Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Bienvenue en France!
Das Land der Liebe, Mode und Gastronomie begeistert mit seiner reichen Kultur und Geschichte, geprägt von den keltischen und römischen Wurzeln bis zur Französischen Revolution, die das Land in eine Wiege der Demokratie verwandelte.
Frankreich ist stolz auf seine Traditionen und seine lebendige Ess- und Genusskultur. Knuspriges Baguette und Croissants, eine schier unüberschaubare Käsevielfalt, edler Wein und Haute Cuisine, man versteht etwas von den Genüssen des Lebens, Savoir Vivre eben.
Weltberühmte Sehenswürdigkeiten, wie Paris mit seinen prachtvollen Boulevards, dem Eiffelturm und Louvre, den Schlössern der Loire oder lila blühende Lavendelfelder in der Provence. Die Strände der Côte d‘Azur oder die schroffen Felsküsten der Bretagne, Frankreich ist an Vielfalt kaum zu überbieten.
Kontinent
Europa
Hauptstadt
Paris
Einwohneranzahl
66,14 Millionen
Fläche
543.965 km²
Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit.
Netzspannung
Typ A - 230 V, 50 Hz.
Amtliches
Amtssprache Französisch / Amtliches Kennzeichen F
Landessprache
Französisch
Frankreich profitiert von einem gemäßigten, angenehmen Klima. Das Land teilt sich in vier Klimazonen:
Sie benötigen einen Reisepass oder Personalausweis. Für Kinder wird auch der maschinenlesbare Kinderreisepass anerkannt. Für Andorra (AND) und Monaco (MC) gelten die gleichen Einreisebestimmungen. Innerhalb des Schengen-Raums wird im Allgemeinen an der Grenze auf Personenkontrollen verzichtet.
Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.
Tel.: 030 5000 2000,
E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de
Sicher unterwegs. Sicher heimkommen.
Währung | Eurosuper 95 | Diesel |
---|---|---|
Euro | 1,74 | 1,69 |
Stand: 05.02.2025
Quelle: ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Geschwindigkeitsbegrenzung | Autobahn | Schnellstrasse* | außerorts | innerorts |
---|---|---|---|---|
Pkw | 130 | 110 | 80 | 50 |
Motorrad | 130 | 110 | 80 | 50 |
Wohnmobil <3,5t | 130 | 110 | 80 | 50 |
Wohnmobil >3,5t | 110 | 100 | 80 | 50 |
Gespann <3,5t | 130 | 110 | 80 | 50 |
Gespann >3,5t | 90 | 90 | 80 | 50 |
*Zwei Fahrspuren je Richtung
Bei Nässe generell um 10 km/h, auf Autobahnen 20 km/h reduzierte Höchstgeschwindigkeit, dies gilt auch für Führerscheinneulinge (Führerscheinbesitz weniger als 3 Jahre). Paris: In nahezu ganz Paris gilt auf allen Straßen eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Es gibt nur noch ganz wenige Ausnahmen, wie z.B. große Verkehrsadern wie die Champs-Elysee, Ausfall- und Ringstraßen. Auf der Pariser Peripherique (Ringautobahn) gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Auch in weiteren Städten ist innerorts meist 30 km/h auf fast allen Straßen vorgeschrieben. Immer Beschilderung beachten, die Bußgelder sind bereits bei geringster Überschreitung sehr hoch.
0,5 ‰ (0,2 ‰ bei Führerscheinbesitz bis 3 Jahre). Hohe Strafen. Die Mitführung eines nach französischer Norm (NF X20-70) zertifizierten Alkoholtesters (frz.: éthylotest) für alle Kraftfahrzeuge (ausgenommen Kleinkrafträder bis 50ccm und maximaler Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h ist zwar verpflichtend, das Fehlen eines solchen Testers wird aber nicht mit einem Bußgeld bestraft. Den französischen Vorgaben entsprechende Einweg-Atemtester (Blasröhrchen) sind überall in Frankreich in Apotheken, Supermärkten und Tankstellen für ca. 2-5 € erhältlich.
