Europas Mobilitätsbegleiter
Weit mehr als nur Pannenhilfe
Rufen Sie uns an
+49 711 530 34 35 36
täglich 24h erreichbar
Schreiben Sie uns eine E-Mail
notruf@ace.de
Rufen Sie uns an
+49 711 530 33 66 77
Schreiben Sie uns eine E-Mail
info@ace.de
Καλώς ήλθατε στην Κύπρο!
Kıbrıs'a Hoş Geldiniz!
Die Inselrepublik Zypern liegt südlich der Türkei im östlichen Mittelmeer vor der kleinasiatischen Küste. Zypern ist Mitglied des Commonwealth of Nations. Seit 1974 ist Zypern eine geteilte Nation, der nördliche Teil ("Türkische Republik Nordzypern") steht unter türkischer Verwaltung und ist international nicht anerkannt.
Kontinent
Europa/Asien
Hauptstadt
Nikosia
Einwohneranzahl
1,27 Millionen
Fläche
9.251 km², davon entfallen 3.355 km² auf den türkisch-zypriotischen Teil
Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) + 1 Stunde
Netzspannung
240 V Wechselstrom, 50 Hz
Amtliches
Amtssprache Griechisch und Türkisch / Amtliches Kennzeichen CY
Landessprache
Griechisch und Türkisch
Klimatisch gehört Zypern zu den wärmsten Gebieten des Mittelmeerraums. Den größten Teil des Jahres hindurch scheint die Sonne. Zypern hat bis zu 320 Sonnentage im Jahr, von Mai bis September gibt es nur selten Regen. Juli und August sind die heißesten Monate mit maximalen Tagestemperaturen von ca. 33 °C.
Sie benötigen für einen unbegrenzten Aufenthalt einen mindestens bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültigen Reisepass oder maschinenlesbaren Kinderreisepass mit Lichtbild. Bei Aufenthalten bis maximal 90 Tagen auch bis zum Ende des Aufenthaltes gültiger Personalausweis.
Reisen innerhalb Zyperns (Nord - Süd und Süd - Nord), legale Einreise von Südzypern nach Nordzypern: Staatsangehörige der Europäischen Union dürfen sich, ganz gleich, wo sie eingereist sind, auf der Insel frei bewegen. Die Überquerung der sog. "Green Line" ist nur an bestimmten Übergängen erlaubt. Zurzeit existieren die nachstehend genannten Übergangspunkte (griechische Bezeichnungen), alle 24 Stunden am Tag geöffnet:
Aktuelle Informationen über die politische Situation in Ihrem Urlaubsland erhalten Sie beim Auswärtigen Amt in Berlin.
Tel.: 030 5000 2000,
E-Mail: buergerservice@diplo.de
Internet: www.auswaertiges-amt.de
Geschwindigkeitsbegrenzung | Autobahn | Schnellstraße | außerorts | innerorts |
---|---|---|---|---|
Pkw | 100 | 80 | 80 | 50 |
Motorrad | 100 | 80 | 80 | 50 |
Caravangespann | 100 | 80 | 80 | 50 |
Wohnmobil | 100 | 80 | 80 | 50 |
0,5 ‰ (auch im türkischen Teil)
Auf Zypern herrscht Linksverkehr. Es wird links gefahren und rechts überholt. Wenn nicht durch Verkehrszeichen anders geregelt, hat der Rechtskommende Vorrang. Eine defensive Fahrweise wird empfohlen. Zwischen 21.00 und 6.00 Uhr gilt generelles Hupverbot, ebenso in der Nähe von Krankenhäusern. Alle Fahrzeuge (auch im Ausland zugelassene) müssen mit 2 Warndreiecken ausgestattet sein. Bei Unfällen ist je ein Warndreieck vor bzw. hinter dem liegengebliebenen Fahrzeug in ausreichendem Abstand aufzustellen. Bei Beförderung von Personen unter 16 Jahren herrscht auch im Fahrzeug absolutes Rauchverbot.
Warnwestenpflicht:
Im Falle einer Panne oder Unfall muss bei Verlassen des Fahrzeuges außerhalb geschlossener Ortschaften eine Warnweste getragen werden.
