Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Velkommen til Norge!

Das Königreich Norwegen ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien. Es grenzt im Osten an Schweden und im Nordosten an Finnland und Russland, im Süden und Westen an die Nordsee. Norwegen bezaubert mit einer einzigartigen Mischung aus atemberaubender Natur und reicher Kultur. Die Norweger, bekannt für ihre Gelassenheit und Gastfreundschaft, pflegen ein starkes Gemeinschaftsgefühl und legen Wert auf Traditionen. Die Kultur Norwegens gründet auf der Zeit der Wikinger und ist unter anderem von einer reichen Volksmusiktradition geprägt. Zahlreiche Museen und historische Stätten zeugen von dieser Vergangenheit. Die einzigartige Natur Norwegens hat auch die Kultur und Traditionen des Landes maßgeblich geprägt. Kulinarisch überzeugt das Land mit frischen Meeresfrüchten, traditionellen Gerichten wie Rentier und köstlichem Brunost (Braunkäse) sowie einer Vielfalt an Beeren und Milchprodukten. Norwegen ist Gebirgsland, berühmt auch für seine tiefen Fjorde, die als schmale und viel verzweigte Meeresbuchten weit in das südnorwegische Hochland eingreifen und von fast senkrechten bis 1.500 m hohen Felswänden umrahmt sind. Die Nordlichter, ein magisches Naturschauspiel, sind ebenfalls ein unvergessliches Erlebnis. Städte wie Oslo, Bergen und Tromsø bieten urbane Lebensfreude und ein ausgesuchtes kulturelles sowie abwechslungsreiches Freizeitangebot. Lassen Sie sich von der Schönheit der Fjorde verzaubern

Kontinent

Europa

Hauptstadt

Oslo

Einwohneranzahl

5.408.000

Fläche

323.877 km²

Zeitverschiebung

Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Im Sommer MEZ + 1.

Netzspannung

230 V, 50 Hz.

Amtliches

Amtliches Kennzeichen N

Landessprache

Norwegisch

Klima

Der Golfstrom und Luftströmungen des Nordatlantiks sorgen für ein gemäßigtes Klima an den Küsten. Im Allgemeinen haben die südlichen Flachlandgebiete wärmere Sommer und kältere Winter als die Küstengegenden. Regen fällt während des ganzen Jahres, im Winter gibt es heftige Schneefälle. In der Nähe des Polarkreises herrscht ständiges Tageslicht zur Mittsommerzeit und ständiges Zwielicht während der Wintermonate.

Einreise

Sie benötigen einen Reisepass oder Personalausweis oder Kinderreisepass. Der vorläufige Personalausweis oder Reisepass wird ebenfalls anerkannt. Alle Dokument müssen mindestens für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig sein. Innerhalb des Schengen-Raums wird im Allgemeinen an der Grenze auf Personenkontrollen verzichtet.

Reisehinweise

Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.

Tel.: 030 5000 2000,
E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de

Ihr Partner auf Reisen. Die ACE-Mitgliedschaft für europaweite Pannenhilfe.

Sicher unterwegs. Sicher heimkommen.

Jetzt informieren

Benzinpreise in Norwegen

Währung Eurosuper 95 EUR Eurosuper 95 Landeswährung Diesel EUR Diesel Landeswährung
Krone 1,79 20,81 1,77 20,58

Stand: 19.02.2025
Quelle: ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Norwegen

Geschwindigkeitsbegrenzung Autobahn* Schnellstraße* außerorts innerorts****
PKW 90 90 80 50
Motorrad 90 90 80 50
Gespann** 80 80 80 50
Wohnmobil*** 90 90 80 50

* Pkw/Motorrad/leichtes Wohnmobil bei entsprechender Ausschilderung tlw. auch 110 km/h.

**Mit ungebremstem Anhänger maximal 60 km/h.

***Für Wohnmobile über 3,5 t gelten auf Autobahnen und Schnellstraßen 80 km/h.

**** In Wohngebieten 30 km/h.

Promillegrenze

0,2 ‰. Die Nichteinhaltung wird mit hohen Geldstrafen geahndet. Gefängnisstrafen werden bei mehr als 1,5 Promille nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt. Alkoholkonsum ist auf öffentlichen Plätzen und in Parks verboten.

Verkehrsregeln

Kinder unter 1,35 Meter Körpergröße dürfen nur in einem geeigneten Kindersitz befördert werden. Bei Beförderung des Kindes in rückwärtsgewandtem Kindersitz auf dem Beifahrersitz muss der Airbag deaktiviert sein.

Abblendlicht muss auch tagsüber eingeschaltet werden. Ersatzlampen werden empfohlen.

Häufige Wildwechsel

Insbesondere in der Dämmerung, werden durch Wildwechsel-Warnschilder angezeigt, eine besonders vorsichtige Fahrweise sollte beachtet werden. Benachrichtigen Sie nach einem Wildunfall, bei dem ein Tier verletzt oder getötet wurde, unverzüglich die Polizei oder das Norwegische Informationszentrum für Straßenverkehr.