Kinder unter 10 Jahren dürfen nicht auf den Vordersitzen befördert werden, außerdem ist ein dem Alter und Größe des Kindes entsprechender Kindersitz Pflicht. Für Motorradfahrer gilt Helmtragepflicht (EU-Norm entsprechend und mit zusätzlichen Reflektoren ausgestattet) und Handschuhpflicht (CE-Norm), außerdem muss auch am Tag mit Abblendlicht gefahren werden. Für Pkws ist Abblendlicht bei Regen, Schnee sowie in Tunnels und Galerien vorgeschrieben.
Parken:
Winterreifenpflicht:
Keine allgemeine Winterreifenpflicht, kann jedoch bei entsprechenden Witterungsverhältnien durch Beschilderung angeordnet werden. In Gebirgsregionen (Alpen, Vogesen, Pyrenäen, Jura- und Zentralmnassiv und Korsika) zwischen 1. November und 31. März verpflichtend vorgeschrieben.
Warnwestenpflicht:
Es muss mindestens eine reflektierende Warnweste (EN 471) im Fahrzeug mitgeführt werden. Alle Personen, die bei einer Panne oder Unfall das Fahrzeug verlassen, müssen eine Warnweste tragen. Auch für jeden Radfahrer besteht außerhalb geschlossener Ortschaften eine Warnwestenpflicht bei schlechten Sichtverhältnissen und nachts.
Telefonieren im Straßenverkehr:
Das Telefonieren ist nur mit einer Freisprechanlage erlaubt, Sprachübertragung nur extern, keine Kopfhörer zulässig.
Rauchverbot:
In öffentlichen Verkehrsmitteln, öffentlichen Gebäuden und auf überdachten Plätzen, sowie in Restaurants, Bars, Cafes und Diskotheken besteht ein generelles Rauchverbot. Das Rauchverbot gilt auch innerhalb von Kraftfahrzeugen, wenn Kinder unter 18 Jahren mit an Bord sind.
Nationaler Führerschein und Fahrzeugschein. (Zulassungsschein). Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht bzw. im Nummernschild enthalten sein. Die Mitnahme der IVK Internationale Versicherungskarte („Grüne Karte“) wird empfohlen.
In Paris, Lyon, Grenoble, Lille, Rennes, Toulouse, Marseille und Straßburg sowie in zahlreichen weiteren Departements sind Umweltzonen in Kraft. Die Einfahrt in die Innenstadt ist jeweils nur mit gültigen Plaketten zulässig.
Sehr ausführliche Informationen auch auf unserer Seite Mautinformation Frankreich.
Bestellmöglichkeiten der französischen Unweltplakette finden sich auf folgenden Webseiten:
www.certificat-air.gouv.fr/de:
Offizielle Webseite des französischen Umweltministeriums, die Webseite ist komplett auf deutsch verfügbar.
www.lez-france.fr/de/:
Hinweis: Hierbei handelt es sich um eine kommerzielle Webseite mit umfassenden Informationen zur französischen Umweltplakette. Ein Erwerb der Plakette über diesen Anbieter ist jedoch um ein Vielfaches teurer als über die offizielle Seite des Ministeriums. Wir empfehlen den Bezug über das französische Umweltministerium.
Wohnmobile und Caravan-Gespanne können bis zu einer Länge von 18 m einschließlich Zugwagen und einer Breite von 2,55 m ungehindert einreisen.
Von Übernachtungen auf Rastplätzen, insbesondere entlang der Autobahnen in der Nord-Süd-Richtung nach Südfrankreich oder nach Spanien und im gesamten Süden Frankreichs wird abgeraten.
Um Fußgänger und Zweiradfahrer vor der Gefahr des toten Winkels zu warnen, sind bei Wohnmobilen über 3,5 t zGG Warnhinweise beidseitig und am Heck des Fahrzeuges anzubringen. Die Aufkleber „Angles Morts“ (Toter Winkel) sind an Grenztankstellen und im Onlinehandel erhältlich. Die Verordnung schließt auch außerhalb Frankreichs zugelassene Fahrzeuge ein. Sind diese Aufkleber nicht vorhanden, droht ein Bußgeld von 135 €.