Telefonieren im Straßenverkehr:
Nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
Rauchverbot:
Auf öffentlichen Plätzen und in öffentlichen Gebäuden, so-wie in öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Rauchen verboten. Rauchverbot im Fahrzeug, wenn Minderjährige unter 16 Jahren mitfahren.
Es genügen der nationale Führerschein und Fahrzeugschein (Zulassungsschein). Nationalitätskennzeichen „D“ muss am Fahrzeug angebracht bzw. im EU-Nummernschild enthalten sein. Die Mitnahme der „Grünen Versicherungskarte“ wird empfohlen, da sie als Versicherungsnachweis dient und z.B. im Falle eines Unfalles die Abwicklung erleichtert. Die Mindestdeckungssummen liegen jedoch unter den deutschen Standards, deshalb sollte der Versicherungs-schutz in jedem Fall mit der eigenen Versicherung abgeklärt werden.
Anzeige
Informationen zu der CCI-Card auf den Serviceseiten: CCI-CARD (Camping Card International)
Zurzeit bestehen keine Fährverbindungen nach Zypern.
Die zyprischen Grenzübergänge sind für den Reiseverkehr Tag und Nacht geöffnet.
Zollbestimmungen:
Es bestehen keine Beschränkungen. Im EU-Mitgliedstaat eingekaufte, bereits versteuerte Waren können von Privat-personen problemlos mitgeführt werden, wenn sie aus-schließlich für den Eigenbedarf, d.h. nicht für gewerbliche Zwecke erworben wurden.
Für folgende Waren gilt als Richtmenge:
Geld/Währung:
Euro (€).
Kreditkarten:
Internationale Kreditkarten werden von größeren Geschäften und Hotels angenommen, an Tankstellen und in kleineren Geschäften im Moment eher nicht. Auch die Girocard (Maestro) wir vielfach als Zahlungsmittel angenommen.
Devisenbestimmungen:
Bei Ein- und Ausfuhr von mehr als 10.000 € besteht Deklarationspflicht.
Geldautomaten:
Bargeldabhebung mit Kreditkarten und Girocard (Maestro) in allen Städten und größeren Ortschaften möglich.
Öffnungszeiten von Banken:
Mo-Fr 8.30 – 12.30 Uhr. Vereinzelt auch Öffnung am Nach-ittag, meist 15.30 – 17.30 Uhr.
Von Deutschland nach Zypern
Von Zypern nach Deutschland
Notrufnummern
Deutsche Reisende sollten sich vor der Reise eine Europäische Krankenversicherungskarte bei der gesetzlichen Krankenkasse besorgen. Im Allgemeinen muss man einen Teil der Arzneimittelkosten selbst tragen.
Der ACE empfiehlt den Abschluss der ACE-Auslandsreise-Krankenversicherung. Bestellung über ACE-Info-Service.
Die Polizei sollte bei jedem Unfalle verständigt werden. Sie sollten sich in jedem Fall selbst alle Angaben des Unfallgegners notieren bzw. einen Europäischen Unfallbericht ausfüllen. Für eventuelle Fahrzeugrückholung ist ein Original-Unfallprotokoll beim Fahrzeug zu hinterlegen!
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Embassy of the Federal Republic of Germany
Nikitaras Street 10
1080 Nikosia
Tel.: 00357 22 79 00 00
Fax: 00357 22 79 00 79
Internet: www.nikosia.diplo.de
E-Mail: über das Kontaktformular auf der Webseite
Botschaft der Republik Zypern
Kurfürstendamm 182
10707 Berlin
Tel.: 030 30 86 83 0
Fax: 030 27 59 14 54
E-Mail: info@botschaft-zypern.de
Internet: http://www.mfa.gov.cy/embassyberlin
Fremdenverkehrszentrale Zypern
Schillerstraße 31
60313 Frankfurt/M.
Tel.: 069 25 19 19
Fax: 069 25 02 88
E-Mail: info@zyperntourismus.de
Internet: www.visitcyprus.com
Kompetente Beratung und Buchung direkt beim clubeigenen ACE Reisebüro.