Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Bem-vindo a Portugal!

Portugal grenzt im Süden und Westen an den Atlantischen Ozean und im Norden und Osten an Spanien. Die Fest-landsküste Portugals hat in Nord-Süd-Richtung (Atlantik) eine Länge von 660 km, in West-Ost-Richtung (Südküste bzw. Algarve) 172 km. Portugal, einst eine mächtige Seefahrernation, hat eine reiche Geschichte, die sich in so beeindruckenden Monumenten wie dem Turm von Belém und dem Hieronymitenkloster widerspiegelt. Die Küche ist geprägt von Meeresfrüchten, ergänzt z.B durch die süßen Pastéis de Nata. Die handwerkliche Fertigung der Azulejos-Fliesen und melancholische Fado-Musik sind tief in der Kultur verwurzelt. Als Tourismusziel bietet es eine Mischung aus historischen Stätten, lebendiger Kultur und atemberaubenden Landschaften.

Kontinent

Europa

Hauptstadt

Lissabon

Einwohneranzahl

10.018.000

Fläche

92 270 km²

Zeitverschiebung

Festland und Madeira Mitteleuropäische Zeit (MEZ) – 1 Stunde , Azoren MEZ – 2 Stunden.

Netzspannung

230 V, 50 Hz.

Amtliches

Amtliches Kennzeichen PT

Landessprache

Portugiesisch

Klima

Im Norden Portugals herrscht mildes atlantisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit und viel Niederschlag; besonders viel Regen fällt in den Monaten Oktober bis April. Nach Süden hin geht das Klima allmählich in Mittelmeerklima mit heißen und trockenen Sommern über.

Einreise

Sie benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für Kinder wird auch der maschinenlesbare Kinderreisepass mit Foto anerkannt. Innerhalb des Schengen-Raums wird im Allgemeinen an der Grenze auf Personenkontrollen verzichtet.

Reisehinweise

Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.

Tel.: 030 5000 2000,
E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de

Ihr Partner auf Reisen. Die ACE-Mitgliedschaft für europaweite Pannenhilfe.

Sicher unterwegs. Sicher heimkommen.

Jetzt informieren

Benzinpreise in Portugal

Währung Eurosuper 95 Diesel
Euro 1,74 1,64

Stand: 19.02.2025
Quelle: ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Portugal

Geschwindigkeitsbegrenzung Autobahn Schnellstraße außerorts* innerorts
PKW 120 100 90 50
Motorrad 120 100 90 50
Caravan-Gespann 100 80 70 50
Wohnmobil** 120 100 90 50

* Beschilderung beachten

** Für Wohnmobile über 3,5 t gelten auf Autobahnen 110 km/h, auf Schnellstraßen 90 km/h und außerorts 80 km/h.

Promillegrenze

0,5 ‰. Fahrer mit einer Fahrpraxis von weniger als drei Jahren 0,2 ‰.

Verkehrsregeln

Fahrer, die den Führerschein noch kein ganzes Jahr besitzen, dürfen höchstens 90 km/h fahren. Entsprechende Plaketten (bei den Büros des ACP, portugiesischer Autoclub, erhältlich) müssen sichtbar am Heck des Fahrzeugs angebracht werden. In Portugal besteht auf der IP5 und weiteren entsprechend ausgeschilderten Straßen auch tagsüber Lichtpflicht, Motorräder haben immer Lichtpflicht.

In Kreisverkehren haben Fahrzeuge, die sich im Kreisverkehr befinden Vorfahrt, bei mehrspurigen Kreisverkehren darf die äußere rechte Fahrspur nur zur nächsten Ausfahrt genutzt werden.

Das Anbringen einer Dashboard-Kamera ist verboten.

Kinder bis Körpergröße 135 cm oder unter 12 Jahren müssen in geeigneten Kindersitzen gesichert werden. Kinder unter 3 Jahren dürfen auf dem Vordersitz nur bei deaktiviertem Airbag und nach hinten gerichtetem Kindersitz mitfahren.

Dachlasten: Alle nach hinten über ein Fahrzeug hinausragenden Dachlasten und Ladungen (Fahrradträger etc.) müssen mit einer 50 x 50 cm großen rot-weiß diagonal schraffierten Warntafel gekennzeichnet sein. Es kann dieselbe Warntafel genutzt werden, die auch in Spanien Pflicht ist.

 

Parken

Park- und Halteverbote sind durch gelbe Markierung gekennzeichnet.

 

Warnwestenpflicht

Warnweste nur für portugiesische (auch Mietwagen) Fahrzeuge Pflicht. In diesem Fall muss bei Unfall oder Panne der Fahrer beim Verlassen des Kraftfahrzeugs eine Warnweste tragen.

 

Winterreifenpflicht:

Keine generelle Winterreifenpflicht.

 

Telefonieren im Straßenverkehr:
Das Telefonieren ist nur mit einer Freisprechanlage erlaubt

 

Rauchverbot/Pfefferspray

In Portugal darf in öffentlichen Räumen nicht geraucht werden (u.a. Bahnhöfe, Flughäfen, Geschäfte, Behörden und Hotels. In Restaurants darf nur in speziellen Raucherräumen, wenn vorhanden, geraucht werden).

Hinweis: Pfefferspray fällt in Portugal unter das Waffengesetz. Der Besitz ist nur mit Waffenschein erlaubt.

Führerschein

Es genügen der nationale Führerschein und Fahrzeugschein (Zulassungsschein). Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht bzw. im Nummernschild enthalten sein. Die Mitnahme der IVK Internationale Versicherungskarte wird empfohlen.