CCI-CARD (Camping Card International)
Informationen hierzu auf den Serviceseiten.
Folgende Fähren nach Korsika werden angeboten:
Bezüglich der Preise, Zeiten und Buchungsmöglichkeiten für Fährverbindungen wenden Sie sich bitte an das clubeigene ACE Reisebüro.
Sacre Coeur
Dune du Pilat
Frankreich: Paris Pont Alexandre
Die französischen Grenzübergänge sind für den Reiseverkehr Tag und Nacht geöffnet.
Zollbestimmungen:
In EU-Mitgliedstaaten eingekaufte, bereits versteuerte Waren können problemlos mitgeführt werden, wenn sie ausschließlich für ihren Eigenbedarf erworben wurden.
Für folgende Waren gilt als Richtmenge:
Geld/Währung:
Euro (€).
Kreditkarten:
MasterCard, Visa und andere gängige internationale Kreditkarten werden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Geldautomaten sind flächendeckend vorhanden und können zur Bargeldabhebung mit Kreditkarte oder Bankkarte (Maestro oder V Pay) genutzt werden. Die Akzeptanz bargeldloser Zahlung ist sehr hoch.
Devisenbestimmungen:
Es gibt keine Beschränkungen. Bei Ein- und Ausfuhr von mehr als 10.000 € besteht Deklarationspflicht.
Öffnungszeiten der Banken:
In Paris und Umgebung: Mo - Fr 10.00 - 17.00 Uhr. Andernorts: Di - Sa 10.00 - 13.00 und 15.00 - 17.00 Uhr. Manche Banken sind samstags bis 12.00 Uhr geöffnet. Am Vortag eines Feiertages schließen die Banken um 12.00 Uhr.
Von Deutschland nach Frankreich
Von Frankreich nach Deutschland
Notrufnummern
Die medizinische Versorgung ist ausgezeichnet, die Kosten sind dementsprechend hoch. Reisende sollten sich vor der Reise eine Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bei der gesetzlichen Krankenkasse besorgen.
Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE-Auslandsreise-Krankenversicherung. Bestellung über ACE Info-Service.
Bei Unfällen mit Sachschaden zieht man einen gerichtlich zugelassenen französischen Sachverständigen hinzu, ohne dessen Gutachten französische Versicherungsgesellschaften nur selten zu Zahlungen bereit sind. Für eventuelle Fahrzeugrückholung ist ein Original-Unfallprotokoll beim Fahrzeug zu hinterlegen!
Hier finden Sie mehr Informationen, wie der ACE hilft.
Die Republik Frankreich wird in 22 Regionen mit insgesamt 96 Departements verwaltet. Im Osten grenzt Frankreich an Belgien, Luxemburg und die Bundesrepublik Deutschland, im Süden an Spanien, der Norden wird durch den Ärmelkanal von Großbritannien abgetrennt. Im Westen und Nordwesten wird die Küstenlinie durch den Atlantik bestimmt, während das Mittelmeer die südliche Küste Frankreichs bildet. Diese grenzt im Südosten an Italien und an die Schweiz.
Frankreich ist flächenmäßig das größte und nach Einwohnern (hinter Deutschland) das zweitgrößte Land der Europäischen Union.
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
13/15, Avenue Franklin D. Roosevelt
75008 Paris
Tel.: 0033 1 53 83 45 00
Fax: 0033 1 53 83 45 02
E-Mail: über das Kontaktformular auf der Webseite
Internet: https://allemagneenfrance.diplo.de/fr-de
Französische Botschaft
Pariser Platz 5
10117 Berlin
Tel.: 030 590 03 90 00
Fax: 030 590 03 91 10
E-Mail: über das Kontaktformular auf der Webseite
Internet: https://de.ambafrance.org/
Französisches Fremdenverkehrsamt ATOUT France
Postfach 100128
60001 Frankfurt/Main
Fax: 069 74 55 56
E-Mail: info.de@atout-france.fr
Internet: https://www.france.fr/de/
Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.