Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Bienvenue en Kanada! Wellcome to Kanada!
Kanada ist eine parlamentarische Monarchie mit zwei Amtssprachen, englisch und französisch und liegt im Norden des amerikanischen Kontinents. Die einzige Landesgrenze ist zu den USA im Süden, im Westen grenzt das Land an den Pazifik und Alaska (zu USA), im Norden an das nördliche Eismeer, im Osten an die Baffin-Bucht und den Atlantik.
Kanada ist nach der Russischen Föderation das zweitgrößte Land der Erde und ist ein Land von beeindruckender Vielfalt. Von den arktischen Regionen im Norden bis zu den gemäßigten Breiten im Süden erstreckt sich eine atemberaubende Naturlandschaft. Unendliche Wälder, glasklare Seen, schneebedeckte Gipfel, faszinierende Küstenlandschaften und eine artenreiche Tierwelt prägen das Landschaftsbild.
Kulturell ist Kanada ein Schmelztiegel verschiedener Nationen, geprägt von einer langen Geschichte indigener Völker und einer mehr als hundertjährigen Einwanderungsgeschichte. Kanadas Städte, wie Toronto, Montreal und Vancouver, sind kosmopolitisch und bieten eine Mischung aus moderner Architektur, kulturellen Veranstaltungen und einer lebendigen Gastronomieszene. Die indigene Bevölkerung hat eine reiche Kultur und Geschichte, die in zahlreichen Museen und kulturellen Veranstaltungen erlebbar ist.
Die Vielfalt der Einwanderer spiegelt sich auch in der Küche wider, die von traditionellen indigenen Gerichten bis hin zu internationalen Einflüssen reicht.
Sommerzeit: vom zweiten Sonntag im März bis zum ersten Sonntag im November werden die Uhren eine Stunde vorgestellt (ausgenommen Saskatchewan).
Kontinent
Amerika
Hauptstadt
Ottawa
Einwohneranzahl
38,93 Millionen
Fläche
9.984.670 km²
Zeitverschiebung
Kanada hat sechs Zeitzonen, die von der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) von Ost nach West zwischen – 4 ½ (Newfoundland Standard Time) über -5 Std. (Atlantic ST), -6 Std. (Eastern ST)
Netzspannung
110/120 Volt Wechselstrom, 60 Hertz. Für die Steckdosen wird ein Adapter („Amerika-Stecker“) benötigt, außerdem sollte ein Transformator für nicht auf 110 V umschaltbare Elektroger
Amtliches
Amtliches Kennzeichen CDN
Landessprache
Französisch, Englisch
Durch die Weite des Landes bedingt ist das Klima in den einzelnen Bundesstaaten größeren Schwankungen unterworfen. Im Allgemeinen hat Kanada heiße Sommer (bis zu 35 °C) und kalte Winter (bis -35 °C).
Die Westküste hat angenehmes Seeklima. In den Provinzen Quebec (Montreal) und Ontario (Toronto) sind die Jahreszeiten am deutlichsten zu erkennen; kalte Winter, angenehme Frühjahrs- und Herbstmonate, Sommer (Juli bis Mitte September) mit Durchschnittstemperaturen von 25 °C (in Montreal oft schwül heiß). Bei Angelreisen oder Aufenthalt an den Seen sollte im Frühsommer Insektenschutzmittel mitgeführt werden.
Bis zu einer maximalen Aufenthaltsdauer von bis zu 6 Monaten für deutsche Staatsbürger in der Regel visumfrei. Sie benötigen einen mindestens über den Aufenthalt hinaus gültigen Reisepass, vorläufigen Reisepass oder Kinderreisepass. Für die Ein- und Durchreise auf dem Luftweg ist zusätzlich eine Elektronische Einreisegenehmigung (eTA – electronik Travel Authorization) gegen eine Gebühr von 7 Kanadischen Dollar erforderlich und wird meist innerhalb weniger Minuten erteilt.
Antrag und weitere Informationen hierzu unter www.canada.ca/eta.
Bei Einreise über den Landweg ist diese nicht erforderlich. Jugendliche unter 18 Jahren, die nicht in Begleitung der Eltern oder Erziehungsberechtigten oder mit nur einem Elternteil reisen, benötigen eine von den Eltern/ Erziehungsberechtigten unterschriebene Zustimmungserklärung zur Alleinreise, möglichst in englischer Sprache mit Angabe der Anschrift und Tel.-Nr. des Unterzeichners und der Aufenthaltsanschrift in Kanada. Empfohlen wird auch die zusätzliche Mitführung der fotokopierten amtlichen Seiten der elterlichen Reisepässe bzw. Kopie der amtlichen Bestätigung der Übertragung der Erziehungsberechtigung.
Weitere Informationen hierzu in englischer Sprache unter https://www.canada.ca/en/immigration-refugees-citizenship/ services/visit-canada/minor-children-travelling-canada. html
Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.
Tel.: 030 5000 2000,
E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de
Sicher unterwegs. Sicher heimkommen.
