Notruf (Panne/Unfall)

Rufen Sie uns an

+49 711 530 34 35 36

täglich 24h erreichbar

Schreiben Sie uns eine E-Mail

notruf@ace.de

Info-Service

Rufen Sie uns an

+49 711 530 33 66 77

Schreiben Sie uns eine E-Mail

info@ace.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten

Mehr erfahren

Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe

Willkommen in Tunesien!

Tunesien fasziniert mit seiner kontrastreichen Landschaft, die von den endlosen Weiten der Sahara bis zu den sonnenverwöhnten Küsten des Mittelmeers reicht. Antike Stätten wie das legendäre Karthago und die verwinkelten Gassen der Medina von Tunis erzählen von einer bewegten Vergangenheit, in der sich verschiedene Kulturen begegneten. Die tunesische Kultur ist ein lebendiges Mosaik aus arabischen, berberischen und mediterranen Einflüssen. Während Arabisch die offizielle Sprache ist, wird Französisch im Alltag häufig gesprochen. Die tunesische Küche verführt mit ihren aromatischen Gewürzen und köstlichen Spezialitäten wie Couscous und Tajine. Die traditionellen Souks locken mit einer Vielfalt an Handwerkskunst und lokalen Produkten. Tunesien bietet eine breite Palette an Erlebnissen: Entspannung an den paradiesischen Stränden von Djerba, Abenteuer in den geheimnisvollen Weiten der Sahara oder ein Spaziergang durch das malerische Sidi Bou Said mit seiner charakteristischen blau-weißen Architektur. Tunesien ist ein ideales Reiseziel für Geschichtsbegeisterte, Sonnenanbeter und Entdecker.

Kontinent

Afrika

Hauptstadt

Tunis

Einwohneranzahl

12,4 Millionen

Fläche

163.610 km²

Zeitverschiebung

Mitteleuropäische Zeit (MEZ), während europäischer Sommerzeit - 1 Stunde

Netzspannung

Typ C und Typ F - 230 V, 50 Hz.

Amtliches

Amtliches Kennzeichen TN

Landessprache

Arabisch

Klima

Die Nähe des Mittelmeers wirkt ausgleichend auf die Temperaturen des nördlichen Landesteils. In dieser Region Tunesiens sind die Sommer mit Tagestemperaturen von 30 °C warm bis heiß und trocken. In den Monaten von Juni bis September kann das Thermometer an einzelnen Tagen auf Temperaturen von über 40 °C steigen. Die Luftfeuchtigkeit liegt während des Tages zwischen 65 % und 80 %. Nachts steigt die Luftfeuchtigkeit üblicherweise an und beträgt dann durchschnittlich 80 % und mehr. Während des Sommers treten gelegentlich starke, aber nur kurze Regenschauer auf. Die Winter sind mild und regenreich mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 15 °C. Besonders im Januar und Februar ist mit täglichen Regenschauern zu rechnen. Die Übergangszone zur Wüste und das Wüstengebiet selbst sind ganzjährig heiß und überwiegend trocken. Fällt doch einmal Regen, kann er für kurze Zeit sintflutartig niedergehen. Die Schwankungen zwischen Tages- und Nachttemperaturen sind sehr groß.

Einreise

Deutsche mit bei Einreise mindestens noch 6 Monate gültigem Reisepass, vorläufige Reisepass (in diesem Fall muss ein Hin- und Rückflugticket und ausreichende Geldmenge für den gesamten Aufenthalt nachgewiesen werden) oder Kinderreisepass der Bundesrepublik Deutschland für einen Aufenthalt bis zu 4 Monaten. 

Reisehinweise

Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.

Tel.: 030 5000 2000,
E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de

Aktueller Hinweis: Auf Grund der instabilen Lage und potentieller Gefahren durch terroristische Gruppierungen raten wir bei Reisen außerhalb der Touristenzentren dringend dazu, sich vorab beim Auswärtigen Amt über die aktuelle Lage zu informieren.

Ramadan: Im Fastenmonat Ramadan (2025: 28.02. – 30.03.; 2026:  16.02. - 18.03.) sollten auch Touristen außerhalb der Hotels auf Essen, Trinken und Rauchen in den Tagesstunden verzichten.

Ihr Partner auf Reisen. Die ACE-Mitgliedschaft für europaweite Pannenhilfe.

Sicher unterwegs. Sicher heimkommen.

