowie unter 1,50 m Körpergröße sind spezielle Kindersitze vorgeschrieben. Anschnallpflicht auf allen Sitzen. Bei schlechter Sicht durch Regen, Nebel oder Schneefall muss auch tagsüber mit Abblendlicht gefahren werden, ebenso in Tunneln. Nebelschlussleuchten dürfen nur bei einer Sicht unter 50 m eingeschalten werden. An Ampeln mit einem „Grünen Pfeil“ darf nach einem vollständigen Stopp auch bei roter Ampel vorsichtig rechts abgebogen werden. Beim Überholen von Fahrrädern ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern innerorts und 2 Metern außerorts einzuhalten. Rettungsgasse bei stockendem Verkehr oder Stau verpflichtend. Diese muss Immer zwischen dem linken und den übrigen Fahrstreifen vorausschauend gebildet werden. Radarwarngeräte und Apps die auf Geschwindigkeitsmessungen hinweisen, sind verboten. Nebelschlussleuchten dürfen erst ab einer Sicht unter 50 Metern eingeschalten werden.
Autobahnmaut:
Eine Mautpflicht besteht nur für LKW ab 7,5 t.
Winterreifenpflicht:
In Deutschland gilt eine „Situative Winterreifenpflicht“! Fahrzeuge dürfen bei winterlichen Straßenverhältnissen (Schnee, Eis, Matsch) nur mit Winterreifen bewegt werden.
Warnwestenpflicht:
Das Mitführen mindestens einer Warnweste nach DINNorm ist Pflicht. Diese soll bei Verlassen des Fahrzeuges bei Panne oder Unfall getragen werden. Wir empfehlen je Fahrzeuginsassen eine Warnweste.
Telefonieren im Straßenverkehr:
Nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
Rauchverbot:
In Deutschland ist das Rauchen in allen öffentlichen Einrichtungen und Verkehrsmitteln verboten. In der Gastronomie gelten unterschiedliche Regelungen auf Länderebene, mindestens jedoch in Räumen mit Essensausgabe.
Es genügen der nationale Führerschein und Fahrzeugschein (Zulassungsschein). Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht bzw. im Nummernschild enthalten sein.
Anzeige
Die deutschen Grenzübergänge sind für den Reiseverkehr Tag und Nacht geöffnet.
Zollbestimmungen:
Es bestehen keine Beschränkungen. Im EU-Mitgliedstaat eingekaufte, bereits versteuerte Waren können von Privatpersonen problemlos mitgeführt werden, wenn sie ausschließlich für den Eigenbedarf, d.h. nicht für gewerbliche Zwecke erworben wurden. Für folgende Waren gilt als Richtmenge: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren oder 1000 g Rauchtabak. 10 l Spirituosen, 20 l sog. Zwischenerzeugnisse (Campari, Port, Madeira, Sherry), 90 l Wein (davon höchstens 60 l Schaumwein), 110 l Bier.
Geld/Währung:
Euro (€).
Bankautomaten:
Mit Kreditkarten oder Girocard (maestro oder V-Pay) und Geheimzahl können an zahlreichen Geldautomaten Bargeldbeträge abgehoben werden. Kreditkarten: Alle gängigen internationalen Kreditkarten werden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Devisenbestimmungen:
Es gibt keine Beschränkungen. Bei Ein- und Ausfuhr von mehr als 10.000 € besteht Deklarationspflicht.
Öffnungszeiten von Banken:
Mo-Fr 08.00 - 12.30 und 14.00 – 16:00 Uhr, donnerstags oft auch bis 17:30, manche Banken auch durchgehend.
Von Deutschland ins Ausland
Von Ausland nach Deutschland
Notrufnummern
Es empfiehlt sich, in jedem Fall die Polizei zu rufen. Sie sollten sich in jedem Fall selbst alle Angaben des Unfallgegners notieren bzw. einen Europäischen Unfallbericht ausfüllen. Bei einem Unfall oder Totalschaden informieren Sie bitte den ACE Euro-Notruf.
Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. -DZT
Beethovenstraße 69
60325 Frankfurt/M.
Tel.: 0 69 97 46 40 Fax: 0 69 75 19 03
E-Mail: info@germany.travel
Homepage: www.germany.travel
Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.