Umweltzonen

In Lissabon gilt ganzjährig zwischen 6.30 und 0 Uhr die Umweltzone „ZER Avenida Baixa Chiado“. Es dürfen nur berechtigte Fahrzeuge (Anwohner) einfahren. Ausländische Fahrzeuge benötigen eine rote Plakette und dürfen nur in bestimmten Bereichen parken. Fahrzeuge mit Schadstoffklasse 0-2 dürfen überhaupt nicht einfahren. Auf folgenden Parkplätzen außerhalb der Umweltzone kann geparkt und mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Innenstadt gefahren werden: Restauradores, Martim Moniz, Campo das Cebolas, Largo Camões, Espaço Chiado, Chão do Loureiro und Praça D. Luís I. Motorräder benötigen keine Plakette. 

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Länderinformationen
Autobahnstrecken

Reiseinformation

Mautstrecken

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Autobahngebühren in Europa
Mehr erfahren
Strasse in Schneelandschaft

Reiseplanung

Alpenpässe

Hier finden Sie Informationen zur momentanen Lage an den europäischen Alpenpässen.
Mehr erfahren
Eine Familie macht Urlaub und läuft Hand in Hand am Strand entlang durch die Wellen.

Anzeige

Versicherung

Reiseversicherung

Sichern Sie sich mit der Reiserücktritts-, Auslandskranken- und Premium-Reiseversicherung ab!
Zur Reiseversicherung

Camperinformationen

Wohnmobile und Caravan-Gespanne können bis zu einer Länge von 18,75 m einschließlich Zugwagen und einer Breite von 2,55 m ungehindert einreisen.

 

CCI-CARD (Camping Card International)
Informationen hierzu auf den Serviceseiten.

Fährverbindungen

Fährverbindungen bestehen zwischen Porto Santo und Funchal/Madeira sowie innerhalb der Azoren. Fährverbindungen vom Festland Portugals bestehen im Moment nicht. 

 

Bezüglich der Preise, Zeiten und Buchungsmöglichkeiten für Fährverbindungen wenden Sie sich bitte an das clubeigene ACE Reisebüro.

Impressionen aus Portugal

Grenzübergänge und Zoll

Die portugiesischen Grenzübergänge sind für den Reiseverkehr Tag und Nacht geöffnet.

Zollbestimmungen

Es bestehen keine Beschränkungen. Im EU-Mitgliedstaat eingekaufte, bereits versteuerte Waren können von Privatpersonen problemlos mitgeführt werden, wenn sie ausschließlich für den Eigenbedarf, d.h. nicht für gewerbliche Zwecke erworben wurden.

Für folgende Waren gilt als Richtmenge:

  • Tabakwaren: 800 Zigaretten, 400 Zigarillos, 200 Zigarren (Zigarren mit einem Stückgewicht von max. 3g) oder 1000 g Rauchtabak.
  • Alkoholische Getränke: 10 l Spirituosen, 20 l sog. Zwischenerzeugnisse (Campari, Port, Madeira, Sherry), 90 l Wein (davon höchstens 60 l Schaumwein), 110 l Bier.

 

Geld / Devisen

Geld/Währung: Euro (€).

Kreditkarten: Eurocard, Diners Club, MasterCard, Visa und alle gängigen internationale Kreditkarten werden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarte.

Devisenbestimmungen: Es gibt keine Beschränkungen. BeivEin- und Ausfuhr von mehr als 10.000 € besteht Deklarationspflicht.

Öffnungszeiten von Banken: Mo-Fr 08.30 – 15.00 Uhr.

Geldautomaten zur Bargeldabhebung (Maestro oder V Pay oder Kreditkarten) sind flächendeckend vorhanden. Die Akzeptanz bargeldloser Zahlung ist auch in Portugal mittllerweile weit verbreitet.

 

 

Wichtige Telefonnummern und mehr

Von Deutschland nach Portugal

  • 00351 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

Von Portugal nach Deutschland

  • 0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

Notrufnummern

  • Polizei 112
  • Unfallrettung 112
  • Feuerwehr 112

Deutsche Reisende sollten sich vor der Reise eine Europäische Krankenversicherungskarte bei der gesetzlichen Krankenkasse besorgen. Im Allgemeinen muss man einen Teil der Arzneimittelkosten selbst tragen.

Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE Auslandsreise-Krankenversicherung.

Bestellung über ACE Info-Service.

Bei Unfällen sollte immer die Polizei gerufen werden. In Portugal wird sehr häufig das Fahrzeug, oft auch der Fahrer, bis zur gerichtlichen Klärung der Schuldfrage festgehalten. Bei einem Unfall oder Totalschaden informieren Sie bitte den ACE Euro-Notruf. Für eine Fahrzeugrückholung ist ein Original-Unfallprotokoll beim Fahrzeug zu hinterlegen!

 

Hier finden Sie mehr Informationen, wie der ACE hilft.

18 Distrikte und 2 autonome Regionen: Acores (Azoren) und Madeira.

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland

Embaixada da República Federal da Alemanha

Campo dos Mártires da Pàtria 38

1169-043 Lisboa

Tel.: 00351 21 88 10 21 0

Fax: 00351 21 88 53 84 6

E-Mail: info@lissabon.diplo.de

Internet: https://lissabon.diplo.de/pt-de

 

Botschaft der Republik Portugal

Zimmerstr. 56

10117 Berlin

Tel.: 030 59 00 63 50 0

Fax: 030 59 00 63 60 0

E- Mail: berlim@mne.pt

Internet: www.berlim.embaixadaportugal.mne.

pt/de/

 

Portugiesisches Fremdenverkehrsamt

Visit Portugal

Internet: www.visitportugal.com

Segelboote im Hafen

Pauschalreisen, Flüge, Hotels und Ferienhäuser

Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.