Jetzt informieren

Geschwindigkeitsbegrenzungen in Tunesien

Geschwindigkeitsbegrenzung Autobahn Schnellstraße außerorts innerorts
PKW 110 - 90 50
Motorrad 110 - 90 50
Caravangespann 110 - 90 50
Wohnmobil 110 - 90 50

Bei eingeschränkter Sicht reduzieren sich die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten um 20 km/h (außerorts) bzw. 10 km/h (innerorts).

Bei Führerscheinbesitz unter 2 Jahren ist die Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt.

Promillegrenze

0,0 ‰ 

Verkehrsregeln

In Tunesien herrscht Rechtsverkehr. Vorfahrt hat - auch im Kreisverkehr - das von rechts kommende Fahrzeug.

In Orten ist nachts bei ausreichender Straßenbeleuchtung mit Standlicht (statt mit Abblendlicht) zu fahren.

Eine rot-weiße oder gelbe Linie am Randstein bedeutet Parkverbot. Für falsch parkende Fahrzeuge kann die Polizei Parkkrallen verwenden. An Hauptverbindungsstraßen gibt es alle drei bis fünf Kilometer eine Notrufsäule.

 

Führerschein

Der deutsche Führerschein und die deutsche Zulassung sind ausreichend. Das Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht sein. Es besteht Haftpflichtversicherungszwang. Die Internationale Versicherungskarte IVK („Grüne Karte“) wird anerkannt, wenn sie für „Tunesien“ gültig geschrieben ist. Andernfalls muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden, entweder an der Grenze oder im Heimatland. 

Ratsam ist darüberhinaus der Abschluss einer Kurzkasko- und Insassen-Unfallversicherung im Heimatland. Ist der Fahrer nicht der Eigentümer, muss er im Besitz einer Benutzungsvollmacht (in französischer Sprache) sein.

Bei der Einreise mit einem Kfz wird eine Verkehrserlaubnis für das Fahrzeug von drei Monaten erteilt. Die Fahrzeugda-ten werden in den Reisepass des Halters eingetragen, da ein Verkauf des Fahrzeugs in Tunesien nicht ohne Zollentrichtung stattfinden darf. Bei der Ausreise mit dem Fahrzeug wird die Eintragung wieder gelöscht.

Das könnte Sie auch interessieren

Alle Länderinformationen
Autobahnstrecken

Reiseinformation

Mautstrecken

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Autobahngebühren in Europa
Mehr erfahren
Strasse in Schneelandschaft

Reiseplanung

Alpenpässe

Hier finden Sie Informationen zur momentanen Lage an den europäischen Alpenpässen.
Mehr erfahren
Eine Familie macht Urlaub und läuft Hand in Hand am Strand entlang durch die Wellen.

Anzeige

Versicherung

Reiseversicherung

Sichern Sie sich mit der Reiserücktritts-, Auslandskranken- und Premium-Reiseversicherung ab!
Zur Reiseversicherung

Camperinformationen

Einreise mit Caravan oder Wohnmobil: Für Caravan und Wohnmobile wird ein zweifaches Inventarverzeichnis verlangt. Es gibt nur wenige offizielle Zeltplätze. Wildes Campen ist nicht erlaubt.

CCI-CARD (Camping Card International)
Informationen hierzu auf den Serviceseiten.

Fährverbindungen nach Tunesien

Urlauber, die mit Ihrem Fahrzeug nach Tunesien reisen möchten, nutzen bequeme Fährverbindungen

Folgende Direktfähren werden derzeit angeboten:

  1. CTN TUNISIA ferries: Genua (I) – Tunis (TUN), Marseille (F) – Tunis
  2. GRIMALDI LINES: Civitavecchia (I) – Tunis, Salerno (I) – Tunis, Palermo (I) – Tunis
  3. GRANDI NAVI VELOCI: Civitavecchia (I) – Tunis, Genua(I) – Tunis, Palermo (I) – Tunis
  4. Maritima Ferries: Marseille (F) – Tunis

Bezüglich der Preise, Zeiten und Buchungsmöglichkeiten für Fährverbindungen wenden Sie sich bitte an das clubeigene ACE Reisebüro.

Impressionen aus Tunesien

Grenzübergänge und Zoll

Die tunesischen Grenzübergänge sind für den Reiseverkehr nur eingeschränkt (von Algerien) nutzbar bzw. geschlossen (von Libyen).

