Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Tervetuloa Suomeen!

Finnland liegt in Nordeuropa auf der Skandinavischen Halbinsel. Es grenzt im Norden an Norwegen, im Osten an die Russische Föderation, im Süden und Südwesten an die Ostsee und im Westen an Schweden. Finnland begeistert mit seinen unzähligen Seen, tiefen Wäldern und der mystischen Tundra. Die Finnen, das glücklichste Volk der Erde und bekannt für ihre Gastfreundschaft, pflegen eine einzigartige Kultur mit minimalistischem Design und weltberühmter Saunakultur. Die Küche überzeugt mit frischen, regionalen Zutaten wie Fisch, Wild und Beeren. Finnland bietet Mitternachtssonne, Polarlichter, pulsierende Städte und unberührte Natur. Ein Land der Gegensätze und ein perfektes Ziel für Erholung, Natur und herzliche Gastfreundschaft. Das Land ist seit 1. Januar 1995 Mitglied der Europäischen Union.

Kontinent

Europa

Hauptstadt

Helsinki

Einwohneranzahl

ca. 5,6 Millionen

Fläche

338.144 km²

Zeitverschiebung

Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 1Std. (da auch in Finnland Sommerzeit gilt, bleibt der Zeitunterschied erhalten).

Netzspannung

230 V Wechselstrom, 50 Hz.

Amtliches

Amtliches Kennzeichen FIN

Landessprache

Finnisch (Eigenbezeichnung suomi oder suomen kieli)

Klima

Gemäßigtes Klima, jedoch starke Temperaturschwankungen. Warme Sommer, mildes Wetter im Frühling und Herbst. Sehr kalter Winter von November bis Mitte März. Im Norden heftige Schneefälle ab Mitte Oktober bis Mitte Mai. Während des kurzen arktischen Sommers scheint die Sonne bis zu 16 Std. täglich. Der Juli ist der wärmste Monat mit durchschnittlich 21 °C in Helsinki. Im Norden herrscht im Winter zwei Monate lang ein Zwielicht.

Einreise

Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis, oder Kinderreisepass. Der „vorläufige“ Personalausweis oder Reisepass wird ebenfalls anerkannt. Innerhalb des Schengen-Raums wird im Allgemeinen an der Grenze auf Personenkontrollen verzichtet.

Reisehinweise

Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.

Tel.: 030 5000 2000,
E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de

Ihr Partner auf Reisen. Die ACE-Mitgliedschaft für europaweite Pannenhilfe.

Sicher unterwegs. Sicher heimkommen.

Jetzt informieren

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Finnland

Geschwindigkeitsbegrenzung Autobahn Schnellstraße außerorts innerorts*
PKW 120 100 100 50
Motorrad 120 100 100 50
Caravan-Gespann 80** 80** 80** 50
Wohnmobil bis 3,5 t 100*** 80 80 50

Im Winter (Oktober-März) gelten außerorts für alle Fahrzeugarten um 20 km/h reduzierte Höchtsgeschwindigkeiten, generell Beschilderung beachten.

*In Wohngebieten 20 km/h.

** mit ungebremstem Anhänger max. 60 km/:

*** Wohnmobil über 3,5 t 80 km/h.

 

Promillegrenze

0,5 ‰

Verkehrsregeln

Kinder unter 135 cm Körpergröße dürfen nur in einem dem Alter und Gewicht entsprechenden Rückhaltesystem befördert werden.

Abblendlicht ist ganztags Pflicht (Tagfahrleuchten bei ausreichender Sicht erlaubt).

Besondere Vorsicht gilt auf allen Straßen mit Wildwechsel! Rentiere und Elche queren Straßen vor allem im Frühjahr und Herbst. Bei einem „Wildunfall“ sofort die Polizei informieren (Tel. 112).

Straßenbahnen und Busse haben Vorfahrt.

Helmpflicht besteht für alle Radfahrer.

Außerorts müssen Fußgänger reflektierende Kleidung oder Reflektoren tragen.