Radarwarngeräte sind verboten, Dashcams sind erlaubt.

 

Parken

  • Halte- und Parkverbot wird durch Beschilderung „All stans forbudt“ angezeigt oder gilt bei durchgehender weiße Linie am Fahrbahnrand. 
  • Generelles Parkverbot fünf Meter vor Fahrrad- und Fußgängerüberwegen und Kreuzungen.

 

Warnwesten

Warnweste ist für im Ausland zugelassene Fahrzeuge nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen. Bei Mietwagennutzung ist sie hingegen verpflichtend

 

Rauchverbot

Das Rauchen ist in Restaurants, Bars, Gaststätten, Hotels, öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln und Plätzen (öffentliche Plätze im Freien!) und am Arbeitsplatz verboten.

 

Winterreifenpflicht

Keine generelle Winterreifenpflicht für Fahrzeuge bis 3,5 t. Winterausrüstung wird ab Oktober dringend empfohlen. Bei winterlichen Straßenverhältnissen sind Schneeketten verpflichtend, sollte das Fahrzeug nur mit Sommerreifen ausgestattet sein. Das Mitführen von Schneeketten für Fahrzeuge über 3,5 t ist vom 15. Oktober bis zum 1. Sonntag nach Ostern verpflichtend vorgeschrieben. Im Winter sind etliche Passstraßen und Bergstraßen gesperrt. Auskünfte darüber bei der Norwegischen Straßenverkehrsbehörde: https://www.vegvesen.no/

 

Telefonieren im Strassenverkehr

Nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.

 

 

Fahrzeugpapiere

Es genügen der nationale Führerschein und Fahrzeugschein (Zulassungsschein). Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht sein. Die Mitnahme der IVK Internationale Versicherungskarte („Grüne Karte“) wird empfohlen. Wird das Fahrzeug nicht vom Eigentümer selbst benutzt, muss der Fahrer im Besitz einer Benutzungsvollmacht des Eigentümers mit Angabe des Fahrzeuges sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Länderinformationen
Autobahnstrecken

Reiseinformation

Mautstrecken

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Autobahngebühren in Europa
Mehr erfahren
Strasse in Schneelandschaft

Reiseplanung

Alpenpässe

Hier finden Sie Informationen zur momentanen Lage an den europäischen Alpenpässen.
Mehr erfahren
Eine Familie macht Urlaub und läuft Hand in Hand am Strand entlang durch die Wellen.

Anzeige

Versicherung

Reiseversicherung

Sichern Sie sich mit der Reiserücktritts-, Auslandskranken- und Premium-Reiseversicherung ab!
Zur Reiseversicherung

Camperinformationen

Die Höchstbreite von Wohn- und Bootsanhängern beträgt maximal 2,55 m. Ist der Anhänger über 2,30 m breit und der Breiten-Unterschied zwischen Zugfahrzeug und Anhänger größer als 50 cm, müssen an beiden Außenspiegeln in Fahrtrichtung Euronorm gerechte Rückstrahler angebracht werden. Das Gespann darf eine Gesamtlänge von 19,50 m nicht überschreiten. Gespanne müssen außerdem am Zugfahrzeug zwei zusätzlich angebrachte Außenspiegel haben. Einige Straßen sind für das Befahren mit Caravan ungeeignet. In einem Faltblatt des Norwegischen Fremdenverkehrsamt sind diese Straßen aufgeführt.

Viele Bergstraßen und Fjordstraßen können steil und kurvenreich sein. Gespannfahrer benötigen gutes fahrtechnisches Können. Freies Campen ist eingeschränkt erlaubt, jedoch nicht auf landwirtschaftlich genutzen oder kultivierten Flächen. Der Mindestabstand zu Häusern muss 150 Meter betragen.

 

CCI-CARD (Camping Card International)
Informationen hierzu auf den Serviceseiten.

Fährverbindungen

Norwegenurlauber reisen mit bequemen Fährschiffen. Folgende Fährverbindungen werden unter anderem angeboten:

  • StenaLine: Frederikshavn (DK) – Oslo (N)
  • ColorLine: Kiel (D) – Oslo (N), Hirtshals (DK) – Kristiansand / Larvik (N).
  • DFDS: Kopenhagen (DK) – Oslo (N)
  • FjordLine: Hirtshals (DK) – Kristiansand / Stavanger / Bergen (N). 

Bezüglich der Preise, Zeiten und Buchungsmöglichkeiten für Fährverbindungen wenden Sie sich bitte an das clubeigene ACE Reisebüro.

Impressionen aus Norwegen

Grenzübergänge und Zoll

Die norwegischen Grenzübergänge sind für den Reiseverkehr Tag und Nacht geöffnet.

 

Zollbestimmungen
Folgende Artikel können zollfrei eingeführt werden. Bei einem Mindestalter von 18 Jahren: 200 Zigaretten oder 250 g Tabak, 2 l Bier, 1,5 l Wein. Bei einem Mindestalter von 20 Jahren: 1,5 l Wein und 2 l Bier und 1 l Spirituosen (max. 60 %), alternativ zur Spirituose auch zusätzlich 1,5 l Wein oder Bier. Eine kleine Menge Parfüm für den persönlichen Gebrauch und andere Artikel sowie Fleisch und Nahrungsmittel bis 10 Kg pro Person können ebenfalls abgabenfrei eingeführt werden. Alle Waren zusammen insgesamt 6.000 Nkr haben.

