Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Welkom in Nederland!

Die Niederlande stehen für eine einzigartige Mischung aus Natur und reicher Kultur und die Niederländer sind bekannt für ihre offene und tolerante Art. Die Kultur der Niederlande gründet auf einer langen Geschichte von Seefahrt und Handel und ist unter anderem von einer reichen Kunsttradition geprägt, die Meister wie Rembrandt und Vermeer hervorbrachte. Zahlreiche Museen und historische Stätten, wie die Grachten von Amsterdam und die Windmühlen von Kinderdijk, zeugen von dieser Vergangenheit. Die einzigartige flache Landschaft der Niederlande mit ihren Kanälen, Deichen und Tulpenfeldern hat auch die Kultur und Traditionen des Landes maßgeblich geprägt. Kulinarisch überzeugt das Land mit einer Vielfalt an Käsesorten wie Gouda und Edamer, traditionellen Gerichten wie Hering (Hollandse Nieuwe) und köstlichen Stroopwafels sowie einer Vielfalt an Gemüse und Kartoffeln.

Kontinent

Europa

Hauptstadt

Amsterdam

Einwohneranzahl

17,53 Millionen

Fläche

41.865 km²

Zeitverschiebung

Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit.

Netzspannung

230 V, 50 Hz.

Amtliches

Amtliches Kennzeichen NL

Landessprache

Niederländisch

Klima

Angenehmes, mildes Seeklima mit zumeist warmen, aber wechselhaften Sommern. Im Winter mitunter kalt, Schneefall ist möglich.

Einreise

Sie benötigen einen Reisepass oder Personalausweis. Für Kinder wird auch der maschinenlesbare Kinderreisepass anerkannt.  Innerhalb des Schengen-Raums wird im Allgemeinen an der Grenze auf Personenkontrollen verzichtet.

Reisehinweise

Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.

Tel.: 030 5000 2000,
E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de

Benzinpreise in den Niederlanden

Währung Eurosuper 95 Diesel
Euro 1,96 1,74

Stand: 19.02.2025
Quelle: ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.

Geschwindigkeitsbegrenzungen in den Niederlanden

Geschwindigkeitsbegrenzung Autobahn* Schnellstraße außerorts innerorts
PKW 100 100 80 50
Motorrad 100 100 90 50
Caravangespann** 90 90 80 50
Wohnmobil** 100 100 80 50

*Nachts zwischen 19 und 6 Uhr bis 130 Km/h!

**Gespanne/Wohnmobile > 3,5 t höchstens 80 km/h

Promillegrenze

0,5 ‰, bei Fahranfängern 0,2 ‰ (Führerscheinbesitz bis vier Jahre).

Verkehrsregeln

  • Kinder unter 135 cm Körpergröße müssen mit Kindersitz gesichert werden.
  • Straßen die mit einem „B“ gekennzeichnet sind dürfen nur
  • von Fahrzeugen befahren werden, die nicht breiter als 2,20 m sind.
  • Radarwarngeräte sind verboten, Dashcams erlaubt.
  • Schulbussen dürfen nicht passiert werden, wenn der Warnblinker und gelb-rote Warnleuchten eingschalten sind.

Parken

  • An gelb markierten Bordsteinkanten darf nicht geparkt werden, bei blauer Markierung muss eine Parkscheibe genutzt werden.

Winterreifenpflicht:

Keine generelle Winterreifenpflicht. Schneeketten sind nur auf schneebedeckten Straßen erlaubt, Spikes sind verboten.

Warnwestenpflicht:

Keine Pflicht, wird jedoch für alle Insassen empfohlen.

Telefonieren im Straßenverkehr:

Das Telefonieren ist nur mit einer Freisprechanlage erlaubt.

Rauchverbot:

Rauchverbot besteht in öffentlichen Gebäuden und öffentlichen Verkehrsmitteln, sowie in allen Restaurants, Bars und Cafés.Ausgenommen davon sind speziell eingerichtete Raucherräume

Führerschein

Nationaler Führerschein und Fahrzeugschein. (Zulassungsschein). Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht bzw. im Nummernschild enthalten sein. Die Mitnahme der IVK Internationale Versicherungskarte („Grüne Karte“) wird empfohlen.

Umweltzonen

Informationen zu Umweltzonen finden Sie bei unseren Mautinformationen: Mautstrecken als PDF

Das könnte Sie auch interessieren

Übersichtskarte der französischen Mautstrecken

Frankreich

Französische Mautstrecken

Mautgebühren in Frankreich werden beim Verlassen der Mautstrecke gezahlt. Vorsicht: Es werden nicht alle Kreditkarten akzeptiert.
Maut in Frankreich
Karte Europas

Länderinfos für Europa

Reiseinformationen im Überblick

Eine Zusammenstellung der Länderinformationen für ganz Europa. Informieren Sie sich über die Besonderheiten der einzelnen Länder.
Informieren Sie sich
Eine Familie macht Urlaub und läuft Hand in Hand am Strand entlang durch die Wellen.