Radarwarngeräte sind verboten, Dashcam ist erlaubt. Bei Nutzung als Beweismittel sind die aufgenommen Personen unverzüglich zu informieren.

Bußgelder bei Verkehrsverstößen sind hoch und Einkommensabhängig.

 

Warnwestenpflicht

In Finnland besteht Warnwestenpflicht für alle Insassen, die das Fahrzeug bei Panne oder Unfall außerhalb geschlossener Ortschaften verlassen müssen.

 

Winterreifenpflicht

Vom 1. November bis 31. März sind Winterreifen verpflichtend vorgeschrieben, in Lappland bereits ab Mitte Oktober bis Ende April. Profiltiefe mindestens 3 mm.

 

Telefonieren im Straßenverkehr
Nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.

 

Rauchverbot
In den meisten Restaurants und Kneipen in Finnland besteht ein striktes Rauchverbot. Das Rauchen ist nur noch auf offenen Terrassen sowie in Räumen erlaubt, in denen weder Speisen noch Getränke serviert werden. Auch in öffentlichen Einrichtungen, auf Kinderspielplätzen und an öffentlichen Stränden und am Arbeitsplatz ist das Rauchen verboten, sowie im Fahrzeug, wenn Kinder unter 15 Jahren mitfahren.

Führerschein

Es genügen der nationale Führerschein und Fahrzeugschein (Zulassungsschein). Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht bzw. im Nummernschild enthalten sein. Die IVK Internationale Versicherungskarte („Grüne Karte“) wird empfohlen, da es eine eventuelle Schadensabwicklung erleichtert. Wird das Fahrzeug nicht vom Eigentümer selbst benutzt, muss der Fahrer im Besitz einer Benutzungsvollmacht des Eigentümers sein.

Tankstellen

Die Tankstellen sind überwiegend von 7-21 Uhr geöffnet, an Samstagen und Sonntagen auch kürzer. In der Hochsaison oft 24 Stunden. An Automatentankstellen ist es teilweise nicht möglich, mit ausländischen Kreditkarten zu bezahlen. Im dünn besiedelten Norden des Landes sind die Abstände zwischen Tankstellen zum Teil sehr groß, so dass rechtzeitig getankt werden sollte.

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Länderinformationen
Autobahnstrecken

Reiseinformation

Mautstrecken

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Autobahngebühren in Europa
Mehr erfahren
Strasse in Schneelandschaft

Reiseplanung

Alpenpässe

Hier finden Sie Informationen zur momentanen Lage an den europäischen Alpenpässen.
Mehr erfahren
Eine Familie macht Urlaub und läuft Hand in Hand am Strand entlang durch die Wellen.

Anzeige

Versicherung

Reiseversicherung

Sichern Sie sich mit der Reiserücktritts-, Auslandskranken- und Premium-Reiseversicherung ab!
Zur Reiseversicherung

Camperinformationen

Es gibt ca. 350 Campingplätze, davon sind ca. 200 dem Finnischen Fremdenverkehrsverband angeschlossen (blauweißes Schild mit Zelt). 70 Plätze sind ganzjährig geöffnet. Verzeichnisse erhält man in finnischen „R-Kiosken“ und Buchhandlungen. Es gelten folgende Caravan-Abmessungen: Breite 2,55 m, erlaubte Gesamtlänge maximal 18,75 m. Freies Campen ist eingeschränkt, nur mit Erlaubnis der örtlichen Behörden, oder des Grundbesitzers erlaubt. Nicht an der Küste und in Naturschutzgebieten.

 

CCI-CARD (Camping Card International)
Informationen hierzu auf den Serviceseiten.

Fährverbindungen

Über Schweden, Deutschland oder Estland erreicht man Finnland mit zahlreichen Fähren. 

 

Bezüglich der Preise, Zeiten und Buchungsmöglichkeiten für Fährverbindungen wenden Sie sich bitte an das clubeigene ACE Reisebüro.

Grenzübergänge und Zoll

Die finnischen Grenzübergänge sind für den Reiseverkehr Tag und Nacht geöffnet. Hinweis: Alle Grenzübergänge zur Russischen Föderation sind bis auf Weiteres für jeglichen Verkehr geschlossen.