Medikamente nur in einer für den persönlichen Gebrauch notwendigen Menge.

Kinder unter 12 Jahren dürfen mit Ausnahme von Schokolade, Süßigkeiten und alkoholfreien Erfrischungsgetränken keine Lebensmittel einführen.

Einfuhrverbot: Kartoffeln, Pflanzen zum Anbau, Drogen, Waffen, Munition, Betäubungsmittel, Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von über 60 %, Feuerwerkskörper und exotische Tiere.

Ausfuhrverbot: Die Ausfuhr von selbst gefangenem Fisch ist nur gestattet, wenn er unter der Leitung eines registrierten Fischereibetriebs geangelt wurde. Die Ausfuhrquote beträgt zweimal jährlich maximal 18 kg. Süßwasserfische unterliegen keiner Beschränkung. Nähere Einzelheiten und die Vorschriften über die zu erbringende Dokumentation finden sich in englischer Sprache auf der Webseite des norwegischen Directorate of Fisheries (https://www.fiskeridir.no/English/Fishing-in-Norway/Export-quota)

Ausführliche Informationen zu den Zollbestimmungen und der Möglichkeit zur Mehrwertsteuerrückerstattung auf folgender Website: www.toll.no

Geld / Devisen

Geld/Währung: 1 Norwegische Krone (Nkr) = 100 Øre.

Kreditkarten: Visa und Mastercard Kreditkarten werden überall angenommen, Diners und Amex nur teilweise. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte. Geldautomaten sind weit verbreitet. Bargeldabhebungen mit Kreditkarte oder Girokarte (Maestro oder V PAY) und persönlicher Geheimzahl (PIN).

Devisenbestimmungen: Es gibt keine Beschränkungen. Für Beträge über 25.000 Nkr besteht Deklarationspflicht.

 

Öffnungszeiten von Banken: In Norwegen verzichten immer mehr Banken auf Kassenschalter, d.h. das Wechseln von Euro in norwegische Kronen wird immer schwieriger. Wir empfehlen die Mitnahme von Giro-Karten und Kreditkarten. Viele Bankfilialen bieten nur noch Geldautomaten an. Bargeldzahlungen verlieren zunehmend an Bedeutung (mancherorts ist keinerlei Barzahlung mehr möglich), gängige und nahezu überall akzeptierte Zahlungsmittel sind Bank- oder Kreditkarte (Mastercard oder Visa). (In manchen Lebensmittelläden und Supermärkten werden nur Bankkarten oder Debit-Kreditkarten, keine internationalen Kreditkarten akzeptiert).

Sommer: Mo-Mi und Fr 08.15–15.00 Uhr, Do 08.15 – bis 17.00 Uhr.

Winter: Mo-Mi und Fr 08.15-15.30 Uhr, Do 08.15 – bis 17.00 Uhr.

Wichtige Telefonnummern und mehr

Von Deutschland nach Norwegen

  • 0047 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer
  •  

Von Norwegen nach Deutschland

  • 0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

 

Notrufnummern

  • Polizei 112
  • Unfallrettung 113
  • Feuerwehr 110

Deutsche Reisende sollten sich vor der Reise eine Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) bei der gesetzlichen Krankenkasse besorgen. Im Allgemeinen muss man einen Teil der Arzneimittelkosten selbst tragen. Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE Auslandsreise- Krankenversicherung. Bestellung über ACE Info-Service.

Die Polizei sollte bei jedem Unfall benachrichtigt werden. Sie sollten sich in jedem Fall selbst alle Angaben des Unfallgegners notieren bzw. einen Europäischen Unfallbericht ausfüllen. Bei einem Unfall oder Totalschaden informieren Sie bitte den ACE Euro-Notruf. Für eventuelle Fahrzeugrückholung ist ein Original-Unfallprotokoll beim Fahrzeug zu hinterlegen!

Hier finden Sie mehr Informationen, wie der ACE hilft.

19 Provinzen (Fylker)

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

Forbundsrepublikken Tysklands ambassade

Oscarsgate 45

0258 Oslo

Tel.: 0047 23 27 54 00

E-Mail: über das Kontaktformular auf der Webseite.

Internet: www.oslo.diplo.de

 

 

Königlich Norwegische Botschaft

Rauchstr. 1

10787 Berlin

Tel. : 030 50 50 58 600

E-Mail: emb.berlin@mfa.no

Internet: www.norway.no/de/germany/

 

 

Tourismusbüro Innovation Norway

Caffamacherreihe 5

20355 Hamburg

Tel.: 040 22 94 15 0

E-Mail: germany@innovationnorway.no

Internet: www.visitnorway.de

Segelboote im Hafen

Pauschalreisen, Flüge, Hotels und Ferienhäuser

Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.