Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Tere tulemast Eestisse!
Die Republik Estland ist der nördlichste der drei baltischen Staaten und grenzt im Norden an den Finnischen Meerbusen, im Westen an die Ostsee, im Süden an Lettland und im Osten an die Russische Föderation. Estland ist Mitglied der Europäischen Union. Die Republik Estland hat ca. 1,3 Millionen Einwohner, davon sind 70 % ethnische Esten und als bedeutende Minderheit 25 % russischer Abstammung.
Die Amtssprache ist Estnisch, fast überall wird auch Englisch, sowie russisch oder finnisch gesprochen. Das Land ist zu 51 % bewaldet, viele Moore und die „Drumlins“, langgestreckte Hügel aus der Eiszeit, sowie eine lange Küstenlinie und 1500 Inseln. Sehenswert sind die Altstadt von Tallin, zahlreiche Museen und der Fernsehturm. Im Land selbst finden sich viele Schlösser, Kirchen und Hügelfestungen.
Kontinent
Europa
Hauptstadt
Tallinn
Einwohneranzahl
1,3 Millionen
Fläche
45.227 km²
Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ + 1, MEZ+ 2 im Sommer)
Netzspannung
230 Volt, 50 Hz
Amtliches
Amtliches Kennzeichen EST
Landessprache
Estnisch
Warme Sommer, Frühling und Herbst sind relativ mild. Kalte Winter (November bis Mitte März) mit starken Schneefällen. Niederschläge ganzjährig, im August ist die Niederschlagsmenge am höchsten.
Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis oder einen maschinenlesbaren Kinderreisepass. Innerhalb des Schengen-Raums wird im Allgemeinen an der Grenze auf Personenkontrollen verzichtet.
Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.
Tel.: 030 5000 2000,
E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de
Sicherheit: Pkw-Reisenden wird aufgrund der relativ hohen Diebstahlgefahr empfohlen, den Pkw möglichst nur auf bewachten Parkplätzen abzustellen. Bitte lassen Sie im Fahrzeug keine Wertsachen zurück. Kopien der Ausweisdokumente sind getrennt von den Originalen mitzuführen, damit bei Verlust die Ausstellung von Ersatzdokumenten erleichtert wird. Alle nicht benötigten Dokumente sollten in der Unterkunft (z.B. im Hotelsafe) aufbewahrt werden.
Sicher unterwegs. Sicher heimkommen.
Geschwindigkeitsbegrenzung | Schnellstraße | außerorts | innerorts |
---|---|---|---|
PKW | 90* | 90 | 50 |
Motorrad | 90* | 90 | 50 |
Caravangespann | 90 | 70 | 50 |
Wohnmobil** | 90* | 90 | 50 |
* Im Sommer teilweise 110 km/h, laut Beschilderung
** bis 3,5 t. Darüber wie Caravan
0,0 ‰
Winterreifenpflicht
In der Zeit vom 01.12. bis 01.03 sind Winterreifen verpflichtend vorgeschrieben. Die Zeiten können je nach Wetterlage variieren (Oktober bis April). Mindestens 3 mm Profil.
Warnwestenpflicht
Fahrer und Insassen von Kraftfahrzeugen müssen beim Verlassen ihres Fahrzeuges eine Warnweste tragen.
Telefonieren im Straßenverkehr
Nur noch mit Freisprechanlage gestattet.
Rauchverbot
In Gaststätten ist das Rauchen verboten. Nur in abgetrennten Raucherräumen, die nicht mit Speisen und Getränken betreten werden dürfen, gilt dieses Verbot nicht. Unerlaubtes Rauchen kann mit einem Ordnungsgeld von ca. 75 € belegt werden.
Es genügen der EU-Führerschein und Fahrzeugschein (Zulassungsschein). Das Nationalkennzeichen “D“ muss am Fahrzeug angebracht oder im Nummernschild enthalten sein. Die IVK Internationale Versicherungskarte „Grüne Karte“ wird empfohlen. Da in Estland mit niedrigen Deckungssummen der einheimischen Fahrzeugversicherungen gerechnet werden muss, wird empfohlen einen ausreichenden Versicherungsschutz mit der eigenen KfZ-Versicherung vorab zu klären.
Die Einreise mit Wohnmobilen und Caravan-Gespannen ist ungehindert erlaubt. Gespanne, die breiter als 2,55 m oder länger als 18,75 m sind, benötigen eine Sondergenehmigung. Freies Campen ist außerhalb geschlossener Ortschaften erlaubt.
CCI-CARD (Camping Card International)
Informationen hierzu auf den Serviceseiten.
Für die Anreise und den Aufenthalt in Estland sind Fährverbindungen von besonderer Wichtigkeit.
Folgende Fährverbindungen werden angeboten: Tallink Silja: Tallinn - Stockholm, Tallinn – Helsinki Viking Line: Tallinn - Helsinki
Bezüglich der Preise, Zeiten und Buchungsmöglichkeiten für Fährverbindungen wenden Sie sich bitte an das clubeigene ACE Reisebüro.
Die estnischen Grenzübergänge sind für den Reiseverkehr Tag und Nacht geöffnet.
Zollbestimmungen
Für folgende Waren gilt als Richtmenge:
Währung: Euro (€)
Kreditkarten: Diners Club (eingeschränkt), MasterCard, Visa und alle gängigen internationale Kreditkarten werden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.
Geldautomaten sind flächendeckend vorhanden.Bargeldabhebungen mit Kreditkarte oder Girokarte (Maestro oder V PAY) und persönlicher Geheimzahl (PIN). Es kann vielerorts mit Bankkarte oder Kreditkarte bargeldlos bezahlt werden.
Devisenbestimmungen: Es gibt keine Beschränkungen. Bei Ein- und Ausfuhr von mehr als 10.000 Euro besteht Deklarationspflich
Öffnungszeiten der Banken: Mo-Fr 09.00 – 16.00 Uhr
Von Deutschland nach Estland
Von Estland nach Deutschland
Notrufnummern
Reisende sollten sich vor der Reise eine Europäische Krankenversicherungskarte bei der gesetzlichen Krankenkasse besorgen. Bedenken Sie, dass Medikamente teilweise nicht, oder in anderer Zusammensetzung bzw. Dosierung als in Deutschland erhältlich sind. Stellen Sie deshalb Ihre individuelle Reisapotheke zusammen. Achten Sie darauf, eine ausreichende Menge von regelmäßig benötigten Medikamenten einzupacken.
Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE-Auslandsreise-Krankenversicherung. Bestellung über ACE Info-Service.
Bei einem Unfall mit Personenschaden oder bei unklaren Schuldverhältnissen ist immer die Polizei zu rufen. Ein Europäischer Unfallbericht ist in jedem Fall auszufüllen. Für eventuelle Fahrzeugrückholung ist ein Original-Unfallprotokoll beim Fahrzeug zu hinterlegen!
Hier finden Sie mehr Informationen, wie der ACE hilft.
Verwaltungsstruktur: 15 Regionen.
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Saksamaa Liitvabariigi Suursaatkond
Toom-Kuninga 11
15048 Tallinn
Tel.: 00372 6 27 53 00
Fax: 00372 6 27 53 04
E-Mail: über das Kontaktformular auf der Webseite.
Internet: www.tallinn.diplo.de
Botschaft der Republik Estland
Hildebrandstr.5
10785 Berlin
Tel.: 030 25 46 06 02
Fax: 030 25 46 06 01
E-Mail: Embassy.Berlin@mfa.ee
Internet: https://berlin.mfa.ee/de/
Touristische Auskünfte
Visit Estonia
Internet: www.visitestonia.com/de
Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.