Zollbestimmungen

Für folgende Waren gilt als Richtmenge: 200 Zigaretten oder 100 Zigarren oder 400 g Tabak, 1 Liter Spirituosen über 25 Volumenprozent oder 2 Liter Spirituosen bis 25 Volumenprozent, 0,25 Liter Parfüm, bis zu 1 Liter Eau de Toilette.Geschenke bis zu einem Gegenwert von 100 TD zollfrei.Wertgegenstände wie teure Kameras sollten bei Einreise deklariert werden. 

Einfuhrverbot: besteht für Waffen, Sprengstoff, Walkie-Talkies sowie pornografische Druckerzeugnisse.

Geld / Devisen

Währung: 1 Tunesischer Dinar (TD) = 1.000 Millimes. Banknoten gibt es in den Nennwerten von 30, 20, 10, 5 TD. Münzen gibt es in den Werten 1 TD sowie 500, 100, 50, 20, 10 und 5 Millimes.

Geldwechsel: Geldumtausch ist in den meisten großen Hotels und bei Banken möglich.

Internationale Kreditkarten: Werden in größeren Städten und Touristenzentren zunehmend akzeptiert.

Devisenbestimmungen: Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung ist verboten. Fremdwährungen können in unbeschränkter Menge ein- und ausgeführt werden; Deklarationspflicht ab einem Gegenwert von 10.000 Dinar. Rücktausch: gegen Vorlage der Umtauschbelege bis zu

5.000 Dinar möglich.

Geldautomat: Für Kreditkarten und Girokarten (Maestro) in allen größeren Städten.

Öffnungszeiten der Banken:

Mo - Fr im Sommer von 07.30 – 11.00 Uhr, von Mitte September bis Ende Juni Mo - Do 08.00 – 11.00 Uhr und 14.00 – 16.15 Uhr, Fr 08.00 – 11.00 Uhr, 13.00 – 15.15 Uhr. Während des Ramadan Mo - Fr 07.30 – 11.00 Uhr.

Wichtige Telefonnummern und mehr

Von Deutschland nach Tunesien

  • 00216 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

Von Frankreich nach Deutschland

  • 0049 + Ortsvorwahl (ohne Null) + Teilnehmernummer

Notrufnummern

  • Polizei 197
  • Unfallrettung 190
  • Feuerwehr 198
  • In allen Netzen (Festnetz und Mobilfunk) gilt auch die Notrufnummer 112

Tunesien hat eine relativ gute öffentliche Krankenversorgung. Die European Health Insurance Card (EHIC) berechtigt zu kostenloser Behandlung in öffentlichen Krankenhäusern und bei Vertragsärzten.

Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE-Auslandsreise-Krankenversicherung. Bestellung über ACE Info-Service. 

Es empfiehlt sich in jedem Fall die Polizei zu rufen. Bei einem Totalschaden muss von der zuständigen Polizei- oder Zollbehörde eine Bescheinigung über den Schaden ausgestellt werden, damit das Land ohne Fahrzeug wieder verlassen werden kann. Für eventuelle Fahrzeugrückholung ist ein Original-Unfallprotokoll beim Fahrzeug zu hinterlegen!

Verwaltung: 24 Gouvernements

Die Republik Tunesien ist das nördlichste Land Afrikas. Es grenzt im Südosten und Süden an Libyen, im Westen an Algerien und im Norden und Osten an das Mittelmeer. Die Entfernung nach Sizilien beträgt nur 140 km.

Botschaft der Bundesrepublik Deutschland 

Ambassade de la République fédérale d‘Allemagne

Les Berges du Lac 1

1053 Tunis (Les Berges du Lac)

Telefon: +216 71 14 32 00

E-Mail: nur über das Kontaktformular auf der Webseite

Internet: https://tunis.diplo.de/tn-de 

Tunesische Botschaft 

Lindenallee 16

14050 Berlin

Telefon: 030 36 41 07 10

E-Mail: at.berlin@tunesien.tn

 

Fremdenverkehrsamt von Tunesien

Querstraße 8-10

60322 Frankfurt/Main

Tel.: 069 13 38 35 0

E-Mail: info@tunesien.info

Internet: https://www.discovertunisia.com/de/

Segelboote im Hafen

Pauschalreisen, Flüge, Hotels und Ferienhäuser

Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.