Innerorts 50 km/h (vor Schulen oft 30 km/h), außerorts 80 – 110 km/h. Eindeutige Ausschilderung vor Ort. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sollten penibel eingehalten werden, da häufige Kontrollen bei Überschreitungen (keine Toleranzgrenze) hohe Strafen nach sich ziehen. Strafzettel sollten bezahlt werden, da bei einer erneuten Einreise nach Kanada Schwierigkeiten auftreten können.
0,5 ‰, Personen, die den Führerschein weniger als 2 Jahre besitzen und Personen unter 21 0.0 ‰. Das Mitführern von Alkoholika ist nur im Kofferraum oder sonst während der Fahrt unzugänglichen Bereichen gestattet. Unter 21-Jährigen ist dies generell verboten. Das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit ist in Kanada untersagt. Alkohol darf außerhalb des Privatbereichs ausschließlich innerhalb der dafür lizenzierten Lokale eingenommen werden.
Rauchverbot
In und vor öffentlichen Gebäuden und Verkehrsmitteln, Restaurants, Cafés und Bars. In vielen Provinzen ist das Rauchen auch im Fahrzeug untersagt, wenn Minderjährige mit an Bord sind.
Der deutsche Führerschein wird anerkannt. Der internationale Führerschein wird jedoch bei Anmietung von Mietwagen und Campingfahrzeugen empfohlen. Mindestalter für Anmietung 21 Jahre, in einigen Fällen auch 25 Jahre. Eine gängige internationale Kreditkarte ist zwingend erforderlich. Achtung, auch in Kanada darf das Fahrzeug nur der im Führerschein erteilten Fahrzeugklasse entsprechend angemietet werden (zulässiges Gesamtgewicht).
Entlang der Fernstraßen und in den einzelnen Nationalparks sind zahlreiche Campingplätze vorhanden. Reservierungen sind nicht möglich. Private Campingplätze sind ebenfalls reichlich vorhanden, hier sind Reservierungen möglich. Freies Campen ist nur mit Genehmigung des Eigentümers bzw. der örtlichen Polizei gestattet.
Kanadische Grenzübergänge sind Tag und Nacht geöffnet.
Zollbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei nach Kanada eingeführt werden:
1 Kanadischer Dollar (Can$) = 100 Cents. Banknoten gibt es im Wert von 1.000, 500, 100, 50, 20, 10, und 5.
Kreditkarten: Internationale Kreditkarten werden überall akzeptiert. Bei Zahlung mit Kreditkarte ist der Umtauschkurs meist deutlich günstiger.
Devisenbestimmungen: Keine Beschränkungen. Eine Deklaration ab einem Betrag im Gegenwert von 10.000 kanadischen Dollar ist erforderlich. Öffnungszeiten von Banken: Mo-Fr 10.00 - 16.00 Uhr.
Von Deutschland nach Kanada
Von Kanada nach Deutschland
Notrufnummern
Die medizinischen Einrichtungen sind ausgezeichnet. Ein Erste-Hilfe-Kasten sollten in die abgelegenen nördlichen Landesteile mitgenommen werden. Der Notdienst ist unter den Telefonnummern „911“ oder „0“ zu erreichen. Eine Reisekrankenversicherung, die alle medizinisch notwendigen Kosten abdeckt, ist dringend zu empfehlen. Außerdem sollte ein Ambulanz-Rettungsflug im Leistungskatalog eingeschlossen sein. Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE Auslandsreise- Krankenversicherung. Bestellung über ACE Info-Service.
Es empfiehlt sich in jedem Fall die Polizei zu rufen und einen europäischen Unfallbericht ausfüllen.
Hier finden Sie mehr Informationen, wie der ACE hilft.
10 Provinzen und 3 Territorien unter Bundesverwaltung.
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Embassy of the Federal Republic of Germany
1 Waverly Street,
Ottawa / Ontario K2P OT8,
Tel. 001 613 232 11 01
Fax: 001 613 780 15 27
E-Mail: info@ottawa.diplo.de
Internet: www.canada.diplo.de
Kanadische Botschaft
Leipziger Platz 17
10117 Berlin
Tel.: 030 20 31 20
Fax: 030 20 31 25 90
E-Mail: brlin@international.gc.ca
Internet: www.kanada.de
Kanada Tourismus
Canadian Tourism Commission,
Destination Canada
Im ACE Euromobilschutz Classic sind für Kanada keine Leistungen enthalten. Weltweiten Schutz bieten wir mit dem ACE Comfort+ Tarif an. Ausführliche Informationen hierzu erhalten sie beim ACE-Info-Service.
Der ACE Euromobilschutz Classic gilt nicht in Kanada. Die Pannenhilfe des Automobilclubs CAA für Kanada ist unter Tel. 1 800 222 43 57 zu erreichen. Beim ACE Euromobilschutz Comfort+ wenden Sie sich wie gewohnt direkt an den ACE Notruf. Bei Unfällen und Pannen mit Mietfahrzeugen immer zuerst den Vermieter kontaktieren.
Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.