 

Zollbestimmungen

Für folgende Waren gilt als Richtmenge:

  • Tabakwaren: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos (Zigarren mit einem Stückgewicht von höchstens 3 g), 200 Zigarren, 1.000 g Rauchtabak.
  •  Alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt über 22 Volumenprozent nur für Personen ab 20 Jahren, andere alkoholische Getränke für Personen ab 18 Jahren: 10 Liter Spirituosen, 20 Liter sog. Zwischenerzeugnisse (z.B. Campari, Port, Madeira), 90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein), 110 Liter Bier.

Voraussetzung zur Einfuhr der oben genannten Richtmengen bei allen Tabakwaren ist: Warnung vor gesundheitlichen Risiken in finnischer und schwedischer Sprache muss auf den Tabakwaren vermerkt sein, sonst gelten folgende Richtmengen: 200 Zigaretten, 50 Zigarren, 100 Zigarillos und 250g Rauchtabak.

Einfuhrverbot: Spirituosen über 60% Alkoholgehalt, Drogen, Pflanzen, Arzneimitteln, Lebensmitteln, Waffen und Kunstgegenstände.

 

Geld / Devisen

Währung: Euro (€), Banknoten gibt es im Wert von 500, 200, 100, 50, 20, 10 und 5 €; Münzen in den Nennbeträgen 2, 1 €, sowie 50, 20, 10, 5 Cent.

Kreditkarten: Alle gängigen internationalen Kreditkartenwerden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Geldautomaten sind weit verbreitet.Bargeldabhebungen mit Kreditkarte oder Girokarte (Maestro oder V PAY) und persönlicher Geheimzahl (PIN). Es wird oftmals kein Bargeld mehr angenommen. Selbst geringste Beträge können vielerorts per Karte oder Smartphone bezahlt werden.

Devisenbeschränkungen: Keine Beschränkungen.

Öffnungszeiten der Banken: Mo-Fr 09.15 – 16.30 Uhr

Wichtige Telefonnummern und mehr

Von Deutschland nach Finnland

  • 00358 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

Von Portugal nach Deutschland

  • 0049 oder 990 49 oder 994 49 oder 999 49 + Ortsvorwahl (ohne Null) +Teilnehmernummer. (Unterschiede je nach Anbieter).

Notrufnummern

  • Polizei 112
  • Unfallrettung 112

Reisende sollten sich vor der Reise eine Europäische Krankenversicherungskarte bei der gesetzlichen Krankenkasse besorgen. Ärztliche Behandlungen erfolgen in Gesundheitszentren (Behandlung kostenlos) und bei frei praktizierenden Ärzten (werden zunächst selbst bezahlt).

 

Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE Auslandsreise-Krankenversicherung.

Bestellung über ACE Info-Service.

Es empfiehlt sich in jedem Fall die Polizei zu rufen und einen Europäischen Unfallbericht auszufüllen. Teilen Sie der Versicherung mit, wo Ihr Fahrzeug von einem Sachverständigen besichtigt werden kann.+

Hier finden Sie mehr Informationen, wie der ACE hilft.

5 Provinzen und die Åland-Inseln mit autonomen Provinzstatus

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

Saksan liittotasavallan suurlähetystö

Krogiuksentie 4B

00340 Helsinki,

Tel.: 00358 9 45 85 80

Fax: 00358 9 45 85 85 90

E-Mail: über das Kontaktformular auf der Webseite.

Internet: www.helsinki.diplo.de

 

Botschaft von Finnland

Rauchstr. 1

10787 Berlin

Tel.: 030 50 50 30

Fax: 030 50 50 33 33

E-Mail: sanomat.ber@formin.fi

Internet: https://finlandabroad.fi/web/deu/startseite

 

Visit Finland

Internet: www.visitfinland.com/de

Segelboote im Hafen

Pauschalreisen, Flüge, Hotels und Ferienhäuser

Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.