Anzeige

Versicherung

Reiseversicherung

Sichern Sie sich mit der Reiserücktritts-, Auslandskranken- und Premium-Reiseversicherung ab!
Zur Reiseversicherung

Camperinformationen

Wonmobile dürfen bis zu einer Länge von 12 m, Gespanne bis zu einer Länge von 18 m und jeweils 2,55 m Breite ungehindert einreisen. Bei einem Gewicht des Anhängers von 750 kg bis 3.500 kg ist eine Auflaufbremse erforderlich. Außerdem benötigen die Anhänger eine zusätzliche Sicherung per Seil o.ä. und eine Öse oder Bügel am Zugfahrzeug (sogenannte „Hollandöse“) für das Abreißseil.

 

Nachlass bei über 3000 Campingplätzen in 30 Ländern

Als ACE-Mitglied können die CCI-CARD (Camping Card International) bequem über den bestellen

 

Ihr Partner auf Reisen. Die ACE-Mitgliedschaft.

Sicher unterwegs. Sicher heimkommen.

Jetzt Mitglied werden

Impressionen aus den Niederlanden

Grenzübergänge und Zoll

Die niederländischen Grenzübergänge sind für den Reiseverkehr Tag und Nacht geöffnet.

Zollbestimmungen
>In EU-Mitgliedstaaten eingekaufte, bereits versteuerte Waren können problemlos mitgeführt werden, wenn sie ausschließlich für ihren Eigenbedarf erworben wurden.

Für folgende Waren gilt als Richtmenge:

  • Tabakwaren: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos (Zigarren mit einem Stückgewicht von höchstens 3 g), 200 Zigarren, 1.000 g Rauchtabak.
  • Alkoholische Getränke: 10 Liter Spirituosen, 20 Liter sog. Zwischenerzeugnisse (z.B. Campari, Port, Madeira, Sherry), 90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein), 110 Liter Bier.

Geld / Devisen

Geld/Währung: Euro (€).

Kreditkarten: Alle gängigen internationale Kreditkarten werden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Geldautomaten sind zahlreich vorhanden, Bargeldabhebungen mit Girocard (Maestro oder V Pay) oder Kreditkarte. Kartenzahlung ist weit verbreitet, mancherorts ist keine

Devisenbestimmungen: Es gibt keine Beschränkungen. Bei Ein- und Ausfuhr von mehr als 10.000 € besteht Deklarationspflicht.
Öffnungszeiten der Banken: Mo - Fr 09.00 - 17.00 Uhr. 

Wichtige Telefonnummern und mehr

Von Deutschland nach Niederlande

  • 0031 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

Von Niederlande nach Deutschland

  • 0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

Notrufnummern

  • Polizei 112
  • Unfallrettung 112
  • Mobilnetz 112

Im Krankheitsfall wendet man sich an einen Vertragsarzt der Allgemeinen Krankenkasse ANOZ (Algemeen Nederlands Onderling Ziekenfonds). Zahnärztliche Behandlungen sind im Allgemeinen kostenpflichtig. Deutsche Reisende sollten sich vor der Reise eine Europäische Krankenversicherungskarte, die European Health Insurance Card (EHIC) bei der gesetzlichen Krankenkasse besorgen. Im Allgemeinen muss man einen Teil der Arzneimittelkosten selbst tragen.

Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE-Auslandsreise-Krankenversicherung. Bestellung über ACE Info-Service. 

Es empfiehlt sich in jedem Fall die Polizei zu rufen. Sie sollten sich in jedem Fall selbst alle Angaben des Unfallgegners notieren bzw. einen Europäischen Unfallbericht ausfüllen. Bei einem Unfall oder Totalschaden informieren Sie bitte den ACE Euro-Notruf. Bei Unfällen mit Radfahrern und Fußgängern haftet grundsätzlich der Autofahrer, unabhängig von der Schuldfrage.

Verwaltungsstruktur: 12 Provinzen

Die Niederlande sind eine parlamentarische Monarchie. Das im nördlichen Westeuropa liegende Land wird durch Deutschland im Osten, die Nordsee im Norden und Westen und Belgien im Süden begrenzt. Zusammen mit Belgien und Luxemburg bilden die Niederlande die Benelux-Staaten. Zu den Niederlanden gehören ferner die Karibikinseln Bonaire, Sint Eustatius, Saba, Aruba, Curacao und St. Maarten.

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland 

Groot Hertoginnelaan 18-20

2517 EG Den Haag

Tel.: 0031 70 342 06 00

E-Mail: über das Kontaktformular auf der Webseite.

Internet: https://niederlande.diplo.de/ 

 

Botschaft des Königreichs der Niederlande

Klosterstraße 50

10179 Berlin

Tel.: 030 20 95 60

E-Mail: bln@minbuza.nl

Internet: https://www.netherlandsandyou.nl/web/deutschland

 

Niederländisches Büro für Tourismus und Convention (NBTC)

Internet: https://www.holland.com/de/tourist

Segelboote im Hafen

Pauschalreisen, Flüge, Hotels und Ferienhäuser

Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.